
Pedersen et al. gegen Office of Personnel Management et al.
Status: Sieg
26. Juni 2013 Der Oberste Gerichtshof der USA erklärt DOMA Abschnitt 3 für verfassungswidrig in Windsor gegen die Vereinigten Staaten
31. Juli 2012 – Richter Bryant vom Bundesbezirksgericht Connecticut erklärt DOMA für verfassungswidrig.
Am 4. Juli 2012 erließ Richter Bryant eine Verfügung, mit der er den Antrag von BLAG auf Aussetzung des Verfahrens ablehnte.
Die Führung des Repräsentantenhauses reichte über die Bipartisan Legal Advisory Group (BLAG) am 20. Juni 2012 einen Antrag auf Aussetzung des Verfahrens ein. Die Kläger reichten am 22. Juni 2012 ihren Widerspruch gegen den Antrag auf Aussetzung ein.
Update vom 15. Juli 2011: GLAD reicht Antrag auf summarisches Urteil im Namen der Kläger ein
23. Februar 2011 Update: Das Justizministerium gibt bekannt, dass es die Verfassungsmäßigkeit des DOMA nicht verteidigen wird in Pedersen
Am 9. November 2010 reichte GLAD Pedersen gegen OPM, eine zweite große Klage mit mehreren Klägern, in der die Verfassungsmäßigkeit von Abschnitt 3 des Bundesgesetzes Defense of Marriage Act (DOMA) und die Verweigerung von Schutz und Verantwortung für verheiratete schwule und lesbische Paare durch die Regierung angefochten werden.
Pedersen gegen OPM richtet sich speziell an verheiratete Paare in Connecticut, Vermont und New Hampshire.
Verwandte Inhalte
-
Warum wurde aus der Ehe ein Rechtsstreit?
Mehr lesenDie Gesetze des Bundesstaates untersagten gleichgeschlechtlichen Paaren ausdrücklich die Ehe. GLAD Law kämpfte dagegen an – und gewann.
-
Warum die Ehe für alle wichtig ist
Mehr lesenDie Ehe bietet LGBTQ+-Paaren und ihren Familien umfassenden rechtlichen und gesellschaftlichen Schutz.
-
10 Jahre nach Obergefell geht unsere Arbeit zum Schutz von LGBTQ+-Familien weiter
Mehr lesenGLAD Law führte den Kampf für die Gleichstellung der Ehe an und verteidigt weiterhin LGBTQ+-Familien.