Maine Know Your Rights - Page 4 of 16 - GLAD Law
Überspringen Sie die Kopfzeile zum Inhalt
GLAD Logo Primäre Navigation zum Inhalt überspringen

Trans Support & Advocacy | Transgender Rights | Maine

GLAD works alongside many great organizations that strive to support and uplift the LGBTQ+ community. Below you will find links to several organizations that work with transgender folks and their loved ones in Maine in a variety of areas. For further resources and referrals, please reach out to GLAD Answers by filling out our intake form. You can also email us at GLADAnswers@glad.org or leave a voicemail at 800-455-GLAD.

Criminal Justice | Resources for Incarcerated People | Maine

Sample Grievance

I, John/Jane Inmate, was harassed/threatened/physically attacked because of my sexual orientation by [name(s) of person(s) involved] on [date(s) that the act(s) took place].

When you write a grievance, be sure to include as much information as you can remember. Include in your complaint:

  • what happened
  • when it happened
  • who did it
  • where it happened
  • what was said by the attacker(s)—paraphrase if you do not remember the exact quote.
  • who saw it happen
  • why you think it happened

If you reported harassment to any prison official(s) previously, indicate who you told, when, and what they did or did not do about it.

Nachricht

Schutz des Zugangs zur Gesundheitsversorgung in Maine

With politicians around the country denying essential medical care to transgender people, it is critical that Maine take steps to protect access to health care and the providers who deliver that care. We thank Rep. Osher for starting this process even though LD 1735 is not moving ahead. We know that Maine people, state leaders and many legislators understand the importance of passing the right bill as quickly as possible. We look forward to working with the legislature to move forward on a bill to support transgender people and their families, protect health care providers from hostile out-of-state laws, and ensure continued access to care for all in Maine.

Der Blog

Erweiterung der Reichweite von GLAD Answers dort, wo wir am meisten gebraucht werden

GLAD-Antworten, GLAD’s legal information line, is busy. This year so far, we have a monthly average of 169 intakes, up from 130 per month in 2022. GLAD Answers staff can answer questions and support a high number of callers with the help of 20 GLAD Answers volunteers.

Bisherige Einnahmen pro Monat in diesem Kalenderjahr:

Januar

170

Februar

135

Marsch

197

April

144

Mai

181

Juni

205

Juli

168

August

155

September

123

Von Januar bis September benötigten Anrufer Unterstützung in den folgenden Bereichen:

ProblembereicheNumber of intakes
ID-Projekt271
Behandlung im Gefängnis193
Gewalt/Belästigung122
Medizinische Versorgung/Zugang86
Anstellung67
Gehäuse57
Einwanderung/Asyl53
GLAD-Antwortkoordinator Kayden Hall und Öffentlichkeitsarbeitsmanagerin Gabrielle Hamel

Das Team, bestehend aus GLAD Answers-Koordinator Kayden Hall und Pressesprecherin Gabrielle Hamel, führt alle sechs Monate eine Freiwilligenschulung durch. Unsere letzte Schulung fand im September statt. Sechs neue Freiwillige schlossen sich den vierzehn engagierten Helfern aus dem Vorjahr an. Diese engagierten Menschen, die ihre Zeit spenden, beantworten E-Mails, Telefonanrufe und Online-Anfragen und stellen den Bedürftigen Ressourcen und Informationen zur Verfügung.

Unsere nächste Freiwilligenschulung findet im Frühjahr statt. Sie können sich jetzt anmelden!

Mit so vielen wunderbaren Freiwilligen arbeiten wir daran, unsere Reichweite zu erweitern, um sicherzustellen, dass jeder, dem GLAD Answers helfen kann, von dieser kostenlosen Ressource erfährt, insbesondere einkommensschwache und schwarze und braune Gemeinden sowie Regionen außerhalb des Großraums Boston. Wir laden Sie ein, Informationen zu teilen über GLAD-Antworten mit den Menschen in Ihrer Gemeinde, die möglicherweise Fragen zu ihren gesetzlichen Rechten haben oder Informationen zum Umgang mit der Diskriminierung von LGBTQ+-Personen benötigen.

This story was originally published in the Fall 2023 GLAD Briefs Newsletter, Mehr lesen.

Ablehnung von Forderungen nach Buchverboten

The vast majority of book bans that are taking hold across the country specifically aim to remove books that are by and about LGBTQ people, communities of color, and other marginalized groups. Students have the right to equal educational opportunity and a First Amendment right to speak and receive information freely.

Massachusetts
On January 23, 2023, GLAD and the ACLU of Massachusetts sent a letter urging Massachusetts public school districts to protect students’ legal rights by rejecting censorship in school libraries. Lesen Sie den Brief.

Maine
On May 16, 2023, GLAD and the ACLU of Maine sent a letter to Maine’s public school leaders demanding they uphold their own legal obligations and students’ First Amendment rights by stopping efforts to ban and censor books. Lesen Sie den Brief.

New Hampshire
On December 4, 2023, GLAD and the ACLU of New Hampshire sent a letter to Frank Edelblut, the commissioner of the New Hampshire Department of Education (DOE), warning about First Amendment concerns regarding the DOE’s insinuation that the Dover School District should consider banning two books as “developmentally inappropriate.” In a separate open letter to the superintendents of New Hampshire’s school districts, GLAD and the ACLU of New Hampshire urged them to take a stand against censorship and protect student access to an equal and safe environment by resisting calls to remove books from school libraries. Read the letters.

ID Documents | Maine

Der Transgender-ID-Projekt ist eine kostenlose Ressource für Transgender-Personen, die in Neuengland leben und ihren gesetzlichen Namen und ihre Geschlechtsangabe in staatlichen und bundesstaatlichen Dokumenten aktualisieren möchten.

If you need assistance updating your legal name and gender on federal and state documents, visit the Maine page for the Transgender ID Project.

Nachricht

New Law Ensures Pathway to Essential Healthcare for Transgender Minors

Governor Mills Signs LD 535, An Act Regarding Consent for Gender-affirming Hormone Therapy for Certain Minors

A new law signed by Governor Mills today will allow transgender minors who have reached a minimum age of 16, have a diagnosis of gender dysphoria, and are being harmed or will be from being denied medically necessary health care, to have a medical pathway to receive such care.  LD 535 authorizes 16- and 17-year-olds in those circumstances and who meet detailed requirements of counseling and informed consent to receive evidence-based, medically recommended non-surgical care if they are deemed competent to give such consent and their parents refuse to provide the required care. 

Broad medical consensus recognizes that puberty-blocking medication and/or cross-hormone therapy is the standard of care for minors in appropriate circumstances. Evidence shows that minors who have been diagnosed with gender dysphoria have better life outcomes and more successful treatment when they receive timely care and are able to go through puberty congruent with their gender identity.

While many transgender minors receive care with the support and involvement of their parents, LD 535 ensures minors capable of informed consent and who have had detailed counseling with a physician and some other health care providers are not denied necessary and timely care.

“Getting real information about transgender people, and the process of acceptance and understanding, can be challenging and complex for families of transgender youth. Pediatricians strive to create a safe environment for parents to better understand and listen to the needs of their children while receiving support, and for adolescents to understand their parents’ concerns as well – but unfortunately parental acceptance isn’t always attained by adolescence,” said Joe Anderson, DO, Advocacy Chair of the American Academy of Pediatrics, Maine Chapter. “Gender dysphoria is a well-recognized medical diagnosis with an established and effective treatment and delaying access to care can have harmful consequences. LD 535 will help ensure that mature transgender minors receive the care they need when they need it, which will lead to better long-term outcomes.”

LD 535 was introduced by Representative Sheehan and cosponsored by Senator Tipping and Representatives Malon, Moonen, Osher, and Rana. It creates a pathway for a limited set of 16 and 17-year-olds with diagnosed gender dysphoria and who are experiencing harm to access care in line with existing avenues under Maine law regarding other kinds of medical treatment such as mental health care and substance use treatment.

“LD 535 will protect the lives of young transgender people who will certainly be harmed by a delay in receiving the medical care recommended by their providers,” said Representative Sheehan. “Parents of trans youth may withhold consent for care for a variety of reasons, including out of a desire to protect their children from possible adverse consequences, yet medical research makes clear that for some youth there are grave risks associated with delaying or denying gender-affirming care. This law assures that transgender young people can be spared harmful long-term consequences of delayed care while allowing the family the opportunity to continue the work of developing mutual understanding and support.”

The legislation received wide support from parents, youth, medical providers, and youth advocates who testified at House and Senate hearings. It passed by significant margins in the House and in the Senate.

“Despite broad medical consensus and well-established standards of care, transgender healthcare remains highly stigmatized, and as a result youth don‘t always get the care they need,” said Quinn Gormley, Executive Director, Maine TransNet. “It is completely understandable that parents may have fears and questions about what their transgender kids are going through, but the fact is that choosing not to act is not neutral – delaying access to care can have serious consequences for transgender young people. LD 535 will ensure that mature minors who have worked through an extensive evaluation with their healthcare team and whose providers recommend that they begin hormones are not denied medically necessary care simply because the care they need is misunderstood and stigmatized.”

LD 535 requires that a minor seeking care be at least 16-years-old and that a health care professional establishes that they meet the following thresholds: the minor has been diagnosed with gender dysphoria; the minor is experiencing or will experience harm if the care is not provided; and the minor is mentally and physically capable to consent and has provided informed written consent.

“A strong relationship with parents is a protective factor for young people, and parents have an important role in loving, supporting and guiding decisions for their children, including healthcare decisions consistent with medical standards of care. But young people who are 16 or 17 and capable of informed consent as determined by a doctor and some other health care professionals and who need care should not suffer needlessly because other people, even the parents they love, do not understand their condition or support their care,” said Mary Bonauto, Senior Director of Civil Rights and Legal Strategies at GLBTQ-Rechtsanwälte und -Verteidiger. “Maine has been responsive to the needs of young people by enacting laws to allow them to get needed care, particularly for stigmatized conditions. In that tradition, LD 535 provides specific guidelines to allow transgender young people to access necessary care that will allow them to thrive, while limiting disruption to family relationships.”

“Young people should have access to the health care they need,” said Meagan Sway, Policy Director, ACLU von Maine. “While state law recognizes that health care decisions for minors typically involve the consent of a parent or guardian, it also allows that some forms of life-saving care are so important that minors should be able to receive it, even in the absence of parental support. LD 535 will ensure older transgender teenagers who are 16 and 17 years old can access this life-saving standard of care.”

Gesundheitsversorgung | Transgender-Gesundheitsversorgung | Maine

Können Krankenversicherungen LGBTQ+-Personen diskriminieren?

Im Allgemeinen dürfen nach Bundesrecht und dem Recht des Staates Maine fast alle Krankenversicherungen nicht aufgrund des Geschlechts diskriminieren, und aufgrund des Urteils des Obersten Gerichtshofs in Bostock gegen Clayton Co. kam zu dem Schluss, dass jede Diskriminierung aufgrund der Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung eine Form der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts ist. Fast alle Krankenversicherungen dürfen LGBTQ+-Personen nicht diskriminieren.

Welchen Krankenversicherungsschutz bietet Maine?

Versicherungskodex von Maine

Im Jahr 2019 wurde der Maine Insurance Code geändert, um ein Diskriminierungsverbot für alle vom Maine Bureau of Insurance regulierten Krankenversicherungen aufzunehmen. Der Code enthält eine Liste von Beispielen für verbotene Diskriminierung, darunter unter anderem:

  • Ablehnung des Versicherungsschutzes
  • Einschränkungen bei geschlechtsspezifischen Verfahren
  • Ausschluss von Übergangsleistungen
  • Diskriminierende Grenzen der Übergangsbetreuung

Diese entsprechen im Wesentlichen dem bundesstaatlichen Schutz in Abschnitt 1557 des Affordable Care Act (ACA). Weitere Informationen finden Sie unter: Titel 24-A, §4320-L: Nichtdiskriminierung

Maine Medicaid (MaineCare)

Ebenfalls im Jahr 2019 übernahm MaineCare, das Medicaid-Programm des Bundesstaates Maine, die Kostenübernahme für medizinisch notwendige Behandlungen bei Geschlechtsdysphorie. Dadurch wurde eine veraltete und diskriminierende Ausnahmeregelung für die Übergangsversorgung aufgehoben und wichtige Versorgungsstandards eingeführt, die die aktuelle medizinische Praxis widerspiegeln und die Gesundheitsbedürfnisse von Transgender-Personen berücksichtigen. Diese Änderungen bringen die MaineCare-Richtlinien in Einklang mit der medizinischen Fachwelt und erfüllen sowohl die staatlichen als auch die bundesstaatlichen Gesetze, einschließlich Abschnitt 1557 des Affordable Care Act.

Gibt es Krankenversicherungspläne, die durch das Gesetz des Staates Maine nicht geschützt sind?

Ja. Medicare und arbeitgeberfinanzierte Krankenversicherungspläne (auch Selbstversicherung genannt) unterliegen dem Bundesgesetz.

Welchen Krankenversicherungsschutz bietet die Bundesregierung?

Medicare

Im Jahr 2013 hob Medicare das Verbot der Kostenübernahme für die Behandlung von Geschlechtsdysphorie auf, da diese „experimentell“ sei, und begann, medizinisch notwendige Behandlungen für Geschlechtsdysphorie zu übernehmen.

Abschnitt 1557 des Affordable Care Act (ACA)

Gemäß Paragraph 1557 ist es jedem Gesundheitsdienstleister, der Bundesmittel erhält, untersagt, eine Person aufgrund ihres Geschlechts (sowie ihrer Rasse, Hautfarbe, Herkunft, ihres Alters oder einer Behinderung) zu behandeln oder anderweitig zu diskriminieren. Paragraph 1557 stellt ähnliche Anforderungen an Krankenversicherer, die Bundesmittel erhalten. Gesundheitsdienstleistern und Versicherern ist es unter anderem untersagt, eine Person aufgrund dieser verbotenen Gründe auszuschließen oder zu benachteiligen. Die endgültige Regelung von Paragraph 1557 gilt für Empfänger von Finanzhilfen des Gesundheitsministeriums (HHS), der Krankenversicherungsmärkte und der vom HHS verwalteten Gesundheitsprogramme.

Abschnitt 1557 gilt im Allgemeinen nicht für selbstfinanzierte Gruppenkrankenversicherungspläne gemäß ERISA oder für kurzfristige Pläne mit begrenzter Laufzeit, da die Unternehmen, die diese Pläne anbieten, in der Regel weder hauptsächlich in der Gesundheitsfürsorge tätig sind, noch finanzielle Unterstützung vom Bund erhalten.

Im Mai 2021 kündigte die Biden-Administration an, dass das Gesundheits- und Sozialamt für Bürgerrechte (OCR) Abschnitt 1557 des ACA und die Antidiskriminierungsvorschriften von Titel IX aufgrund des Geschlechts so auslegen und durchsetzen werde, dass auch sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität einbezogen werden. Die Aktualisierung erfolgte im Lichte der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA im Fall Bostock gegen Clayton County vom Juni 2020 und nachfolgender Gerichtsentscheidungen.

Bei der Durchsetzung von Abschnitt 1557 wird OCR den Religious Freedom Restoration Act, 42 USC § 2000bb einhalten. ff.. und alle anderen gesetzlichen Anforderungen und geltenden Gerichtsbeschlüsse, die im Rahmen von Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit den Bestimmungen von Abschnitt 1557 erlassen wurden.

Titel VII

Für Arbeitgeber mit 15 oder mehr Beschäftigten verbietet Titel VII Diskriminierung aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht und nationaler Herkunft bei Einstellung, Entlassung, Vergütung und anderen Beschäftigungsbedingungen oder -privilegien. Zu den Beschäftigungsbedingungen gehören auch arbeitgeberfinanzierte Gesundheitsleistungen. Historisch gesehen waren sich nicht alle Behörden einig, dass Titel VII LGBTQ+-Beschäftigte vor Diskriminierung schützt.

Allerdings hat der Oberste Gerichtshof in Bostock gegen Clayton Co. Dies ändert sich, da das Urteil klarstellte, dass Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität Formen der Geschlechtsdiskriminierung sind. Obwohl es in der Entscheidung um ungerechtfertigte Kündigungen geht, hat sie Auswirkungen auf arbeitgeberfinanzierte Krankenversicherungen und andere Leistungen. Beispielsweise könnten Arbeitgeber die Deckung von Geschlechtsdysphorie und damit verbundenen Leistungen, einschließlich geschlechtsangleichender Operationen, durch Gruppenkrankenversicherungen anpassen und die Leistungen für gleichgeschlechtliche und gegengeschlechtliche Ehepartner überprüfen und vergleichen.

Dürfen religiöse Arbeitgeber LGBTQ+-Personen diskriminieren?

Am 8. Juli 2020 in Our Lady of Guadalupe School gegen Morrissey-BerruDer Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten bekräftigte seine in früheren Urteilen festgelegte Haltung zur Anwendung der Ausnahmeregelung für Geistliche in Fällen von Diskriminierung am Arbeitsplatz. Dabei warf der Gerichtshof gleichzeitig eine unbeantwortete Frage nach Titel VII auf: Erlaubt die Ausnahmeregelung für Geistliche für religiöse Arbeitgeber diesen Organisationen, Mitarbeiter oder Kandidaten aufgrund ihres LGBTQ+-Status zu diskriminieren?

Es ist derzeit unklar, wie das Urteil des Gerichtshofs in Our Lady of Guadalupe School gegen Morrissey-Berru Dies kann Auswirkungen auf LGBTQ+-Mitarbeiter religiöser Arbeitgeber haben. Religiöse Organisationen und Arbeitgeber sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass die Ausnahmeregelung für Geistliche nicht für jede Position innerhalb ihrer Organisation gilt. Sie ist vielmehr auf Mitarbeiter beschränkt, die tatsächlich religiöse Pflichten erfüllen. Beispielsweise würde die Position eines Schulhausmeisters, der nur außerhalb der Schulzeiten im Gebäude anwesend ist und nicht für die Glaubensvermittlung zuständig ist, wahrscheinlich nicht als geistlicher Beruf gelten.

Welche Schritte kann ich unternehmen, um eine Kostenübernahme für die Behandlung einer Geschlechtsdysphorie zu erhalten?

  1. Prüfen Sie zunächst, ob Ihre Krankenversicherung die von Ihnen gewünschte Behandlung abdeckt, indem Sie sich eine Kopie der „Zusammenfassung der Leistungen und des Versicherungsumfangs“ der Krankenversicherung besorgen. 
  2. Die meisten Krankenkassen, sowohl öffentliche als auch private, haben detaillierte Anforderungen, die erfüllt werden müssen, um Kostenübernahme zu erhalten. Dies gilt insbesondere, wenn Sie eine Kostenübernahme für eine Geschlechtsumwandlungsoperation beantragen. Kontaktieren Sie daher Ihre Krankenkasse und fordern Sie eine Kopie der Anforderungen für die gewünschte Behandlung an. 
  3. Arbeiten Sie mit Ihren Therapeuten und Ärzten zusammen, um sicherzustellen, dass Sie alle Anforderungen der Krankenkasse erfüllen. Die Dokumentation Ihrer Therapeuten und Ärzte ist der wichtigste Faktor für die Genehmigung Ihres Behandlungsantrags. 
  4. Prüfen Sie, für welche Behandlung eine vorherige Genehmigung erforderlich ist. In den meisten Fällen ist für jede Operation eine vorherige Genehmigung erforderlich, und der Plan zahlt möglicherweise nur, wenn Sie einen Chirurgen aufsuchen, der seinen Plan akzeptiert. 
  5. Wenn Ihr Behandlungsantrag abgelehnt wird, informieren Sie sich über die Gründe. Wenn Sie weiterhin der Meinung sind, dass Sie Anspruch auf die Behandlung haben, können Sie das Einspruchsverfahren des Plans einleiten. In der Regel wird zunächst ein internes Einspruchsverfahren eingeleitet. Sollten Sie dort keinen Erfolg haben, können Sie sich manchmal an eine externe Stelle wenden. Halten Sie unbedingt die Fristen ein – andernfalls kann Ihr Einspruchsrecht erlöschen. 
  6. Informieren Sie GLAD, wenn Ihnen eine Behandlung verweigert wird. GLAD kann Ihnen möglicherweise Vorschläge unterbreiten, die Ihnen helfen können, Ihren Einspruch erfolgreich zu gestalten. Sie können GLAD Answers kontaktieren, indem Sie das Formular unter folgender Adresse ausfüllen: GLAD-Antworten oder telefonisch unter 800-455-GLAD (4523). 
  7. Obwohl mittlerweile mehr Krankenkassen die Behandlung von Geschlechtsdysphorie übernehmen, kann der Prozess der Behandlung, insbesondere bei Operationen zur Geschlechtsumwandlung, zeitaufwändig und frustrierend sein. Es ist ein umfangreicher Dokumentationsaufwand erforderlich, und es kann schwierig sein, einen Chirurgen zu finden, der die Operation durchführt und gleichzeitig mit der Krankenkasse einverstanden ist. 
  8. Scheuen Sie sich nicht, hartnäckig zu bleiben und einen neuen Antrag zu stellen, wenn Ihr Antrag abgelehnt wird.

Wie finde ich einen Chirurgen, der meine Krankenversicherung akzeptiert?

Immer mehr Chirurgen, die geschlechtsangleichende Operationen durchführen, akzeptieren Krankenversicherungen. Sie sollten sorgfältig recherchieren, um einen Chirurgen zu finden, der zu Ihnen passt. Sie können die Liste der in Ihrem Versicherungsplan enthaltenen Anbieter einsehen, um zu prüfen, ob diese enthalten sind oder ob Chirurgen in Ihrer Nähe aufgeführt sind. Falls nicht, können Sie sich an die Praxis des Chirurgen wenden, um zu klären, ob Ihre Versicherung akzeptiert wird. Die meisten Krankenversicherungen setzen voraus, dass Sie einen Arzt in Ihrem Netzwerk nutzen. Sollte Ihr Netzwerk jedoch keinen Chirurgen umfassen, der die von Ihnen benötigten Leistungen durchführt, können Sie möglicherweise aus dem Netzwerk aussteigen, wenn Sie die vorherige Genehmigung Ihres Versicherungsplans einholen.

Was kann ich tun, wenn ich im Gesundheitswesen diskriminiert werde?

Wenn Sie von einer Gesundheitseinrichtung oder einem Gesundheitsdienstleister diskriminiert werden, können Sie bei der Maine Human Rights Commission eine Diskriminierungsbeschwerde einreichen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie im Themenbereich „Diskriminierung“.

Wenn Sie einen Krankenversicherungsplan haben, der vom Maine Bureau of Insurance reguliert wird, können Sie bei dieser Agentur eine Beschwerde einreichen: Beschwerde/Streitfall einreichen | PFR Versicherung

Wenn Sie einen Krankenversicherungsplan haben, der unter Abschnitt 1557 des ACA fällt, können Sie beim Amt für Bürgerrechte des US-Gesundheitsministeriums Beschwerde einreichen. Weitere Informationen finden Sie unter: So reichen Sie eine Beschwerde wegen Verletzung der Bürgerrechte ein

Wenn Sie über einen Arbeitgeber mit mindestens 15 Beschäftigten eine selbstfinanzierte Krankenversicherung haben, können Sie bei der Equal Employment Opportunity Commission (EEOC) eine Diskriminierungsbeschwerde einreichen. Weitere Informationen finden Sie im Themenbereich „Diskriminierung“.

Criminal Justice | Gender-Affirming Facilities | Maine

I’ve just been convicted. How do I get assigned to the right facility?

When you first arrive at a new facility, an officer should conduct an “intake” with you. This is the best time for you to share if you are transgender or intersex. You can also tell the intake officer if you have a history of being “perceived”, or others seeing you as, transgender or intersex, or if you have recently had gender-affirming procedures or any similar care. If you have already had gender-affirming surgery, then you should tell your intake officer immediately. Maine’s policy is that people who have had gender-affirming procedures should be housed in accordance with their gender identity.

Once you tell the intake officer, they are responsible for contacting a person with the role of Chief Administrative Officer or someone who works for them. That intake officer should tell the Chief Administrative Officer if you are transgender or intersex. It is also possible that a defense attorney or prosecutor, a guardian, a department or jail staff member, or another officer of the court has already said that you are transgender or intersex. If someone else has told the facility, then the intake officer is still responsible for telling the Chief Administrative Officer even if you haven’t. 

If the Chief Administrative Officer receives information from someone about your case before your first intake, then they might make a decision about your initial strip search and housing placement before you arrive.

What happens after my intake screening?

If your initial strip search has not been done before your intake, then the Chief Administrative Officer should consider different factors, including your personal preference, about the gender of the officer who will conduct it. That Chief Administrative Officer will document the reasons for choosing a particular officer in your Corrections Information System (CORIS).  

The Chief Administrative Officer or someone who works for them will also decide where the best place for your immediate housing is. They will make that decision based on different factors including your risk to safety. They should document all the reasons for their decision in your CORIS file. Your housing assignment might change after they conduct a more in-depth review. In the meantime, your strip searches will be conducted by staff members of the same gender as other people who are in the unit you are assigned to. If the Chief Administrative Officer wants to assign a different person to search you, they will put this in your CORIS file. 

You should be given an opportunity to use the bathroom and shower privately until a full assessment takes place. 

If you are already on hormonal medications when you enter the facility, you should be able to continue using them. You can continue to use them at least until you have an appointment with the facility’s physician, physician assistant, or nurse practitioner. Your facility has to follow a policy about this called the Adult Facility Policy 18.7: Pharmaceuticals.

The Chief Administrative Officer should notify the facility’s Health Services Administrator as soon as they can about your case. The Health Services Administrator should prioritize your case so that they can make a determination about whether or not you have received a diagnosis of “gender dysphoria”, have received hormonal treatment, have received transgender or intersex-related medical procedures, or any other relevant medical assistance. 

In order to do that, the facility will probably ask you for a release of information to get your healthcare documents. If you want to say yes, they will be able to look through those documents and hopefully more quickly decide how to move forward with your case. The Chief Administrative Officer will then decide if you need an evaluation for “gender dysphoria” or an expedited medical health assessment. They may also look for information from Adult Community Corrections to request information about how long they have known you were transgender or intersex. 

If there is a safety issue relating to being transgender or intersex, you should let officers at the facility know right away. This could include risks to safety of yourself or of another person. It also includes anything that would require a change from your immediate housing placement that was made by the Chief Administrative Officer when you entered. The facility staff should follow department policy that sets out what to do in a situation like this. That policy is called the Adult Facility Policy 15.1: Administrative Segregation Status

What is “Gender Dysphoria”?

Maine uses a definition for “Gender Dysphoria” from a book, written by doctors at the American Psychiatric Association, called the Diagnostic and Statistics Manual of Mental Disorders [Fifth Edition], or the “DSM-5”. The definition is:

A difference between a person’s experienced and expressed gender and their assigned gender that has taken place for at least six months. It must include two of the following: 

  1. A marked incongruence between one’s experiences/expressed gender and primary and/or secondary sex characteristics (or in young adolescents, the anticipated secondary sex characteristics);
  2. A strong desire to be rid of one’s primary and/or secondary sex characteristics because of a marked incongruence with one’s experienced/expressed gender (or in young adolescents, a desire to prevent the development of the anticipated secondary sex characteristics);
  3. A strong desire for the primary and/or secondary sex characteristics of the other gender;
  4. A strong desire to be of the other gender (or some alternative gender different from one’s assigned gender);
  5. A strong desire to be treated as the other gender (or some alternative gender different from one’s assigned gender);
  6. A strong conviction that one has the typical feelings and reactions of the other gender (or some alternative gender different from one’s assigned gender). 

What happens after the Chief Administrative Officer starts their review? 

Within 30 days of your report, the Chief Administrative Officer should put together a team to handle your case. People on that team should include your Unit Manager at your facility, the Health Services Administrator, the Department’s Medical Director, the Department’s Mental Health Director, a member of the facility’s security staff, a member of the facility’s classification staff, and the facility Prison Rape Elimination Act (PREA) monitor. There may be one or more other people on the team as well if the Chief Administrative Office thinks they should be. For example, they may contact the Chief Administrative Officer or Department’s Director of Classification at the facility where you could be transferred to. 

What is the Prison Rape Elimination Act? 

The Prison Rape Elimination Act (PREA) is a federal law passed in 2003. Under PREA, rather than automatically assigning people to a facility, transgender and intersex people are assessed for potential safety threats and housed “on a case-by-case basis” according to gender identity. Correctional staff have to consider housing and program assignments at least twice a year to review any threats to safety experienced by transgender and intersex people living in prison. 

According to the law, they also have to take into account your own view of your safety. They are not allowed to separate you for housing or other program placements based solely on your LGBT+ status. 

PREA also protects “involuntary segregation”, or the removal of a person to a different housing assignment against their will. You cannot continue to be kept in a different part of the prison against your will unless prison officials have determined that there is no other way to keep you safe. They have to make that determination within the first 24 hours if they do place you in separate housing against your will. People cannot be segregated against their will for more than thirty days, and they must be given access to all of the same work, educational, and programming opportunities as any other person. 

What will the team do about my case, and how will they make recommendations?

The team will make the following recommendations about your case: 

  1. Whether male or female housing is more appropriate for you
  2. Whether male or female staff will conduct searches
  3. What property items you will be allowed to have 
  4. What your shower and toilet arrangements should be
  5. Any safety or security precautions required
  6. Any other relevant decisions.

The team should make these recommendations based on information available about your case. That includes things like whether or not you have a diagnosis for “gender dysphoria”, as well as any other relevant medical tests. If you haven’t had an assessment for “gender dysphoria” yet, then the team will decide if you need one. They will also decide if they want to request any other medical assessments.

In making decisions about your recommendations, the team will consider things like: 

  1. Your gender assigned at birth
  2. Your views with respect to your own identity and safety, and whether or not those views have been “consistent” 
  3. Whether you have taken any steps toward gender-affirming surgery
  4. Any of your “relevant characteristics”, like physical stature, tendency toward violence or predatory behavior, and vulnerability to violence or predatory behavior
  5. Any relevant characteristics of other people with whom you might be housed or come into contact
  6. Your correctional history (for example, if there are any previous management situations that impacted the safety of other persons or the security of the facility)
  7. Whether you have any mental health concerns
  8. Whether there are any perceived risks to the continuing safety and health of the prisoner or others. 

What happens after the review is complete?

The Chief Administrative Officer or someone who works for them should make the final decision about the full team’s recommendations for your current facility. They will make decisions about your health care plan and transfer to another facility in conjunction with other people. 

That final decision on the recommendations should be used to create a case plan for you. That plan might include an evaluation for “gender dysphoria”, for example. If it does, then you should be brought for an assessment for “gender dysphoria” or any other relevant medical assessment. Within 15 days of that assessment, the Chief Administrative Officer should share the results with your team and finalize its recommendations.

Even after that, the Chief Administrative Officer can also bring your team together periodically or any time appropriate to make further recommendations about your care. Any time that your team meets, as well as all of your recommendations, should be documented in your CORIS file.

Your unit management team is responsible for reassessing your case and housing situation at least every six months, or more frequently if it is necessary. If you experience threats or a change in safety, you should let an officer at your facility know. Your care team should give specific attention to any threats to safety you report.

I’ve been in prison for a while. What happens if I want to request a transfer to a facility that conforms with my gender identity? 

It can be more difficult to request transfer if you’ve been in a facility for a while, but there is a procedure to do so. The main differences with asking for a transfer after you have already been in a facility are that, until a full review has been completed, you will not be placed in a different housing unit with people of a different gender than where you have been living. You will also not be given the opportunity to shower or use the bathroom privately.

The first step is to let staff at your facility know that you are transgender or intersex. From there, they should contact the Chief Administrative Officer of the facility. The Chief Administrative Officer should reach out to the Health Services Administrator as soon as possible after they receive your report. The process from there looks similar to what would have happened if you had requested the transfer from the beginning.

The Health Services Administrator should prioritize your case so that they can make a determination about whether or not you have received a diagnosis of “gender dysphoria”, have received hormonal treatment, have received transgender or intersex-related medical procedures, or any other relevant medical assistance. 

In order to do that, the facility will need you to sign a “Release of Information” to get your healthcare documents. If you want to say yes, they will be able to look through those documents and hopefully more quickly decide how to move forward with your case. The Chief Administrative Officer will then decide if you need an evaluation for “gender dysphoria” or an expedited medical health assessment. 

The Chief Administrative Officer will also ask staff at your facility and staff from other departments about whether they knew you were transgender or intersex or had perceived you to be before you made your own disclosure. They may reach out to the adult community corrections as well. 

What if I disagree with the Chief Administrative Officer’s decision, or the team’s decision?

There are options if you don’t think that the Chief Administrative Officer or the team made the right decision about your custody level or if they did not approve a transfer. You can “appeal” this decision through the Classification Appeal Process. You can ask an officer for a copy of the Prisoner Appeal of Classification Decision form. Here is a link to Procedure J of the Classification System, which also describes the process. 

To make an appeal, you have to submit the Prisoner Appeal of Classification Decision form within five business days of receiving your decision—this does not count weekend days or holidays. You should submit this form to the Department’s Director of Classification for custody level or facility transfer decisions, specifically. You should submit this form to the facility Chief Administrative Officer for all other classification issues. 

Appealing the decision itself will not stop it from taking place, so you will have to remain housed in your current facility during the appeals process. Whoever you submitted your appeal to, such as the Department’s Director of Classification or the facility Chief Administrative Officer, should give you a decision about your appeal within 30 days. They can choose to approve the decision, reverse the decision, modify the decision, or “remand” the decision to the Unit Management Team (UMT) for further consideration. “Remanding” the decision means that the UMT will take over and decide what to do. 

It is important to remember that the Department’s Director of Classification is the final authority for appeals about custody level or facility transfer. For all other appeals, the facility Chief Administrative Officer is the final authority.

If you want to appeal a decision made about your case that has to do with something besides custody and transfer, you can use the regular “grievance process” at your facility by filing a grievance. 

All appeals will be put into your CORIS file. You can also find more information about Maine State Prison policies in this Handbook.

Parentage | Maine

Was ist das Maine Parentage Act?

Der Maine Parentage Act (MPA) ist ein Gesetz des Bundesstaates, das 2016 verabschiedet und 2021 verschärft wurde. Es präzisiert und erweitert die Möglichkeiten, die Elternschaft eines Kindes rechtlich nachzuweisen. Der MPA regelt, wer die Elternschaft eines Kindes nachweisen kann und wie dies geschieht. Siehe: Titel 19-A, §1851: Feststellung der Abstammung

Insbesondere gewährleistet das MPA einen besseren Schutz und eine Gleichbehandlung der Kinder von LGBTQ+-Eltern. Das Gesetz ermöglicht es vielen LGBTQ+-Eltern, die Abstammung durch ein einfaches Formular, eine Anerkennung der Elternschaft (AOP), nachzuweisen. Dadurch wird sichergestellt, dass LGBTQ+-Eltern ihre rechtliche Beziehung zu ihrem Kind unmittelbar bei der Geburt oder jederzeit vor Vollendung des 18. Lebensjahres des Kindes nachweisen können. 

Das MPA bietet außerdem einen zugänglichen Weg zur Elternschaft für Kinder, die durch künstliche Befruchtung und durch Leihmutterschaft geboren wurden.

Was bedeutet Abstammung?

„Elternschaft“ bedeutet, dass Sie in jeder Hinsicht rechtlich Elternteil eines Kindes sind. Elternschaft bringt eine Reihe von Rechten (z. B. Entscheidungsbefugnis über medizinische Versorgung oder Ausbildung, Umgang mit dem Kind im Falle einer Trennung vom anderen Elternteil) sowie Pflichten (z. B. Krankenversicherung, Grundversorgung, Zahlung von Kindesunterhalt) mit sich. Eine sichere rechtliche Eltern-Kind-Beziehung ist für die langfristige Stabilität und das Wohlbefinden eines Kindes von entscheidender Bedeutung.

Warum ist es wichtig, die Abstammung schnell festzustellen?

Die Feststellung der Abstammung kurz nach der Geburt stellt sicher, dass das Kind in jeder Hinsicht seinen Eltern anvertraut ist und schafft Klarheit für alle Beteiligten. So ermöglicht die Feststellung der Abstammung einem Elternteil beispielsweise, frühzeitig medizinische Entscheidungen im Leben des Kindes zu treffen, Versicherungsleistungen oder Erbrechte für das Kind sicherzustellen und die elterlichen Rechte im Falle einer Trennung zu wahren.

Wie können Familien in Maine die Abstammung gemäß dem MPA feststellen?

Das MPA sieht vor, dass Einwohner von Maine ihre Abstammung auf folgende Weise feststellen können:

  • Geburten (ausgenommen Personen, die als Leihmütter fungieren)
  • Annahme
  • Anerkennung (durch Unterzeichnung einer Anerkennung der Elternschaft)
  • Vermutung (einschließlich der ehelichen Vermutung)
  • Genetische Verbindung (außer bei Samen- oder Eizellspendern)
  • De-facto-Abstammung
  • Wunschelternschaft durch assistierte Reproduktion
  • Wunschelternschaft durch eine Leihmutterschaftsvereinbarung
  • Adjudikation (eine gerichtliche Anordnung)

Das Gericht kann auch ein unter Strafe des Meineids abgegebenes Eingeständnis der Abstammung akzeptieren oder einer Partei, die in Verzug ist, die Abstammung zuschreiben, sofern die Partei ordnungsgemäß über das Verfahren informiert wurde (siehe 19-A MRS §1841 Und §1842).

Wer ist ein beabsichtigter Elternteil?

Ein Wunschelternteil ist eine Person, die einer künstlichen Befruchtung mit der Absicht zustimmt, ein Kind zu erziehen, oder die im Rahmen einer Leihmutterschaftsvereinbarung Wunschelternteil ist. Idealerweise hält eine Person, die einer künstlichen Befruchtung mit der Absicht zustimmt, ein Kind zu erziehen, diese Absicht schriftlich fest. Das Gesetz erlaubt jedoch auch andere Möglichkeiten, die Absicht, ein Kind zu erziehen, nachzuweisen.

Wer ist ein mutmaßlicher Elternteil?

Ein mutmaßlicher Elternteil ist ein nicht leiblicher Elternteil, der aufgrund bestimmter Umstände oder Beziehungen gesetzlich anerkannt wird. Die Anerkennung als rechtlicher Elternteil erfolgt durch die Unterzeichnung einer gültigen Anerkennung der Elternschaft, durch ein Urteil oder wie im MPA vorgesehen.

Sie sind ein mutmaßlicher Elternteil, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Sie sind mit dem leiblichen Elternteil des Kindes verheiratet, wenn das Kind geboren wird;
  • Sie waren mit dem leiblichen Elternteil des Kindes verheiratet und das Kind wurde innerhalb von 300 Tagen nach Beendigung der Ehe durch Tod, Annullierung oder Scheidung geboren;
  • Sie haben versucht, den leiblichen Elternteil des Kindes zu heiraten, und das Kind wird während der ungültigen Ehe oder innerhalb von 300 Tagen nach deren Beendigung durch Tod, Annullierung oder Scheidung geboren;
  • Sie haben den Elternteil des Kindes nach der Geburt des Kindes geheiratet, die Abstammung geltend gemacht und sind als Elternteil in der Geburtsurkunde aufgeführt; oder
  • Sie haben mit dem Kind im selben Haushalt gelebt und das Kind seit seiner Geburt oder Adoption mindestens zwei Jahre lang offen als Ihr eigenes ausgegeben und die persönliche, finanzielle oder sorgerechtliche Verantwortung für das Kind übernommen.

Wer ist ein De-facto-Elternteil?

Ein De-facto-Elternteil ist ein Elternteil aufgrund seiner Beziehung zum Kind. Die Feststellung der De-facto-Abstammung erfordert ein Gerichtsurteil. Sie können die Feststellung Ihrer De-facto-Abstammung bei Gericht beantragen, indem Sie mit klaren und überzeugenden Beweisen nachweisen, dass Sie eine dauerhafte, eindeutige, engagierte und verantwortungsvolle Elternrolle im Leben des Kindes voll und ganz übernommen haben. Um diese Feststellung zu treffen, muss das Gericht Folgendes feststellen:

  1. Sie haben längere Zeit mit dem Kind zusammengelebt;
  2. Sie haben sich konsequent um das Kind gekümmert;
  3. Zwischen dem Kind und Ihnen hat sich eine Bindungs- und Abhängigkeitsbeziehung entwickelt, die Beziehung wurde von einem anderen Elternteil des Kindes gefördert oder unterstützt, und Sie und der andere Elternteil haben dies verstanden, anerkannt oder akzeptiert oder sich so verhalten, als wären Sie ein Elternteil des Kindes.
  4. Sie haben die volle und dauerhafte Verantwortung für das Kind übernommen, ohne eine finanzielle Entschädigung zu erwarten;
  5. Die Fortsetzung der Beziehung zum Kind liegt im besten Interesse des Kindes.

Was ist eine Anerkennung der Abstammung?

Das Bundesgesetz verpflichtet die Bundesstaaten, ein einfaches zivilrechtliches Verfahren zur Anerkennung der Abstammung bei der Geburt eines Kindes bereitzustellen. Dieses einfache zivilrechtliche Verfahren wird als „Acknowledgement of Parentage“-Programm bezeichnet.

Bundesvorschriften verpflichten die Bundesstaaten, in Krankenhäusern und Geburtsregistern ein Programm zur Anerkennung der Elternschaft anzubieten. Die Formulare zur Anerkennung der Elternschaft sind kurze eidesstattliche Erklärungen, in denen die unterzeichnende Person erklärt, dass sie als rechtmäßiger Elternteil mit allen Rechten und Pflichten anerkannt werden möchte. Die Person, die das Kind zur Welt gebracht hat, muss das Formular ebenfalls unterschreiben, und beide Elternteile müssen einige demografische Angaben zu ihrer Person machen.

Durch die Unterzeichnung einer Elternschaftsanerkennung wird eine Person als rechtlicher Elternteil anerkannt und die Geburtsurkunde des Kindes wird entsprechend ausgestellt oder geändert. Eine ordnungsgemäß ausgefertigte Elternschaftsanerkennung hat die bindende Wirkung eines Gerichtsbeschlusses und ist in allen Staaten gültig.

Wie stelle ich meine Abstammung durch eine Anerkennung der Abstammung fest?

Sie können die Abstammung eines Kindes freiwillig anerkennen, indem Sie ein Formular des Gesundheitsministeriums von Maine unterschreiben, das als „Acknowledgement of Parentage“ (AOP) bezeichnet wird. Eine Acknowledgement of Parentage muss vom leiblichen Elternteil und dem anderen Elternteil (d. h. der Person, die die Abstammung durch die Acknowledgement of Parentage feststellt) unterschrieben werden. Der andere Elternteil kann der genetische Elternteil (mit Ausnahme von Samen- oder Eizellspendern), ein beabsichtigter Elternteil eines durch künstliche Befruchtung oder eine Leihmutterschaftsvereinbarung geborenen Kindes oder ein mutmaßlicher Elternteil (siehe Definition des mutmaßlichen Elternteils oben) sein.

Die Unterzeichnung eines Formulars zur Anerkennung der Elternschaft ist freiwillig und kann kurz nach der Geburt im Krankenhaus oder bis zum 18. Geburtstag des Kindes beim Gesundheitsministerium des Bundesstaates Maine erfolgen. Hier ist ein Beispiel des Formulars VS-27-A:  Anerkennung der Abstammung (AOP).

Ein Formular zur Anerkennung der Elternschaft muss notariell beglaubigt werden. Damit das Formular gültig ist, müssen die Unterzeichner mündlich und schriftlich über die rechtlichen Folgen, Rechte und Pflichten informiert werden, die sich aus der Unterzeichnung der Anerkennung der Elternschaft ergeben. Wenn der leibliche oder der nicht leibliche Elternteil dieses Formular zur Feststellung der Elternschaft nicht unterschreiben möchte, kann jeder von ihnen versuchen, die Elternschaft gerichtlich feststellen zu lassen.

Wenn Sie Fragen zur Unterzeichnung eines Formulars zur Anerkennung der Elternschaft haben, sollten Sie vor der Unterzeichnung einen Anwalt konsultieren. Eine Anerkennung der Elternschaft entspricht einem Gerichtsurteil über die Elternschaft, und die Elternschaft ist eine erhebliche, lebenslange Verantwortung. 

Wann kann ich die Abstammung nicht durch eine Anerkennung der Abstammung feststellen?

  • Ein mutmaßlicher Elternteil, der die Abstammung in einer Situation feststellen lassen möchte, in der der andere Elternteil nicht der leibliche Elternteil des Kindes ist (z. B. wenn das Kind vom anderen Elternteil adoptiert wurde), muss die Abstammung durch ein Urteil feststellen lassen und kann die Abstammung nicht durch eine Anerkennung der Abstammung feststellen lassen.
  • Die Abstammung kann nicht durch eine Anerkennung der Abstammung festgestellt werden, wenn es eine dritte Person gibt, die ein mutmaßlicher Elternteil ist, es sei denn, diese Person hat eine Ablehnung der Abstammung eingereicht. 
  • Eine Person, die die Abstammung auf der Grundlage feststellt, dass sie mit dem Kind zusammenlebt und es in den ersten beiden Lebensjahren als ihr eigenes Kind ausgibt, kann die Abstammung erst dann durch eine Anerkennung der Abstammung feststellen, wenn das Kind zwei Jahre alt ist.

Wann kann ein Elternteil eine Anerkennung der Elternschaft unterzeichnen?

Anerkennungen der Elternschaft können nach der Geburt eines Kindes bis zu dessen 18. Geburtstag unterzeichnet werden. Eine Anerkennung der Elternschaft kann auch vor der Geburt des Kindes erfolgen, wird aber erst mit der Geburt des Kindes wirksam.

Wie kann eine Vaterschaftsanerkennung widerrufen werden?

Wenn Sie nicht verheiratet sind und eine Anerkennung der Elternschaft unterzeichnet haben, haben Sie 60 Tage Zeit, diese Anerkennung vor Gericht zu widerrufen oder zurückzunehmen. Wenn seit der Einreichung der Anerkennung mehr als 60 Tage, aber weniger als zwei Jahre vergangen sind, können Sie die Anerkennung immer noch vor Gericht anfechten, wenn:

  • Man hat Sie belogen, was Ihre Elternrolle angeht;
  • Sie wurden gezwungen oder genötigt, die Bestätigung zu unterzeichnen; oder
  • Sie oder der andere Elternteil haben sich hinsichtlich der Tatsachen geirrt, die Sie glauben ließen, Sie seien der Elternteil.

Dieselben Regeln gelten, wenn Sie glauben, der Elternteil zu sein, aber jemand anderes bestätigt hat, dass er der Elternteil des Kindes ist.

You can’t challenge an acknowledgement after the child is two years old.

Sie müssen dem Gericht nachweisen, dass die Person, die die Vaterschaft anerkannt hat, NICHT der Elternteil ist.

Wenn Sie glauben, der Elternteil eines Kindes zu sein, dies aber zum Zeitpunkt der Geburt nicht wissen konnten, können Sie die Anerkennung der Elternschaft anfechten. Ab dem Zeitpunkt, an dem Sie erfahren haben, dass Sie möglicherweise der Elternteil sind, haben Sie zwei Jahre Zeit, die Anerkennung anzufechten. Dies ist die einzige Situation, in der jemand eine Anerkennung der Abstammung anfechten kann, die älter als zwei Jahre ist.

Was ist, wenn ich kein biologischer Elternteil bin? Wie kann ich mich als rechtlicher Elternteil etablieren?

Das MPA enthält zahlreiche Bestimmungen zum Schutz nicht-biologischer Eltern. Wenn Sie der mutmaßliche Elternteil Ihres Kindes sind oder der Wunschelternteil eines Kindes, das durch künstliche Befruchtung oder eine Leihmutterschaftsvereinbarung geboren wurde, oder wenn Sie eine genetische Verbindung haben (mit Ausnahme von Samen- oder Eizellspendern), können Sie die Abstammung durch die Unterzeichnung einer Elternschaftsanerkennung feststellen lassen.

Einige nicht biologische Eltern können ihre Abstammung anhand der Bestimmungen des MPA zum De-facto-Elternteil feststellen lassen. Diese Bestimmungen erfordern, dass ein Gericht die Person zum De-facto-Elternteil des Kindes erklärt.

Wie hilft die MPA Menschen, die durch künstliche Befruchtung schwanger werden möchten?

Das MPA bietet wichtige Klarheit und Schutz für Kinder, die durch künstliche Befruchtung geboren wurden (d. h., Sie hatten keinen Geschlechtsverkehr oder nutzten keine Leihmutter zur Empfängnis). Das MPA bestätigt, dass ein Gametenspender (z. B. Samen- oder Eizellenspender) nicht Elternteil eines durch künstliche Befruchtung gezeugten Kindes ist. Das MPA bestätigt außerdem, dass eine Person, die einer künstlichen Befruchtung mit der Absicht zustimmt, Elternteil des daraus resultierenden Kindes zu werden, ein rechtlicher Elternteil ist und diese Elternschaft durch Unterzeichnung einer Elternschaftsanerkennung nachweisen kann.

Verlangt Maine von privaten Krankenversicherungen, dass sie die Kosten für Fruchtbarkeitsbehandlungen übernehmen?

Ja, Gouverneurin Janet Mills hat am 2. Mai 2022 das Gesetz LD 1539, ein Gesetz zur Bereitstellung des Zugangs zur Fruchtbarkeitsversorgung, unterzeichnet. Das Gesetz gilt für private Krankenversicherungen, die vom Maine Bureau of Insurance reguliert werden und am oder nach dem 1. Januar 2023 abgeschlossen oder erneuert werden. Dies schließt Arbeitgeber ein, die versicherte Krankenversicherungen anbieten. Einige Arbeitgeber bieten auch selbstversicherte Pläne an, die nicht vom Maine Bureau of Insurance reguliert werden.

Das Gesetz verpflichtet alle Versicherer, die in Maine Krankenversicherungspläne anbieten, medizinische Eingriffe einschließlich Fruchtbarkeitsdiagnostik, Fruchtbarkeitsbehandlung und medizinisch notwendiger Fruchtbarkeitserhaltung abzudecken. 

Was ist der Unterschied zwischen gemeinsamen Adoptionen, Adoptionen durch einen zweiten Elternteil (auch Co-Elternteil genannt) und Adoptionen durch einen einzigen Elternteil?

Bei einer gemeinsamen Adoption adoptieren beide Partner gleichzeitig ein Kind. Bei einer Zweit- oder Co-Eltern-Adoption adoptiert ein Partner das Kind des anderen Partners. Bei einer Alleinerziehenden-Adoption adoptiert eine einzelne Person ein Kind. Alle drei Adoptionsarten sind in Maine legal.

Wenn ich als Elternteil eine Anerkennung der Elternschaft unterzeichnet habe, muss ich dann auch eine Adoption durch einen zweiten Elternteil durchführen?

Nein. Ein Elternteil, der eine Elternschaftsanerkennung unterzeichnet hat, sollte keine Zweitadoption benötigen, um die Elternschaft festzustellen. Eine Elternschaftsanerkennung begründet die rechtliche Elternschaft nach Landesrecht, entspricht einem Gerichtsurteil und verleiht Ihnen alle Rechte und Pflichten eines Elternteils. Nach Bundesrecht entspricht eine Elternschaftsanerkennung einem gerichtlichen Urteil und sollte in allen Bundesländern anerkannt werden.

Da der Zugang zu Abstammungsanerkennungen immer weiter zunimmt, fühlen sich manche Eltern möglicherweise wohler, wenn sie zusätzlich oder anstelle einer Abstammungsanerkennung eine Zweitadoption abschließen. Um herauszufinden, was für Ihre Familie das Beste ist, empfiehlt sich eine individuelle Rechtsberatung.

Wie geht die MPA mit Leihmutterschaft um?

Das MPA enthält umfassende Bestimmungen zur Feststellung der Elternschaft durch Leihmutterschaftsvereinbarungen. Bevor Sie mit medizinischen Verfahren zur Zeugung eines Kindes durch eine Leihmutterschaft beginnen, benötigen Sie eine schriftliche und unterzeichnete Vereinbarung, die alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Diese Vereinbarung wird zwischen Ihnen, allen anderen Wunscheltern, der Leihmutter und deren Ehepartner (falls zutreffend) geschlossen. Diese Vereinbarung legt fest, dass Sie die Eltern des Kindes sind und dass die Leihmutter und deren Ehepartner (falls zutreffend) keine elterlichen Rechte oder Pflichten haben.

Um eine Leihmutterschaftsvereinbarung abzuschließen, müssen alle der folgenden Punkte zutreffen:

  1. Die Leihmutter muss mindestens 21 Jahre alt sein und bereits ein Kind zur Welt gebracht haben.
  2. Alle Wunscheltern und die Person, die als Leihmutter fungiert, müssen eine medizinische Untersuchung und eine psychologische Beratung absolviert haben. 
  3. Die Wunscheltern und die Person, die als Leihmutter fungiert, müssen für die Zwecke der Vereinbarung von verschiedenen Anwälten vertreten werden, und der Anwalt der Person, die als Leihmutter fungiert, muss von den Wunscheltern bezahlt werden.

Das Gesetz schreibt vor, dass Leihmutterschaftsvereinbarungen mehrere Bedingungen enthalten müssen, um gültig zu sein. So muss beispielsweise die Person, die als Leihmutter fungiert, während der Schwangerschaft ihre eigenen Entscheidungen über Gesundheit und Wohlergehen treffen dürfen und die Wunscheltern müssen alle damit verbundenen Gesundheitskosten tragen.

Können Einwohner von Maine genetisch verwandte Leihmutterschaften nutzen?

Ja. Ist die Leihmutter ein Familienmitglied, kann sie mit ihren eigenen Keimzellen oder ihrem genetischen Material als Leihmutter fungieren. Personen, die nicht zur Familie gehören, können nicht als genetische Leihmutter fungieren. Ansonsten gelten für genetische und nicht-genetische Leihmutterschaften die gleichen Gesetze, einschließlich der Notwendigkeit einer gültigen Vereinbarung.

Was ist, wenn ich nicht verheiratet bin?

Das MPA sieht ausdrücklich vor, dass jedes Kind die gleichen Rechte hat wie jedes andere Kind, unabhängig vom Familienstand der Eltern oder den Umständen seiner Geburt. Indem das MPA keine Unterscheidung zwischen Eltern aufgrund ihres Familienstands vornimmt, zielt es darauf ab, alle Familien in Maine gleich zu behandeln.

Was ist, wenn ich Transgender oder nicht-binär bin?

Das MPA sieht ausdrücklich vor, dass jedes Kind die gleichen Rechte hat wie jedes andere Kind, unabhängig vom Geschlecht der Eltern oder den Umständen seiner Geburt. Das MPA schließt alle Geschlechter ein, da es keine geschlechtsspezifischen Begriffe wie „Mutter“ oder „Vater“ enthält. Indem es nicht zwischen Eltern aufgrund ihres Geschlechts unterscheidet, zielt das MPA darauf ab, alle Familien in Maine gleich zu behandeln.

Kann ein Kind mehr als zwei rechtliche Eltern haben?

Ja. Nach dem MPA kann ein Gericht feststellen, dass ein Kind mehr als zwei rechtliche Eltern hat, wenn dies nachteilig für das Kind wäre. Um den Nachteil für das Kind festzustellen, berücksichtigen die Gerichte Faktoren wie die Art der Beziehung des potenziellen Elternteils zum Kind, den Schaden für das Kind, wenn die elterliche Beziehung nicht anerkannt wird, die Grundlage für den Anspruch jeder Person auf die Elternschaft des Kindes und andere Billigkeitsfaktoren.

Wohin kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe bei der Lösung eines Abstammungsproblems benötige?

Wie bei allen familienrechtlichen Fragen ist eine individuelle Rechtsberatung empfehlenswert. GLAD Answers bietet Ihnen Informationen und vermittelt Ihnen lokale Anwälte. Wenn Sie Fragen zum Schutz Ihrer Familie haben, kontaktieren Sie GLAD Answers, indem Sie das Formular unter ausfüllen. GLAD-Antworten oder rufen Sie 800.455.4523 (GLAD) an.

de_DEDeutsch
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.