Am Freitag, dem 10. Oktober 2008, entschied der Oberste Gerichtshof von Connecticut, dass schwulen und lesbischen Paaren die volle Gleichstellung der Ehe zusteht.

Am 25. August 2004 reichte GLAD im Namen von acht schwulen und lesbischen Paaren aus Connecticut Klage ein, denen in Madison, Connecticut, die Heiratserlaubnis verweigert worden war. Sie wandten sich gegen die diskriminierende Verweigerung gleichgeschlechtlicher Ehen durch den Staat. Die klagenden Paare, die seit 10 bis 30 Jahren in festen Beziehungen leben und oft Kinder großziehen, behaupten, dass nur die Ehe ihnen den Schutz und die Vorteile bietet, die sie für ein sicheres Familienleben benötigen. Beklagte sind das Gesundheitsamt (DPH), das die Registrierung aller Eheschließungen überwacht, und Dorothy C. Bean, die Standesbeamtin der Stadt Madison.

Das Connecticut Family Institute und zwei Stadtschreiber beantragten eine Intervention in dem Fall. Richterin Patty Jenkins Pittman vom New Haven Superior Court lehnte die Anträge ab. Die Stadtschreiber zogen ihre Berufung zurück, das Family Institute legte jedoch Berufung beim Obersten Gerichtshof von Connecticut ein, der die Ablehnung des Gerichts in einer Entscheidung vom 15. August 2006 bestätigte.

GLAD reichte einen Antrag auf summarisches Urteil und ausführliche Schriftsätze zur Sachlage ein. Zusätzlich wurde ein von 25 Amicus-Schriftsätzen unterzeichnetes Amicus-Schriftsatz eingereicht, der unsere Position unterstützte. Der Generalstaatsanwalt, der den Fall verteidigte, reichte eine Erwiderung ein, und vier Amicus-Schriftsätze wurden eingereicht. Die Argumente im Antrag auf summarisches Urteil wurden am 21. März 2006 vor dem Obersten Gericht von New Haven verhandelt.

Am 12. Juni 2006 lehnte Richter Pittman den Antrag des Klägers ab und entschied, dass der Ausschluss gleichgeschlechtlicher Paare von der Ehe nicht gegen die Verfassung von Connecticut verstoße. Die Kläger legten gegen diese Entscheidung Berufung beim Obersten Gerichtshof von Connecticut ein.

Am 14. Mai 2007 hielt der leitende Anwalt von GLAD, Ben Klein, vor dem Obersten Gerichtshof von Connecticut eine mündliche Verhandlung in dem Fall.