Maine Know Your Rights - Page 5 of 16 - GLAD Law
Überspringen Sie die Kopfzeile zum Inhalt
GLAD Logo Primäre Navigation zum Inhalt überspringen

Nachricht

Neues Gesetz zur bestätigenden Adoption in Maine erhöht die Sicherheit für LGBTQ+-Familien

A new law championed by Rep. Matt Moonen and signed yesterday by Governor Janet Mills provides key protections for LGBTQ+ families that reflect and amplify Maine’s longstanding commitment to protecting all children. LD 1906 will provide LGBTQ+ parents and their children with greater security, particularly if they travel or move to places outside of Maine that are less LGBTQ-friendly.

The legislation, LD 1906 An Act to Enable Confirmatory Adoption, streamlines the adoption process for parents who have had a child through assisted reproduction and are already parents under Maine law, to secure their parentage through an adoption decree. The new law removes cumbersome, costly, and unnecessary barriers, like waiting periods and home inspections, that non-biological parents often face when adopting their own children.

“We’re grateful for the leadership of Representative Moonen and for the thoughtful consideration of the Judiciary Committee, as well as to Governor Mills for signing this important law to advance fair and equal treatment for LGBTQ+ families,” said Mary Bonauto, GLBTQ Legal Advocates & Defenders (GLAD) Senior Director of Civil Rights and Legal Strategies.

“LGBTQ+ parents are rightfully worried about the safety of their children and families in light of escalating bias and discrimination across the country,” added Polly Crozier, GLBTQ Legal Advocates & Defenders (GLAD) Director of Family Advocacy. “We have seen judges in other states strip non-biological parents of their parental rights, and we all know that extremists are escalating legislative attacks on LGBTQ+ people. An adoption decree provides additional security for LGBTQ+ families especially if they travel or move outside of Maine.”

Maine has been a leader in ensuring every child has the security of a respected legal relationship with their parent or parents. The state passed the comprehensive Maine Parentage Act in 2015, which clarified the law of parentage and served as an impetus for other states to improve their protections. In 2021, Maine became the 10th state in the country to permit LGBTQ+ parents to secure their parentage through a simple administrative form, an Acknowledgment of Parentage, that has been available to different-sex parents for decades.

Under the new law parents of children born through assisted reproduction who are parents under the Maine Parentage Act need only submit to the court a petition signed by both parties that includes a copy of the child’s birth certificate, an explanation of the circumstances of the child’s birth through assisted reproduction, an attestation that each petitioner consented to the child’s birth through assisted reproduction, an attestation that no competing claims of parentage exist, and a copy of the parents’ marriage certificate, as applicable.

The court will then grant the adoption within 60 days of finding that either the parent who gave birth and the spouse were married at the time of the child’s birth and the child was born through assisted reproduction; or, for nonmarital parents, that the person who gave birth and the non-marital parent consented to the assisted reproduction; and that no competing parental claims exist.

A report published earlier this month by the Movement Advancement Project (MAP) with COLAGE, Family Equality, GLAD, and NCLR, Beziehungen in Gefahr: Warum wir die staatlichen Elternschaftsgesetze aktualisieren müssen, um Kinder und Familien zu schützen chronicles how the current patchwork of parentage laws across the country – many of which, unlike in Maine, have not been updated in decades – leaves LGBTQ+ parents and their children vulnerable. In the context of that continuing vulnerability throughout the country, LD 1906 adds one more critical avenue of protection for LGBTQ+ families in Maine.

GLAD was joined in testimony supporting LD 1906 by Equality Maine and American Academy of Pediatrics, Maine Chapter.

Nachricht

ACLU und GLAD fordern die Schulleitungen im Bundesstaat Maine auf, die Rechte der Schüler zu schützen und integrative Lernumgebungen zu schaffen.

Die ACLU von Maine und die GLBTQ Legal Advocates & Defenders (GLAD) haben heute einen Brief an die Leitung der öffentlichen Schulen in Maine geschickt, in dem sie diese auffordern, ihren eigenen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und die Rechte der Schüler gemäß dem Ersten Verfassungszusatz einzuhalten, indem sie die Bemühungen zum Verbot und zur Zensur von Büchern einstellen.

In mehreren Gemeinden und von einigen Politikern wurden Schulen aufgefordert, Bücher zu verbieten. Dabei ging es vor allem um Geschichten von LGBTQ-Personen und People of Color. Der offene Brief folgte auf die Ansprache der ACLU von Maine an mehrere Bezirke, die in den vergangenen Monaten über Buchverbote nachgedacht hatten.

Das Entfernen von Büchern aus öffentlichen Schulbibliotheken, nur weil manche Menschen mit ihrem Inhalt nicht einverstanden sind, gefährdet wichtige rechtliche Schutzbestimmungen. Schüler haben das Recht auf gleiche Bildungschancen und das Recht auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit gemäß dem Ersten Verfassungszusatz. Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten entschied vor über 40 Jahren in Board of Education gegen Pico dass „lokale Schulbehörden Bücher nicht einfach deshalb aus den Regalen der Schulbibliotheken entfernen dürfen, weil ihnen die in diesen Büchern enthaltenen Ideen nicht gefallen.“

„Die organisierte nationale Kampagne zum Verbot von Büchern mit People of Color und LGBTQ-Personen wurde nach Maine exportiert“, sagte Mary L. Bonauto, Senior Director für Bürgerrechte und Rechtsstrategien bei GLAD. Alle Schülerinnen und Schüler, einschließlich LGBTQ-Schülerinnen und -Schüler und Schülerinnen und Schüler, deren ethnische Zugehörigkeit in unseren Gemeinden eine kleinere Minderheit darstellt, brauchen und verdienen es, in einem Umfeld zu lernen, das sie akzeptiert und widerspiegelt. Deshalb schützen unsere Gesetze das Recht der Schülerinnen und Schüler auf Zugang zu Büchern, in denen sie sich selbst wiedererkennen, ihre Geschichte verstehen und sich kritisch mit der Welt um sie herum auseinandersetzen können.

Der Zugang zu Büchern über LGBTQ-Personen und People of Color schafft ein integrativeres und unterstützenderes Umfeld für Schüler, die ihre eigene Geschichte und Erfahrungen in diesen Büchern wiederfinden. Es bietet Schülern auch wichtige Möglichkeiten, Erfahrungen kennenzulernen, die sich von ihren eigenen unterscheiden.

„Bei den Debatten darüber, ob Schülern der Zugriff auf bestimmte Bücher gestattet werden soll, wird eine der grundlegendsten Aufgaben öffentlicher Schulen aus den Augen verloren: jungen Menschen beizubringen, selbst zu denken.“ sagte Carol Garvan, Rechtsdirektorin der ACLU von Maine. Studierende sind besser darauf vorbereitet, Teil unserer Gesellschaft zu werden und Führungsverantwortung zu übernehmen, wenn sie Zugang zu Informationen aus verschiedenen Perspektiven haben und sich frei austauschen können. Wenn Politiker versuchen, unsere Bildungseinrichtungen zu beschönigen und zu verschönern, verlieren Studierende die Chance, die Welt um sie herum zu verstehen und ihre eigenen Schlüsse zu ziehen.

In dem Brief heißt es: „Wenn Bücher entfernt werden, weil Gemeindemitglieder mit der Botschaft oder dem Standpunkt des Autors nicht einverstanden sind, ebnet dies den Weg für eine endlose Reihe von Versuchen, allen Kindern den Zugang zu Informationen zu verwehren, die auf persönlichen Ansichten darüber beruhen, was manche Kinder als anstößig empfinden. Schulen sind zu wichtig für die Entwicklung von Kindern und die Zukunft unseres Landes, als dass sie zum Schauplatz politischer Intoleranz werden dürften.“

In dem Brief werden „Mitglieder des Schulvorstands, Schulinspektoren und Bibliothekare aufgefordert, sich gegen Zensur zu stellen und den Schülern den Zugang zu einer gleichberechtigten und sicheren Lernumgebung zu ermöglichen, indem sie Forderungen nach der Entfernung von Büchern aus Schulbibliotheken widerstehen.“

Lesen Sie den Brief.

2023 Pride Events

About the Events

It’s Pride season and we can’t wait to celebrate at Pride events across New England! If you will be attending any of the events below, we hope you will stop by our GLAD table to say hello, check out some resources, and grab some free GLAD swag.


And don’t miss us this fall at Hartford-Stolz on September 9 and Worcester Pride on September 10!

Jugendorganisationen | Maine

  • GleichheitMaine ist die älteste und größte landesweite Organisation, die sich der Schaffung einer fairen und gerechten Gesellschaft für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender und queere Einwohner von Maine widmet. 
  • Hallowell Pride Alliance celebrates Hallowell and its LGBTQ+ community by offering education, outreach, advocacy and celebration in and around Hallowell.
  • MaineTransNet provides support and resources for the transgender community, families, and significant others, and raises awareness about the varied forms of gender identity and expression by providing training and consultation for mental health and social service professionals.
  • Maine Youth Action Newtork (MYAN) ist ein landesweites Netzwerk engagierter Erwachsener und leidenschaftlicher junger Menschen, die an die transformative Kraft der Jugendführung glauben. 
  • Neuanfänge serves runaway and homeless youth and their families.
  • OUT Maine creates more welcoming and affirming communities for LGBTQ+ youth in all of their intersectional identities.
  • Outright Lewiston/Auburn aims to create safe environments for Maine’s LGBTQ+ community between the ages of 12 and 21.
  • PFLAG is the nation’s largest organization dedicated to supporting, educating, and advocating for LGBTQ+ people and those who love them.
  • Portland Outright is a youth-driven program that offers support and services to LGBTQQ+ and Allied young people in the greater Portland, Maine area.
  • Stiftung für die Gleichstellung transsexueller Jugendlicher based in Maine TYEF serves all of New England, providing education, advocacy and support for transgender and gender non-conforming children and youth and their families.

Jugend | Schulen | Maine

(Spanisch)

Jugend | Schulen | Maine

Öffentliche Schulen sind öffentlich – das heißt, sie sind für alle. Alle Schüler und Familien eines Schulbezirks gehören zur Schulgemeinschaft.  

Für den Erfolg der Schüler müssen Schulen ein sicheres, unterstützendes und einladendes Umfeld bieten, in dem alle Schüler lernen können. Dies gilt auch für Schüler aus der LGBTQ+-Community. 

Verschiedene Gesetze schützen Sie vor Diskriminierung, Mobbing und Belästigung in der Schule durch Mitschüler oder Erwachsene. (Diese Gesetze gelten für alle öffentlichen Schulen sowie für staatlich geförderte Privatschulen.) Diese Verbote basieren auf Landesgesetzen (wie dem Maine Human Rights Act und den Anti-Mobbing-Gesetzen des Staates), Bundesgesetzen zur Antidiskriminierung (darunter „Title IX“ – gegen Geschlechterdiskriminierung – und „Title VI“ – gegen Diskriminierung aufgrund von Rasse, Hautfarbe und nationaler Herkunft) und der US-Verfassung. Diese Gesetze bieten wirksamen Schutz für Schüler und können genutzt werden, um Schulen für das, was unter ihrer Aufsicht geschieht, zur Verantwortung zu ziehen.  

Auf lokaler Ebene haben Sie möglicherweise auch Rechte im Rahmen der von Ihrer Schulbehörde verabschiedeten Richtlinien. Solche Richtlinien finden Sie häufig auf der Website Ihrer Schulbehörde oder Ihres Schulbezirks. 

Auch deine Eltern haben Rechte in Bezug auf deine Ausbildung – egal, ob sie deiner Selbsteinschätzung zustimmen, nicht zustimmen oder irgendwo dazwischen stehen. Einige dieser Rechte werden im Folgenden erwähnt. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie außerdem Vorschläge, wie Eltern, Schüler und Schulen zusammenarbeiten können, um optimale Ergebnisse für die Schüler zu erzielen.  

Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die Rechte von Studierenden. Besuchen Sie unsere Rechte von LGBTQ+-Studenten in Maine Seite, um mehr über die Gesetze zu erfahren, die diesen Schutz bieten, Was tun, wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte verletzt werden?, und andere Organisationen, die Sie unterstützen können. Diese Seiten stellen keine Rechtsberatung dar. Das Gesetz kann kompliziert sein und seine Anwendung auf Ihre Situation hängt von den jeweiligen Umständen ab. Wenn Sie Fragen zu den Auswirkungen der jüngsten Gerichts- und Exekutivmaßnahmen auf Ihre Rechte gemäß Titel IX haben, besuchen Sie unsere Titel IX – Seite „Kennen Sie Ihre Rechte“ um mehr zu erfahren.

Diese Seite wurde zuletzt im November 2024 aktualisiert. Dieses Rechtsgebiet entwickelt sich ständig weiter.  

Namen und Pronomen

Wenn Sie möchten, dass das Schulpersonal Ihren gewählten Namen und Ihre Pronomen verwendet, empfiehlt die Maine Human Rights Commission, dass Sie oder Ihre Eltern dies schriftlich an das Schulpersonal richten. Die Schule ist dann verpflichtet, Ihren gewählten Namen und Ihre Pronomen auf allen Dokumenten und in der gesamten Kommunikation zu verwenden. In Ihrer offiziellen Schülerakte muss jedoch Ihr gesetzlicher Name stehen. Wenn sich Ihr gesetzlicher Name geändert hat, können Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten die Schule bitten, Ihre offizielle Akte zu aktualisieren.  

Wenn du deine Schule bittest, einen Wunschnamen für dich zu verwenden, aber noch nicht mit deinen Eltern oder Erziehungsberechtigten darüber gesprochen hast, solltest du wissen, dass die Verwendung eines Spitznamens oder eines anderen neuen Namens in der Schule bedeutet, dass andere diese Informationen haben und weitergeben könnten. Und wenn du minderjährig (unter 18) bist oder unter anderen Umständen, haben deine Eltern das Recht, deine Schülerakten einzusehen. Wenn du Hilfe bei der Entscheidung brauchst, ob du deine Schule bitten sollst, deinen Wunschnamen zu verwenden, solltest du unbedingt zuerst mit einem vertrauenswürdigen Erwachsenen zu Hause oder in der Schule sprechen. Ein vertrauenswürdiger Erwachsener kann dir vielleicht dabei helfen, über deine spezielle Situation nachzudenken oder einen Plan zu entwickeln, wie du diesen Teil deiner Persönlichkeit mit einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten teilen kannst. Du kannst auch prüfen, ob deine Schule eine Richtlinie hat, in der eine bestimmte Person aufgeführt ist, die Transgender-Schüler unterstützt. (Diese Richtlinien sind oft auf den Websites der Schulbehörden zu finden und tragen möglicherweise die Überschrift „ACAAA“ oder „JB“.) 

Erfahren Sie mehr über die Gesetze zu Namen und Pronomen 

Leichtathletik & Schulanlagen 

Die Maine Human Rights Commission hat erklärt, dass Sie entsprechend Ihrer Geschlechtsidentität in Highschool-Sportteams antreten dürfen. Die Maine Principals' Association (die den Highschool-Sport regelt) ermächtigt Schulen, die Geschlechtsidentität eines Schülers für die Ausübung einer Sportart zu überprüfen. Ihre Schule darf hierfür jedoch keine Krankenakten oder offiziellen Dokumente anfordern.  

Sie haben außerdem das Recht, die Toiletten, Umkleideräume und Duscheinrichtungen entsprechend Ihrer Geschlechtsidentität zu nutzen.  

Schulen können jedem Schüler – ob LGBTQ+ oder nicht – die Möglichkeit geben, Einrichtungen zu nutzen, die zusätzliche Privatsphäre bieten (wie z. B. eine Einzeltoilette oder Umkleidebereiche mit Vorhängen in einem Umkleideraum). Schulen können jedoch nicht verlangen, dass Schüler aufgrund ihrer Geschlechtsidentität separate Einrichtungen nutzen.   

 Erfahren Sie mehr über die Gesetze zu Sport- und Schuleinrichtungen. 

Aussehen der Schüler 

Sie dürfen sich entsprechend Ihrer Geschlechtsidentität kleiden. Wenn die Schule eine Kleiderordnung hat, sollte diese entsprechend Ihrer Geschlechtsidentität angewendet werden. 

Erfahren Sie mehr über die Gesetze zum Erscheinungsbild von Studenten. 

GSAs

Wenn Sie eine öffentliche weiterführende Schule oder eine weiterführende Schule besuchen, die staatliche Förderung erhält – wozu viele Privatschulen gehören – und wenn Ihre Schule außerschulischen Clubs (Clubs, die nicht mit einem an Ihrer Schule unterrichteten Fach in Verbindung stehen) erlaubt, sich außerhalb der Unterrichtszeiten zu treffen, haben Sie das Recht, eine Gender & Sexuality Alliance (GSA) oder einen anderen LGBTQ+-Club zu gründen. 

Dank eines Gesetzes namens Gesetz zur Gleichstellung, darf Ihre Schule eine GSA nicht diskriminieren, nur weil sie sich mit Themen im Zusammenhang mit LGBTQ+-Schülern befasst.  

Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte zur Gründung einer GSA.    

Schulberatung

Wenn Sie von einem Schulberater oder Schulsozialarbeiter beraten werden, Mai In Maine dürfen Sie die von Ihnen weitergegebenen Informationen gemäß einem bestimmten Gesetz vertraulich behandeln. Dieses Gesetz gilt für Schulberater und Schulsozialarbeiter, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Selbst Berater und Sozialarbeiter, die diese Voraussetzungen erfüllen, dürfen Informationen an andere Erwachsene weitergeben, wenn Sie oder andere in Gefahr sind oder wenn sie Kindesmissbrauch oder -vernachlässigung melden müssen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie mit dem Berater oder Sozialarbeiter Ihrer Schule sprechen möchten, können Sie ihn bitten, Ihnen zu erklären, ob er Informationen vertraulich behandeln darf und unter welchen Umständen er Ihre Informationen an Ihre Eltern, Erziehungsberechtigten oder andere Erwachsene weitergeben würde.  

 
In Maine gibt es ein Gesetz zum Schutz vor der Praxis der „Konversionstherapie“, einer Praxis, die darauf abzielt, die sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität einer Person zu ändern. Schulsozialarbeiter und Schulberater (und andere zugelassene medizinische Fachkräfte), die Konversionstherapie praktizieren, können disziplinarisch belangt werden.  

Erfahren Sie mehr über die Gesetze zur Schulberatung. 

Mobbing und Belästigung

Sie haben das Recht, eine Schule zu besuchen, die ein sicheres und friedliches Umfeld bietet, um die Bildung zu erhalten, die Sie verdienen. Der Gesetzgeber von Maine hat erklärt, dass Mobbing das Schulumfeld sowie das Lernverhalten und Wohlbefinden der Schüler negativ beeinflussen kann. Deshalb sind Mobbing und Diskriminierung in Maine verboten.  

Mobbing aufgrund Ihrer tatsächlichen oder vermeintlichen sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität oder anderer geschützter Merkmale (einschließlich Ihrer Rasse und ethnischen Zugehörigkeit, Religion, nationalen Herkunft, Ihres sozioökonomischen Status, Ihres Alters, einer Behinderung, Ihres Geschlechts, Ihres Aussehens, Ihres Gewichts und Ihres Familienstands) ist in Maine verboten. Mobbing ist online und auf dem Schulgelände nicht erlaubt. 

Mobbing umfasst jede Kommunikation (schriftlich, mündlich oder elektronisch) oder körperliche Handlung oder Geste, die: 

  • Ihnen oder Ihrem Eigentum Schaden zufügt oder bei Ihnen eine begründete Angst vor Schaden auslöst; 
  • ein einschüchterndes oder feindseliges Schulumfeld schafft; oder 
  • Beeinträchtigt Ihre schulischen Leistungen oder Ihre Fähigkeit, an Schulaktivitäten teilzunehmen. 

Schulen müssen über Richtlinien und Verfahren verfügen, um Mobbing und Cybermobbing zu verhindern und dagegen vorzugehen, wenn es auftritt. 

Erfahren Sie mehr über Anti-Mobbing-Gesetze. 

Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern

In manchen Fällen kann es für einen Schüler, seine Eltern oder Erziehungsberechtigten und die Schule schwierig sein, sich darauf zu einigen, was den Schüler am besten unterstützt. Wenn Sie und Ihre Eltern sich einig sind und es Ihnen schwerfällt, Ihre Schule von Ihrem Standpunkt zu überzeugen, Sehen Sie sich die Vorschläge von GLAD Law zu den Schritten an, die Sie gemeinsam unternehmen können

In anderen Fällen suchen Schüler möglicherweise zuerst in der Schule nach Unterstützung, bevor sie zu Hause darum bitten. Sie bitten die Schule möglicherweise um Unterstützung bei Gesprächen mit ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten über verschiedene Themen. In Situationen, in denen Eltern oder Erziehungsberechtigte mit der Art und Weise, wie ihr Kind seine Geschlechtsidentität oder sexuelle Orientierung in der Schule zum Ausdruck bringt, nicht einverstanden sind, empfiehlt die Maine Human Rights Commission, dass Schulen versuchen sollten, den Wünschen der Schüler nach Möglichkeit nachzukommen. während sie in der Schule sind. In der Praxis werden die Schulen wahrscheinlich die individuellen Umstände des Schülers berücksichtigen – etwa das Alter des Schülers, seine Reife, sein schulisches Engagement, was die Schule vom Schüler und seiner Familie hört und alle anderen relevanten Informationen zum weiteren Vorgehen.  

Genauso wie Schüler bestimmte Rechte haben, haben auch Eltern bestimmte Rechte. Eltern können die Fortschritte ihres Kindes zu Hause, über Schulportale und in Gesprächen mit Lehrern und Mitarbeitern verfolgen. Eltern haben in der Regel eine enge Beziehung zu ihren Kindern und kennen sie gut genug, um Gesprächsbedarf zu erkennen. Viele Schulen möchten partnerschaftlich mit Eltern zusammenarbeiten. Im Idealfall können Schulpersonal und Eltern zusammenarbeiten, um zu verstehen, wie sie jedem Kind zum schulischen Erfolg verhelfen können.  

Bei Meinungsverschiedenheiten kann es hilfreich sein, sich daran zu erinnern, dass Eltern, Lehrer, Schulverwaltung und Mitarbeiter gleichermaßen an glücklichen, gesunden und erfolgreichen Schülern interessiert sind – sowohl im Klassenzimmer als auch außerhalb. Eltern werden immer Lehrer ihrer Kinder sein. Und während Eltern ihren Kindern zu Hause ihre Werte vermitteln können und dies auch tun, müssen Schulen ihre Schüler und den Schulbetrieb managen. Deshalb weisen Gerichte die Behauptung, Eltern könnten den Schulalltag aufgrund ihrer Vorstellungen von der Arbeit von Pädagogen bestimmen, mit überwältigender Mehrheit zurück.   

Erfahren Sie mehr über das Eltern- und Bildungsrecht.

Wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte verletzt werden, besuchen Sie unsere Rechte von LGBTQ-Studenten in Maine Seite, um mehr darüber zu erfahren, welche Schritte Sie unternehmen können.  

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie GLAD Answers für kostenlose und vertrauliche Rechtsinformationen, Unterstützung und Empfehlungen. Füllen Sie das Online-Antragsformular aus unter GLADAnswers.org, E-Mail GLADAnswers@glad.org, oder hinterlassen Sie eine Voicemail unter 800-455-GLAD. 

Diese Seite wird unterstützt von ACLU von Maine, GleichheitMaine, Und OUT Maine.

Youth | Justice | Maine

Youth | Discrimination | Maine

Does Maine have an anti-discrimination law protecting LGBTQ+ individuals from discrimination?

Yes. On November 8, 2005, Maine voters agreed to keep in place a law, LD 1196, “An Act to Extend Civil Rights Protections to All People Regardless of Sexual Orientation”, passed by the Legislature and signed by the Governor in the spring of 2005. The law went into effect December 28, 2005.

This marks the end of a long struggle in Maine to achieve legal protections for LGBTQ+ people. In November 1995, Maine voters rejected an attempt to limit the protected classes to those already included within the non-discrimination law. In May 1997, Maine approved an anti-discrimination law based on sexual orientation, but this law was repealed in a special election in February 1998. Then in November 2000, by the smallest of margins, Maine voters failed to ratify a second anti-discrimination law that had been approved by the legislature.

The law provides protection against discrimination based on sexual orientation which is defined as “… a person’s actual or perceived heterosexuality, bisexuality, homosexuality or gender identity or expression” (5 Me. Rev. Stat. sec. 4553 (9-C)).

Does it also protect people perceived as LGBTQ+?

Yes. The non-discrimination law specifically covers people who are perceived to be LGBTQ+.

What kinds of discrimination does the anti-discrimination law address?

The Maine law prohibits discrimination in:

  • Anstellung
  • Öffentliche Unterkünfte
  • Gehäuse
  • Credit and
  • Education (5 Me. Rev. Stat. sec. 4552 et seq.)

Are there any laws protecting LGBTQ+ students in Maine?

Yes. Several different laws protect students against discrimination, bullying, and harassment at school by peers or by adults. (These laws apply to all public schools and to private schools that receive government funding.) These prohibitions come from state law (such as the Maine Human Rights Act and Maine anti-bullying laws), federal nondiscrimination laws (including one called “Title IX” – about sex discrimination – and another called “Title VI” – about discrimination based on race, color, and national origin), and the U.S. Constitution. These are powerful protections for students, and they can be used to hold schools accountable for what happens on their watch.  

At the local level, students might also have rights under policies adopted by their school board. You can often find those types of policies on the website of your school board or school district. 

Besuchen Sie unsere Maine Know Your Rights-Seite für LGBTQ+-Studenten um mehr zu erfahren.

Was kann ich tun, wenn ich in der Schule diskriminiert werde?

There are many ways to approach the issue. If you believe your rights are being violated, visit our Rechte von LGBTQ-Studenten in Maine Seite, um mehr darüber zu erfahren, welche Schritte Sie unternehmen können.  

Are there other non-discrimination protections available in Maine?

Yes. Several cities and towns have enacted non-discrimination ordinances, including Portland, Falmouth, South Portland, Long Island, Orono, Sorrento, Westbrook and Bar Harbor. In Clarke v. Olsten Certified Healthcare Corp., the Maine Law Court assumed without so stating that the Portland ordinance is enforceable (714 A.2d 823 (Me. 1998)).

Does Maine have a law that bans conversion therapy?

Yes, in 2019 Maine became the 17th state to pass a law, LD 1025 An Act to Prohibit the Provision of Conversion Therapy to Minors by Certain Licensed Professionals. It prohibits licensed professionals from advertising and administering so-called conversion therapy methodology to minors. Failure to follow the law can result in the revocation of the professional’s license.

Staatliche und nationale medizinische, psychiatrische und Kinderschutzorganisationen lehnen Konversionstherapien ab, die die sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität einer Person verändern sollen. Umfangreiche Fachliteratur belegt, dass diese Praxis sowohl wirkungslos bei der Veränderung der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität als auch schädlich für Jugendliche ist. Junge Menschen, die einer Konversionstherapie unterzogen wurden, haben ein erhöhtes Risiko für Depressionen, Selbstmordgedanken und Selbstmordversuche sowie illegalen Drogenkonsum.

Youth | Employment | Maine

Does Maine have an anti-discrimination law protecting LGBTQ+ individuals from discrimination in employment?

Yes. On November 8, 2005, Maine voters agreed to keep in place a law, LD 1196, “An Act to Extend Civil Rights Protections to All People Regardless of Sexual Orientation”, passed by the Legislature and signed by the Governor in the spring of 2005. The law went into effect December 28, 2005.

This marks the end of a long struggle in Maine to achieve legal protections for LGBTQ+ people. In November 1995, Maine voters rejected an attempt to limit the protected classes to those already included within the non-discrimination law. In May 1997, Maine approved an anti-discrimination law based on sexual orientation, but this law was repealed in a special election in February 1998. Then in November 2000, by the smallest of margins, Maine voters failed to ratify a second anti-discrimination law that had been approved by the legislature.

The law provides protection against discrimination based on sexual orientation which is defined as “… a person’s actual or perceived heterosexuality, bisexuality, homosexuality or gender identity or expression” (5 Me. Rev. Stat. sec. 4553 (9-C)).

Does it also protect people perceived of as LGBTQ+ in employment?

Yes. The non-discrimination law specifically covers people who are perceived to be lesbian, gay, bisexual or transgender.

To whom does the non-discrimination law apply and what does it forbid?

The non-discrimination law applies to governmental employers (local and state) and private employers with any number of employees (5 Me. Rev. Stat. sec. 4553 (4) (definition of employer)). It forbids employers from refusing to hire, or discharging, or discriminating against the employee with respect to any employment matter, including hiring, tenure, promotion, transfer, compensation, terms, conditions or privileges of employment. Nor may an employer use any employment agency that discriminates (5 Me. Rev. Stat. sec. 4572 (1)(A)). Harassment based on sexual orientation is included within “terms and conditions” of employment.

Employment agencies may not refuse to: classify properly; refer their customers for employment; or otherwise discriminate because of sexual orientation. Labor organizations (e.g. unions) may not deny apprenticeship, membership or any membership rights or otherwise penalize or discriminate against their members because of sexual orientation (5 Me. Rev. Stat. sec. 4572 (1)(B) & (C)).

The law also forbids any employer, employment agency, or labor organization, prior to employment or membership, from eliciting or recording information about a person’s sexual orientation, printing any advertisement indicating any preference or limitation based on sexual orientation, or having a system of denying or limiting employment or membership opportunities based on sexual orientation (5 Me. Rev. Stat. sec. 4572 (1)(D)).

Does the law apply to every employer?

No, there is a religious exemption that provides:

“Employer” does not include a religious or fraternal corporation or association, not organized for private profit and in fact not conducted for private profit, with respect to employment of its members of the same religion, sect or fraternity, except for purposes of disability-related discrimination, in which case the corporation or association is considered to be an employer (5 Me. Rev. Stat. sec. 4553 (4) (definition of “employer”)).

This appears to mean that certain non-profit religious entities (not individuals) are exempt from the law, and a religious organization may require all applicants and employees to conform to the religious tenets of that organization (5 Me. Rev. Stat. sec. 4573-A (2)). The full scope of this exemption may be sorted out in specific court cases.

Does the non-discrimination law have any impact on my employer’s obligation to provide domestic partner benefits to my partner of the same-sex?

Possibly yes. The non-discrimination law can be a powerful tool to equalizing treatment in compensation, and therefore, valuable “fringe benefits.”  As discussed below in the family section of this booklet, the state and several municipalities have already equalized some benefits like health insurance (this result also conforms with the better view of the law, i.e., that it is discrimination based on sexual orientation to condition benefits on a status (marriage) that only gay people cannot attain. See Alaska Civil Liberties Union v. State of Alaska, 122 P.3d 781 (Alaska 2005); Bedford v. N.H. Cmty. Technical Coll. Sys., Superior Court Order, 04-E-230 (May 3, 2006)).

Private employers in Maine are neither required to offer health insurance to their employees nor to offer spousal or family coverage. However, some employers who provide such coverage may be obligated to provide insurance to same-sex partners to comply with the Maine insurance laws and/or anti-discrimination law. This area of law is complicated and you should feel free to contact GLAD for information specific to your situation.

Does Maine law forbid sexual harassment?

Yes, sexual harassment is expressly prohibited by state law.

Both the United States Supreme Court and several state courts have found same-sex sexual harassment to violate sexual harassment laws. Vergleichen Sie Oncale und Sundowner Offshore Services (9523 U.S. 75 (1998), man can sue for sexual harassment by other men under federal sexual harassment laws)) to Melnychenko gegen 84 Lumber Co. (424 Mass. 285, 676 N.E.2d 45 (1997), (same-sex sexual harassment forbidden under Massachusetts state law)).

Are there any protections from sexual orientation harassment?

Tests und Datenschutz | HIV/AIDS | Maine

Gibt es in Maine ein Gesetz zur Regelung der Einwilligung nach Aufklärung bei HIV-Tests?

Ja. Das Gesetz des Staates Maine schreibt vor, dass ein HIV-Test „freiwillig“ sein muss und nur dann durchgeführt werden darf, wenn der Patient weiß, dass ein HIV-Test geplant ist. (5 MRSA §19203-A).

Maine hat jedoch die Vorschrift aufgehoben, dass kein HIV-Test ohne die ausdrückliche schriftliche Einwilligung des Patienten durchgeführt werden darf.

Das Gesetz verlangt nun nur noch, dass „ein Patient mündlich oder schriftlich darüber informiert werden muss, dass ein HIV-Test durchgeführt wird, sofern er nicht ablehnt“ (5. MRSA §19203-A (Hervorhebung hinzugefügt). Obwohl die Überschrift von § 19203-A „freiwillige Einwilligung nach Aufklärung erforderlich“ lautet, sieht das Gesetz von Maine kein System der Einwilligung nach Aufklärung vor. Eine Einwilligung nach Aufklärung, ob mündlich oder schriftlich, erfordert, dass der Patient ausdrücklich zustimmt, bevor ein Test durchgeführt werden kann. Das derzeitige Gesetz von Maine verlangt lediglich, dass ein Patient darüber informiert wird, dass ein Test durchgeführt wird, und legt dem Patienten die Last auf, sich dagegen zu entscheiden.)

Das Gesetz schreibt zudem vor, dass die Aufklärung der Patienten vor dem Test die Bedeutung positiver und negativer Testergebnisse beinhalten muss. Zudem muss dem Patienten die Möglichkeit gegeben werden, Fragen zu stellen.

Das Gesetz des Staates Maine erlaubt anonyme HIV-Teststellen (5 MRSA §19203-B).

Krankenkassen oder Krankenversicherungspläne, die einen HIV-Test verlangen, müssen weiterhin eine schriftliche Einverständniserklärung zur Durchführung eines HIV-Tests einholen (5 MRSA §19203-A (2)).

Darüber hinaus ist es nach dem Recht des Staates Maine einem Gesundheitsdienstleister untersagt, eine medizinische Behandlung allein deshalb zu verweigern, weil eine Person die Zustimmung zu einem HIV-Test verweigert hat (5 MRSA § 19203-A (3)).

Welche Informationen sollte eine Person erhalten, die sich einem HIV-Test unterzieht?

Um die Testverfahren zu vereinfachen, hat Maine 2007 die obligatorische Beratung vor einem HIV-Test abgeschafft. Patienten mit einem positiven HIV-Test muss jedoch eine Beratung nach dem Test angeboten werden, es sei denn, der Patient lehnt dies durch Unterzeichnung einer Verzichtserklärung ab. Die Beratung muss mindestens Folgendes umfassen:

  • Die Zuverlässigkeit und Aussagekraft der Testergebnisse.
  • Informationen zu Präventionsmaßnahmen und Risikominderung.
  • Überweisungen für medizinische Versorgung und unterstützende Dienste, falls erforderlich. (5 MRSA § 19204-A.)

Der Anbieter muss eine persönliche Beratung nach dem Test anbieten, kann aber auch eine alternative Informationsform anbieten, falls der Klient eine persönliche Beratung ablehnt. Zusätzlich muss dem Klienten ein schriftliches Memorandum mit einer Zusammenfassung der Informationen zur Beratung nach dem Test ausgehändigt werden.

Darf ein Arzt einen Minderjährigen ohne Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten auf HIV testen?

Ein Arzt darf einen Minderjährigen auf HIV testen, ohne die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten des Minderjährigen einzuholen. (32 MRSA § 3292 erlaubt es einem Arzt, einem Minderjährigen ohne Zustimmung der Eltern eine medizinische Behandlung gegen eine Geschlechtskrankheit zukommen zu lassen. Das Ministerium für Human Services des Staates Maine hat HIV als Geschlechtskrankheit eingestuft.)

Darüber hinaus ist ein Arzt nicht verpflichtet, den Vormund oder die Eltern des Minderjährigen über jede durchgeführte medizinische Behandlung, einschließlich der Ergebnisse eines HIV-Tests, zu informieren, kann dies jedoch tun.

Wenn Ihnen Vertraulichkeit wichtig ist, ist es eine gute Idee, im Voraus mit Ihrem Arzt zu sprechen und sich über seine Richtlinien zu diesem Thema zu informieren.

Gibt es besondere Anforderungen für die Testung von Schwangeren?

Alle Schwangeren müssen mündlich oder schriftlich darüber informiert werden, dass ein HIV-Test zu den standardmäßigen pränatalen medizinischen Untersuchungen gehört, es sei denn, die Schwangere lehnt einen HIV-Test ab. Darüber hinaus ist ein Arzt verpflichtet, ein Neugeborenes innerhalb von 12 Stunden nach der Geburt auf HIV zu testen, wenn er den HIV-Status der Gebärenden nicht kennt oder „einen HIV-Test für medizinisch notwendig hält“. Eine Ausnahme von solchen Tests besteht, wenn die Eltern aus religiösen oder gewissenhaften Gründen Einspruch erheben. (5 MRSA § 19203-A(6))

Gibt es Umstände, unter denen das Gesetz des Staates Maine einen HIV-Test bei einer Person gegen ihren Willen erlaubt?

Ja, das Gesetz des Staates Maine erlaubt unter bestimmten, begrenzten Umständen unfreiwillige HIV-Tests, beispielsweise bei der Untersuchung einer Person, die wegen eines Sexualdelikts verurteilt wurde, oder bei der Untersuchung der Quelle einer beruflichen Exposition.

Gibt es staatliche Gesetze, die die Privatsphäre medizinischer Informationen, einschließlich HIV, schützen?

Das Gesetz des Staates Maine verbietet die Weitergabe von HIV-Testergebnissen an andere Personen als die Testperson ohne deren Zustimmung. (5 MRSA § 19203)

Wenn eine Krankenakte den HIV-Status einer Person enthält, muss der Patient schriftlich entscheiden, ob er die Freigabe dieses Teils der Krankenakte genehmigt. (5 MRSA § 19203-D.)

Ein Gesundheitsdienstleister, der vom Testsubjekt zum Empfang von Informationen über HIV-Testergebnisse bestimmt wurde, darf die Ergebnisse nur anderen Gesundheitsdienstleistern zur Verfügung stellen, die direkt mit dem Patienten zusammenarbeiten, und nur zum Zweck der direkten medizinischen oder zahnärztlichen Patientenversorgung. (5 MRSA § 19203 (2).)

Gibt es Ausnahmen von diesem Datenschutz?

Im Falle eines medizinischen Notfalls oder einer gewissen begrenzten Bedrohung anderer kann der HIV-Status weiterhin weitergegeben werden.

Hat eine Person mit HIV ein verfassungsmäßiges Recht auf Privatsphäre?

Ja, viele Gerichte haben festgestellt, dass eine Person ein verfassungsmäßiges Recht auf Geheimhaltung ihres HIV-Status hat. Die Gerichte stützen dieses Recht auf die Due Process Clause der US-Verfassung, die ein Datenschutzinteresse an der Vermeidung der Offenlegung bestimmter Arten personenbezogener Daten begründet.

Das verfassungsmäßige Recht auf Privatsphäre kann nur geltend gemacht werden, wenn es sich bei der Person, die die Informationen offenlegt, um einen staatlichen Akteur handelt – beispielsweise um die Polizei, Gefängnisbeamte oder Ärzte eines staatlichen Krankenhauses.

Wie stellen Gerichte fest, ob das verfassungsmäßige Recht einer Person auf Privatsphäre verletzt wurde?

Um festzustellen, ob eine Verletzung dieses Rechts auf Privatsphäre vorliegt, wägen die Gerichte die Art des Eingriffs in die Privatsphäre einer Person gegen die Gewichtung der legitimen Gründe der Regierung für eine Politik oder Praxis ab, die zu einer Offenlegung führt.

Rechtsmittel bei unrechtmäßigen HIV-Tests oder Offenlegung

Eine Person, die gegen das Gesetz des Staates Maine bezüglich HIV-Tests oder der Vertraulichkeit von HIV-Testergebnissen verstößt, haftet gegenüber der betroffenen Person für tatsächliche Schäden und Kosten sowie für eine Zivilstrafe von bis zu $1.000 bei fahrlässiger Verletzung und $5.000 bei vorsätzlicher Verletzung (5 MRSA § 19206).

Rechtsmittel bei unrechtmäßigen HIV-Tests oder Offenlegung

Eine Person, die gegen das Gesetz des Staates Maine bezüglich HIV-Tests oder der Vertraulichkeit von HIV-Testergebnissen verstößt, haftet gegenüber der betroffenen Person für tatsächliche Schäden und Kosten sowie für eine Zivilstrafe von bis zu $1.000 bei fahrlässiger Verletzung und $5.000 bei vorsätzlicher Verletzung (5 MRSA § 19206).

Gibt es in Maine Meldegesetze, die eine Meldung von HIV- oder AIDS-Diagnosen an das Gesundheitsministerium von Maine vorschreiben?

Ja. Alle Bundesstaaten verlangen die Meldung bestimmter Gesundheitszustände an die Gesundheitsbehörden, um epidemiologische Trends zu verfolgen und wirksame Präventionsstrategien zu entwickeln. Maine verlangt, dass Gesundheitsdienstleister und -einrichtungen die Namen von Personen mit AIDS- oder HIV-Diagnose innerhalb von 48 Stunden nach der Diagnose an das Gesundheitsministerium melden (Ministerium für Gesundheit und Soziale Dienste, Maine Center for Disease Control & Prevention, Kapitel 258 (Regeln zur Kontrolle meldepflichtiger Krankheitszustände), 10-144). Informationen werden vertraulich behandelt und dürfen nur gemäß 5 MRSA § 19203 (Maines Gesetz zur Vertraulichkeit von HIV-Tests) weitergegeben werden.

Public Accommodations | Discrimination | Maine

What is a place of public accommodation?

A place of public accommodation means a facility operated by a private or public entity whose operations fall into categories such as lodging, restaurants, entertainment, public gathering, retail stores, service establishments, transportation, museums, libraries, recreation facilities, exercise or health facilities, schools and educational institutions, social service establishments, or government buildings. Generally, any establishment that caters to, or offers its goods, facilities or services to, or solicits or accepts patronage from the general public is a place of public accommodation (5 Me. Rev. Stat. sec. 4553 (8) (definition of “public accommodation”)).

Does Maine have an anti-discrimination law protecting LGBTQ+ individuals from discrimination in places of public accommodation?

Yes. On November 8, 2005, Maine voters agreed to keep in place a law, LD 1196, “An Act to Extend Civil Rights Protections to All People Regardless of Sexual Orientation”, passed by the Legislature and signed by the Governor in the spring of 2005. The law went into effect December 28, 2005.

This marks the end of a long struggle in Maine to achieve legal protections for LGBTQ+ people. In November 1995, Maine voters rejected an attempt to limit the protected classes to those already included within the non-discrimination law. In May 1997, Maine approved an anti-discrimination law based on sexual orientation, but this law was repealed in a special election in February 1998. Then in November 2000, by the smallest of margins, Maine voters failed to ratify a second anti-discrimination law that had been approved by the legislature.

The law provides protection against discrimination based on sexual orientation which is defined as “… a person’s actual or perceived heterosexuality, bisexuality, homosexuality or gender identity or expression” (5 Me. Rev. Stat. sec. 4553 (9-C)).

Does it also protect people perceived of as LGBTQ+ in places of public accommodation?

Yes. The non-discrimination law specifically covers people who are perceived to be LGBTQ+.

Was sagt das Gesetz über Diskriminierung in öffentlichen Unterkünften?

The law makes it illegal for places of public accommodation to discriminate on the basis of sexual orientation or “… in any manner withhold from or deny the full and equal enjoyment … of the accommodations, advantages, facilities, goods, services or privileges of public accommodation.”  The law also makes it illegal to advertise that any place of public accommodation is restricted to people of a particular sexual orientation (5 Me. Rev. Stat. sec. 4592 (1)).

How do I file a complaint of discrimination? What happens after I file?

The complaint must be under oath, state the name and address of the individual making the complaint as well as the entity he or she is complaining against (called the “respondent”). The complaint must set out the particulars of the alleged unlawful acts and the times they occurred (5 Me. Rev. Stat. sec. 4611).

Once a complaint is timely filed, a Commissioner or investigator will seek to resolve the matter. If he or she cannot do so, the Commission will proceed with an investigation to determine if there are reasonable grounds to believe that unlawful discrimination has occurred. The Commission has extensive powers during the course of the investigation. Among other things, it can examine persons, places and documents, and require attendance at a factfinding hearing, and issue subpoenas for persons or documents.

If the Commissioner or investigator concludes:

  • there are no reasonable grounds, it will dismiss the case, and the complainant may file a new case in the Superior Court (See generally 5 Me. Rev. Stat. sec. 4612);
  • there are reasonable grounds, it will try to resolve the matter through settlement (5 Me. Rev. Stat. sec. 4612).

Once the Commission process is complete, and if settlement has failed, a person can file an action for relief in court. A person may also request a “right to sue” letter from the MHRC if there has been no court action filed and no conciliation agreement in place within 180 days of filing the complaint (5 Me. Rev. Stat. sec. 4612 (6)). The person may then file an action in the Superior Court (5 Me. Rev. Stat. sec. 4621). In some situations, the Commission may file an action in court on your behalf (See generally 5 Me. Rev. Stat. sec. 4612).

Brauche ich einen Anwalt?

Not necessarily. The process is designed to allow people to represent themselves. However, GLAD strongly encourages people to find a lawyer to represent them throughout the process. Not only are there many legal rules governing the MHRC process, but employers and other respondents will almost certainly have legal representation. Please call the GLAD Answers for help or for an attorney referral.

Welche Fristen gelten für die Einreichung einer Diskriminierungsbeschwerde?

A complaint must be filed with the MHRC within 300 days of the discriminatory act or acts (5 Me. Rev. Stat. sec. 4611). There are virtually no exceptions for lateness, and GLAD encourages people to move promptly in filing claims. Actions filed in Superior Court must generally be filed “not more than 2 years after the act of unlawful discrimination complained of” (5 Me. Rev. Stat. sec. 4613(2)(C)).

What are the legal remedies for discrimination?

This is a complicated area and depends on a variety of factors, including the type of discrimination and its intersection with federal laws.

As a general matter, the MHRC tries to resolve cases in which reasonable cause is found. It is not empowered to award emotional distress damages or attorney’s fees, but the parties may agree to whatever terms are mutually satisfactory for resolving the issue (94-348 Rules of Maine Human Rights Com’n secs. 2.07, 2.08. 2.09. Available at http://www.maine.gov/mhrc/laws/index.html).

As a general matter, if a person has filed with the MHRC, completed the process there, and later files their case in court, then a full range of compensatory and injunctive relief is available (5 Me. Rev. Stat. secs. 4613, 4614). If a discrimination complainant takes their case to court without first filing at the MHRC, then only injunctive relief is available in court, such as a cease and desist order, or an order to do training or post notices (5 Me. Rev. Stat. sec. 4622).

The relief ordered by a court may include: (a) hiring, reinstatement and back pay in employment cases; (b) an order to rent or sell a specified housing accommodation (or one that is substantially identical), along with damages of up to three times any excessive price demanded, and civil penal damages, to the victim in housing cases; and (c) in all cases, where the individual has exhausted the MHRC process, an order for attorney’s fees, civil penal damages, cease and desist orders, and other relief that would fulfill the purposes of the anti-discrimination laws (e.g. training programs, posting of notices).

Can I claim discrimination on a basis other than sexual orientation?

Yes, but only if you are treated differently because of a personal characteristic protected by Maine law.

In public accommodations, it is illegal to discriminate on the basis of race, color, sex, physical or mental disability, religion, ancestry or national origin, as well as sexual orientation (5 Me. Rev. Stat. sec. 4553 (8) (definition), 4592 (prohibition)).

Gibt es andere Möglichkeiten, eine Diskriminierungsbeschwerde einzureichen?

Möglicherweise ja, abhängig von den Umständen Ihrer besonderen Situation.

Landes- oder Bundesgericht: After filing with the MHRC or EEOC, a person may decide to remove their discrimination case from those agencies and file in court. There are rules about when and how this must be done.

In addition, a person may file a court case to address other claims that are not appropriately handled by discrimination agencies. For example:

  • If a person is fired in violation of a contract, or fired without the progressive discipline promised in a handbook, or fired for doing something the employer doesn’t like but which the law requires, then these matters are beyond the scope of what the agencies can investigate and the matter can be pursued in court.
  • If a person has a claim for a violation of constitutional rights, such as a teacher or other governmental employee who believes their free speech or equal protection rights were violated, then those matters must be heard in court.

Wie kann ich mich vorbereiten, bevor ich eine Diskriminierungsbeschwerde einreiche?

In evaluating your potential claims, you have the right to request a complete copy of your personnel file at any time (5 Me. Rev. Stat. sec. 7071 (Employee right to request personnel file)). Personnel files are the official record of your employment and are an invaluable source of information (5 Me. Rev. Stat. sec. 7070 (Definition of personnel record)).

Whether you leave a job voluntarily or not, be cautious about signing any documents admitting to wrongdoing, or that waive your legal rights, or that are a supposed summary of what you said in an exit interview. Sometimes employees are upset or scared at the time they are terminating employment, but the documents will likely be enforceable against you later. Please be cautious.

As a general matter, people who are still working under discriminatory conditions have to evaluate how filing a case will affect their job or housing, and if they are willing to assume those possible consequences. Of course, even if a person has been fired, he or she may decide it is not worth it to pursue a discrimination claim. This is an individual choice which should be made after gathering enough information and advice to make an informed decision.

Some people prefer to meet with an attorney to evaluate the strength of their claims before filing a case. It is always helpful if you bring to your attorney an outline or diary of what happened. It is best if the information is organized by date and explains who the various players are (and how to get in touch with them), as well as what happened, who said what, and who was present for any important conversations or incidents.

de_DEDeutsch
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.