Maine Know Your Rights - Page 6 of 16 - GLAD Law
Überspringen Sie die Kopfzeile zum Inhalt
GLAD Logo Primäre Navigation zum Inhalt überspringen

Second Parent Adoption | Maine

Can same-sex partners together adopt a child in Maine?

Yes, as the result of an appeal that GLAD made to the Maine Law Court concerning the refusal of a Maine Probate Court to assume jurisdiction of the joint adoption petition by a lesbian couple (In re Adoption of M.A.,—- A.2d——, 2007 WL 2446019 (Me. 2007)). In August 2007, the Maine Law Court ruled that the Probate Court did have jurisdiction and that state law allows for unmarried couples to adopt. This ruling makes it clear that joint or second parent adoptions by unmarried couples are permitted under Maine law. For more specific information on the process, see GLAD’s publication, Joint Adoption Practice and Procedure in Light of Adoption of M.A.: Second Parent Adoption.

Was ist der Unterschied zwischen gemeinsamen Adoptionen, Adoptionen durch einen zweiten Elternteil und Adoptionen durch einen einzigen Elternteil?

Bei einer gemeinsamen Adoption adoptieren beide Partner gleichzeitig ein Kind. Bei einer Stiefkindadoption adoptiert ein Partner das Kind des anderen Partners. Bei einer Einelternkindadoption adoptiert eine einzelne Person ein Kind.

Welche Vorteile bietet eine Zweitadoption oder eine gemeinsame Adoption?

An adoption is a court judgment that the child has two legal parents for all purposes. In addition to providing legal security, an adoption decree mirrors the actual family situation and thereby provides emotional comfort and security as well.

Without an adoption, the non-legal parent needs special permission to seek medical care for the child, or to attend school meetings. With an adoption, the adopting parent is a legal parent entitled to make decisions for the child in day-to-day and emergency matters without special authorization.

With an adoption, if one parent dies, the other parent will automatically assume custody of the child. In addition, the child would have the automatic right to inherit from the deceased parent, even if there is no will. The child could also collect social security survivor benefits based on the deceased parent’s work record.

Finally, if the couple separates, then the adoption means that both parents have the right to seek parental rights and responsibilities, and any disputes will be decided based on what is in the best interests of the child.

Müssen wir eine Stiefkindadoption durchführen, wenn wir verheiratet sind?

Wird ein Kind in einer Ehe geboren, geht das Recht des Staates Maine und aller Bundesstaaten davon aus, dass beide Ehepartner die Eltern des Kindes sind und beide Namen in der Geburtsurkunde des Kindes eingetragen sind. Dies ist jedoch nur eine Vermutung und kann gerichtlich angefochten werden. Daher empfahl GLAD verheirateten Paaren in der Vergangenheit, eine Adoption durch den zweiten Elternteil vorzunehmen, um die Abstammung des nicht-biologischen Elternteils sicherzustellen, da eine Adoption ein Gerichtsurteil ist, das eine Eltern-Kind-Beziehung begründet und von anderen Bundesstaaten respektiert werden muss. 

Jetzt haben Paare in Maine eine zweite Möglichkeit, die Abstammung des nicht biologischen Partners zu schützen, indem sie eine Anerkennung der Abstammung unterzeichnen.

Wenn ich als Elternteil eine Anerkennung der Elternschaft unterzeichnet habe, muss ich dann auch eine Adoption durch einen zweiten Elternteil durchführen?

Nein. Ein Elternteil, der eine Elternschaftsanerkennung unterzeichnet hat, sollte keine Zweitadoption benötigen, um die Elternschaft festzustellen. Eine Elternschaftsanerkennung begründet die rechtliche Elternschaft nach Landesrecht, entspricht einem Gerichtsurteil und verleiht Ihnen alle Rechte und Pflichten eines Elternteils. Nach Bundesrecht entspricht eine Elternschaftsanerkennung einem gerichtlichen Urteil und sollte in allen Bundesländern anerkannt werden.

Da der Zugang zu Abstammungsanerkennungen immer weiter zunimmt, fühlen sich manche Eltern möglicherweise wohler, wenn sie zusätzlich oder anstelle einer Abstammungsanerkennung eine Zweitadoption abschließen. Um herauszufinden, was für Ihre Familie das Beste ist, empfiehlt sich eine individuelle Rechtsberatung.

Short of joint adoption or second parent adoption, how can a family protect the interests of the child vis-à-vis his or her second parent?

There are a number of steps that can be taken, although none offer the security of a second parent adoption or marriage. Among these are:

  1. Vereinbarung zur gemeinsamen Elternschaft: An agreement setting out the parents’ expectations about each other’s roles, and their plans in the event of separation, disability or death. While these agreements may not be enforceable as a contract, they are important indicators of what the couple’s intent was when they formed their family and what they believed was in the best interests of the child, and thus may be influential on a court’s assessment of who the parents are and their respective parental rights and responsibilities.
  2. Testamente: The legal parent may nominate a guardian of the child upon the parent’s death. These “testamentary appointments” are given strong and respectful consideration by courts. Of course, if the child has another legal parent living, then that person would have priority over the nominated guardian (see 18-A Me. Rev. Stat. sec. 5-301 et seq).
  3. Mitvormundschaft: This process allows a biological or adoptive parent to name his or her partner as a co-guardian so that the partner may secure medical attention and health insurance for the child and in most other ways act with the legal authority of a parent. The Probate Court may appoint the legal parent and his or her partner as co-guardians if the legal parent consents to the appointment and the court finds the appointment to be in the best interests of the child (see 18-A Me. Rev. Stat. sec. 5-204(b). GLAD’s case, In re Guardianship of I.H., 834 A.2d 922 (Me. 2003), clarified the law in this area. See also https://www.gladlaw.org/current/pr-detail/maine-high-court-affirms-lesbian-couples-right-to-petition-for-full-coguard/). This status is not permanent, and may be terminated by the court upon a legal petition if the guardianship is no longer in the best interests of the child. Additionally, co-guardianship status ceases to be recognized once the child reaches the age of eighteen (A Me. Rev. Stat. sec. 5-212(d).  In addition, a court can order a “de facto” guardianship even if the parents do not consent where the child has lived with another person and the parents have consistently not participated in the child’s life.  18-A Me. Rev. Stat. sec. 5-101).
  4. Power of Attorney Delegating Parent’s Rights: This document is signed by the parent and delegates to another adult all powers regarding that parent’s child, except the power to consent to the child’s adoption. It must be notarized, and it must be renewed every six months.

If same-sex parents raise a child together, but only one is the “legal” parent (because of birth or adoption), then what rights does the other parent have vis-à-vis the child?

This area of law is rapidly evolving in Maine. If the non-birth or non-adoptive parent is a “de facto parent,” then he or she is entitled to be considered for an award of full parental rights and responsibilities, which may include custody or visitation (see C.E.W. v. D.E.W., 845 A.2d 1146 (Me. 2004)). Although the Maine Law Court has not clearly defined who qualifies as a de facto parent, that Court has stated:

  1. the de facto parent must have developed a parent-child relationship with the child;
  2. the legal parent must have consented to and encouraged the development of this relationship;
  3. the de facto parent must have performed a share of the care-taking functions at least a great as the legal parent (see Stitham v. Henderson, 768 A.2d 598, 605-06 (Me. 2001) (Saufley, J., concurring) (quoting E.N.O. v. L.M.M., 711 N.E.2d 886, 891 (Mass. 1999)).

The Law Court added that a de facto parent “must surely be limited to those adults who have fully and completely undertaken a permanent, unequivocal, committed and responsible parental role in the child’s life” (see C.E.W. v. D.E.W., 845 A.2d 1146 (Me. 2004)). This area of law needs further clarification. For example, even though the Law Court has not required this, many judges and practitioners have imported a two year term of the child and de facto parent living together.

Regardless of the status of a person’s legal rights, it is critical to remember that children form strong attachments to their parental caregivers regardless of legal labels. Separating a child from a person who has acted as his or her parent can be a devastating loss for a child. Moreover, court proceedings to establish de facto parenthood will be painful and costly, so anything people can do outside of court to make decisions together about a child’s interests is strongly encouraged. See GLAD’s publication, Schutz von Familien: Standards für LGBT-Familien.

Intimate Partner Violence | Maine

Was ist häusliche Gewalt?

Domestic violence may take many forms. Generally, domestic violence is a pattern of coercive behavior in which one person attempts to control another through threats or actual use of tactics, which may include any or all of the following: physical, sexual, verbal and psychological abuse.

Under the law, “abuse” means that any of the following have occurred between people who are “family, household members or dating partners”:

  • Attempting to cause or causing bodily injury or offensive physical contact;
  • Attempting to place or placing another in fear of bodily injury through any course of conduct, including, but not limited to, threatening, harassing or tormenting behavior;
  • Compelling, by force, threat of force, or intimidation, a person to engage in conduct, such as causing another to engage involuntarily in sexual relations by force, or to abstain from conduct in which they have a right to engage;
  • Restricting another person’s movement, by knowingly removing them from home, work or school, or moving them a substantial distance from where they were found, or confining the person;
  • Placing a person in reasonable fear that a crime will be committed by threatening them or another person that they will be committing a crime of violence against the person; or
  • Repeatedly and without reasonable cause following a person or being in the vicinity of their work, school or home (19-A Me. Rev. Stat. sec. 4002(1)).

Gelten die Gesetze zur häuslichen Gewalt auch für Menschen in gleichgeschlechtlichen Beziehungen?

Generally yes. The definition of “family, household members and dating partners” includes married couples, domestic partners or former domestic partners, people who are or have “liv[ed] together as spouses”, people who are sexual partners or are living together (or did so previously), as well as individuals currently or formerly dating each other, whether or not the individuals are or were sexual partners (19-A Me. Rev. Stat. sec 4002). The law applies equally to all people, but the application depends upon the nature of the relationship of the people involved.

Wie erhalte ich eine gerichtliche Verfügung, die mich vor einem gewalttätigen Partner schützt?

To get protection, go to the District Court in the community where you live or where the abuser lives. The court clerk will have a packet of information for you to complete. There is no fee, and there is a means of keeping your address confidential from the public. You will have to allege abuse as defined above, and indicate where you think the abuser/defendant can be found so that he or she can be served with (given a copy of) the court papers. If the courts are closed, contact your local police who will locate a judge to help. On this basis, you may receive a temporary order of protection good for up to 21 days. In order for those orders to be enforceable, the police must serve a copy on the defendant/abuser, and a defendant cannot be arrested for violating orders if he or she has not been given a copy of them. The orders can restrain the defendant from coming near you or your children, keep the defendant away from your home, and/or place of employment or contacting you at all, and determine child custody issues on a short-term basis.

Violation of a protection order is a criminal offense (see generally 19-A Me. Rev. Stat. sec. 4001 et seq).

The temporary orders will indicate the date set for the court hearing at which you can try to extend your court orders. At this point, the defendant will tell his or her side of the story as well, and you can be called upon to answer questions. At this stage, both parties often have attorneys. If the Court determines the defendant has made a credible threat to the physical safety of you or a child in your household, the relief may be extended for up to two years.

If for some reason you decide not to go through with the order, it is important to show up in court on your assigned date and ask that the case be dismissed.

In addition, Maine’s harassment law described below may be useful for people who are experiencing harassment from a partner of the same sex.  An order preventing harassment can be taken out against anyone (5 Me. Rev. Stat. sec. 4651.  See also http://www.courts.state.me.us/publications_other/pa_ph-1207.pdf).

Wo bekomme ich Hilfe?

In Maine, local domestic violence projects across the state provide direct services to victims of domestic violence. The Maine Coalition to End Domestic Violence (MCEDV) is a coalition of the nine domestic violence projects in the state. There is a statewide domestic violence helpline at 866-834-HELP (4357). This number will direct victims to support centers in their county. These support centers also provide court advocacy. MCEDV maintains information for same-sex partners on their website at http://www.mcedv.org.

In addition to the local police, there are several other hotlines and on-line resources:

  • Sexual Assault Support Hotline, (800) 871-7741 (statewide, 24-hours), a complete listing of local member sexual assault centers can be found at http://www.mecasa.org/;
  • Office of the Maine Attorney General, 207-626-8800, http://www.maine.gov/ag/.

Does domestic violence play a role in parental rights and responsibilities decisions?

Yes. It is a factor the court must consider in allocating parental rights and responsibilities, and courts may provide conditions upon an abuser seeing his or her children (see generally 19-A Me. Rev. Stat. sec. 1653 (6)).

Ehe | Maine

Können gleichgeschlechtliche Paare in Maine heiraten?

Ja! Am 6. November 2012 war Maine der erste Bundesstaat, der das Eherecht für gleichgeschlechtliche Paare durch ein Initiativverfahren und nicht durch ein Gerichtsverfahren oder eine Abstimmung durch die Legislative erlangte. Maine Frage 1, Ein Gesetz zur Erteilung von Heiratslizenzen für gleichgeschlechtliche Paare und zum Schutz der Religionsfreiheit,50 wurde von den Wählern in Maine mit 53 zu 47 Prozent angenommen.

Drei Jahre später, im Obergefell gegen Hodges (135 S.Ct. 2584 (2015)), Der Oberste Gerichtshof der USA machte die Ehegleichheit landesweit zur Realität, als er feststellte, dass die US-Verfassung gleichgeschlechtlichen Paaren das Recht auf Eheschließung garantiert. Mary Bonauto von GLAD vertrat die Kläger während der mündlichen Verhandlung. NachObergefellsind alle 50 Bundesstaaten verpflichtet, gleichgeschlechtlichen Paaren eine Heiratsurkunde auszustellen, und alle Bundesstaaten müssen die in anderen Rechtsräumen geschlossenen Ehen gleichgeschlechtlicher Paare respektieren.

Können gleichgeschlechtliche Paare aus Maine auch anderswo heiraten?

Ja. Dank Obergefell gegen Hodgessind alle Bundesstaaten verpflichtet, gleichgeschlechtlichen Paaren eine Heiratsurkunde auszustellen.

Wird Maine meine Ehe respektieren? Werden das andere Staaten tun?

Ja. Maine wird die rechtsgültige Eheschließung gleichgeschlechtlicher Paare unabhängig vom Ort der Eheschließung anerkennen, so wie alle Bundesstaaten nun auch die Eheschließung gleichgeschlechtlicher Paare anerkennen, die in Maine geheiratet haben.

Wird die Bundesregierung meine Ehe respektieren?

Ja. Dank des kürzlichen Niedergangs des Defense of Marriage Act (DOMA) in Windsor gegen die Vereinigten Staaten (133. S.Ct. 2675 (2013)) wird die Bundesregierung die legale Ehe gleichgeschlechtlicher Paare anerkennen und respektieren.

DOMA, ein Bundesgesetz, das die Ehe ausschließlich als Verbindung zwischen einem Mann und einer Frau definierte, verhinderte einst, dass gleichgeschlechtliche Paare auf über 1000 Bundesgesetze zugreifen konnten, die die Ehe betreffen, darunter Steuern, Sozialversicherung (einschließlich SSDI und SSI), Einwanderung, Insolvenz, FMLA, staatliche Studienbeihilfe, Medicaid, Medicare, Veteranenleistungen und TANF. Glücklicherweise hob der Oberste Gerichtshof der USA DOMA 2013 als verfassungswidrig auf. GLAD reichte 2009 die erste Klage gegen DOMA ein. Gill gegen OPM (699 F.Supp.2d 374 (2010))und der in diesem Fall entwickelte Rechtsrahmen wurde in vielen nachfolgenden Fällen verwendet, Windsor inklusiveGLAD war auch verantwortlich für die Koordinierung der Windsor Amici-Schriftsätze.

Leider gibt es ein Problem, das noch nicht endgültig gelöst wurde durch Windsor Und Obergefell betrifft Leistungen für Ehepartner und selbstversicherte Krankenversicherungen. Während das Gesetz des Bundesstaates Massachusetts Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung verbietet, unterliegen selbstversicherte Krankenversicherungen dem Bundesrecht. Titel VII, das Antidiskriminierungsgesetz des Bundes, verbietet lediglich Diskriminierung aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder nationaler Herkunft – die sexuelle Orientierung wird nicht ausdrücklich berücksichtigt. Daher behaupten einige selbstversicherte Arbeitgeber, sie könnten gleichgeschlechtlichen Ehepartnern Leistungen rechtlich verweigern.

Glücklicherweise ist diese Frage noch lange nicht geklärt. Kürzlich vertrat die US-amerikanische Equal Employment Opportunity Commission („EEOC“) die Auffassung, dass das in Titel VII enthaltene Verbot der „Geschlechtsdiskriminierung“ auch Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung umfasst (siehe Baldwin gegen Foxx, Agenturnummer 2012-24738-FAA-3 (15. Juli 2015)).

Wenn Ihr Arbeitgeber Sie aufgrund Ihrer sexuellen Orientierung bei der Krankenversicherung für Ehepartner diskriminiert, wenden Sie sich an GLAD Answers.

Kann ich im Todesfall meines Ehepartners eine Hinterbliebenenrente der Sozialversicherung erhalten?

Ja, denn wie oben erwähnt, haben gleichgeschlechtliche Ehepaare Anspruch auf alle Vorteile, die auch verschiedengeschlechtlichen Ehepaaren zustehen.

Doch bis zum Obergefell gegen Hodges Nach der Entscheidung vom 26. Juni 2015 lebten viele gleichgeschlechtliche Paare in Bundesstaaten, in denen verfassungswidrige Ehegesetze die Eheschließung gleichgeschlechtlicher Paare verhinderten. Nach dem Tod ihres Ehepartners konnten sie daher die Voraussetzung für die Hinterbliebenenrente der Sozialversicherung, nämlich neun Monate verheiratet zu sein, nicht erfüllen.

Um diese Ungerechtigkeit zu korrigieren, reichte Lambda Legal zwei Klagen ein. Ely gegen Saul Und Thornton gegen den Beauftragten für soziale Sicherheit und es gelang, eine Möglichkeit für gleichgeschlechtliche Paare zu schaffen, Hinterbliebenenleistungen der Sozialversicherung zu beantragen, die entweder nie geheiratet haben (Ely gegen Saul) oder endlich heiraten konnten, aber weniger als 9 Monate verheiratet waren, als ihr Ehepartner verstarb (Thornton gegen den Beauftragten für soziale Sicherheit). 

Diese beiden Urteile ermöglichen gleichgeschlechtlichen Paaren, die aufgrund diskriminierender Landesgesetze von der Eheschließung ausgeschlossen waren und daher keinen Anspruch auf Hinterbliebenenleistungen der Sozialversicherung hatten, die Einreichung eines Antrags. Voraussetzung für den Erfolg dieses Antrags ist jedoch die Vorlage ausreichender Unterlagen, um der Sozialversicherung nachzuweisen, dass sie die neunmonatige Frist ausschließlich aufgrund diskriminierender Landesgesetze nicht eingehalten haben.

Unter dem folgenden Link erhalten Sie ausführlichere Informationen und häufig gestellte Fragen zu den einzelnen Klagen. Außerdem werden einige Möglichkeiten aufgelistet, wie Sie die erforderlichen Unterlagen für die Hinterbliebenenrente vorlegen können: Informationen für hinterbliebene gleichgeschlechtliche Partner und Ehepartner, die aufgrund verfassungswidriger Ehegesetze des Bundesstaates bisher von der Hinterbliebenenrente der Sozialversicherung ausgeschlossen waren | Lambda Legal

Welche Schritte kann ein Paar unternehmen, um seine Beziehung in Maine zu schützen?

Unabhängig davon, ob das Paar verheiratet ist, in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft in Maine lebt oder keine rechtliche Beziehung hat, kann es seine Beziehung durch Folgendes schützen:

  1. Beziehungsvereinbarung oder Vertrag: Vereinbarungen über Eigentum und Finanzen sollten gemäß den allgemeinen Regeln des Vertragsrechts respektiert und eingehalten werden. Der Gerichtshof von Maine hat sich noch nicht ausdrücklich zu diesem Thema geäußert, aber das Ergebnis steht im Einklang mit dem Vertragsrecht von Maine und dem Recht anderer Bundesstaaten, die solche Vereinbarungen für durchsetzbar befunden haben.
  2. Dauerhafte Vollmacht: Jede geschäftsfähige Person kann für den Fall ihrer Handlungsunfähigkeit oder Invalidität eine andere Person als Bevollmächtigten für finanzielle und/oder sonstige Angelegenheiten benennen. Erfolgt keine solche Benennung, ist ein Familienmitglied befugt, Entscheidungen für die behinderte oder geschäftsunfähige Person zu treffen.

Im selben Dokument kann auch ein Vormund oder Betreuer benannt werden. Dabei handelt es sich um eine längerfristige Ernennung, die Vorrang vor der Bevollmächtigung hat. Diese Wahl kann vom Gericht nur aus triftigem Grund oder wegen Nichteignung abgelehnt werden. Die bloße Tatsache, dass kein Familienmitglied als Vormund oder Betreuer benannt ist, stellt keinen triftigen Grund dar.

  1. Dauerhafte Vollmacht für Gesundheitsfürsorge: Medizinische Dienstleister beauftragen häufig Angehörige mit Entscheidungen über die medizinische Versorgung geschäftsunfähiger Personen. Möchte eine unverheiratete Person, dass jemand anderes als ihre rechtlichen Angehörigen diese Entscheidungen trifft, ist eine Vorsorgevollmacht ein wichtiger Schutz. In Maine kann eine Person einen Bevollmächtigten ernennen, der sofort oder im Falle ihrer Geschäftsunfähigkeit Entscheidungen für sie trifft. Die Vollmacht muss von zwei Zeugen (ohne die zum Bevollmächtigten ernannte Person) unterschrieben werden. Sie kann nur widerrufen werden, solange die Person noch geschäftsfähig ist. Andernfalls muss sie gerichtlich widerrufen werden.

Während eine schriftliche Vorsorgevollmacht die größte Sicherheit dafür bietet, dass eine Person von der Person betreut wird, die diese Entscheidungen treffen soll, gibt es im Gesetz des Staates Maine auch ein Verfahren, nach dem „ein Erwachsener, der mit dem Patienten eine emotionale, physische und finanzielle Beziehung hat, die der eines Ehepartners ähnelt“, Entscheidungen über die Gesundheitsversorgung einer handlungsunfähigen Person treffen kann.

Die Durchsetzung dieser Bestimmung ist möglicherweise mühsam, bietet dem Partner jedoch die Möglichkeit, an den Entscheidungen seines geschäftsunfähigen Partners über die Gesundheitsversorgung beteiligt zu werden, auch wenn keine entsprechenden Unterlagen vorliegen.

In dieser Vorsorgevollmacht oder in einem separaten Dokument, der sogenannten „Patientenverfügung“, kann eine Person Fragen am Lebensende wie künstliche Ernährung und andere lebenserhaltende Behandlungen regeln. Die Generalstaatsanwaltschaft hat auf ihrer Website ein Muster für eine Patientenverfügung veröffentlicht. Formular für Patientenverfügungen | Maine.gov .

Eine schriftliche Patientenverfügung bietet die größte Sicherheit, dass die Wünsche einer Person befolgt werden. Das Recht des Staates Maine erlaubt jedoch auch ein Verfahren, bei dem eine Person Entscheidungen über das Lebensende für eine andere Person treffen kann, sofern sie nachweisen kann, dass es sich um ein Familienmitglied handelt. Ehepartner haben dabei Vorrang, gefolgt von „einem Erwachsenen, der eine emotionale, körperliche und finanzielle Beziehung zum Patienten hat, die der eines Ehepartners ähnelt“. Diese Bestimmung ist zwar möglicherweise schwer durchzusetzen, bietet aber die Möglichkeit, den Partner in die Entscheidungen seines Partners über das Lebensende einzubeziehen.

  1. Wille: Ohne Testament und ohne Eintragung als Lebenspartner geht das Vermögen einer verstorbenen unverheirateten Person an (1) ihre Kinder, (2) ihre Familie und (3) den Staat über, falls die nächsten Angehörigen nicht ausfindig gemacht werden können. Möchte die Person für andere Personen, beispielsweise ihren Partner, sorgen, ist ein Testament unerlässlich. Selbst wer nur wenige Besitztümer hat, kann im Testament benennen, wer seinen Nachlass verwalten soll. Hat eine Person Kinder, kann sie einen Vormund für das Kind benennen, der mit dem Tod des Kindes wirksam wird. Solche Benennungen werden von Gerichten hoch geschätzt, sind jedoch nicht bindend.
  2. Dokumente zur Bestattungsplanung: Nach dem Tod einer Person wird die Verfügungsgewalt über den Leichnam dem nächsten Angehörigen übertragen. Dies bedeutet, dass der eigene Partner nicht automatisch das Recht hat, den Leichnam zu entfernen oder die letzte Ruhestätte zu planen.

Wenn eine Person entweder (1) nach dem Gesetz des Staates als Lebenspartner eingetragen ist und/oder (2) schriftlich bestimmt hat, dass eine andere Person (beispielsweise ihr Partner oder ein Freund) die Obhut und Kontrolle über ihre sterblichen Überreste übernimmt, dann hat diese Person die Kontrolle über den Leichnam und kann die Bestattungsvorkehrungen treffen und die letzte Ruhestätte auswählen.81 Es ist bei weitem besser, die Bestattungsunterlagen im Voraus vorzubereiten, als Anweisungen in einem Testament zu hinterlassen, da ein Testament möglicherweise erst Tage nach dem Tod gefunden wird.

Benötigt eine Person einen Anwalt, um diese Dokumente zu erhalten?

GLAD empfiehlt, bei diesen Dokumenten mit einem Anwalt zusammenzuarbeiten.

Obwohl einige Formulare verfügbar sind, ist das Formular möglicherweise nicht für Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche geeignet und entspricht möglicherweise nicht den spezifischen Anforderungen des Rechts von Maine, was sie ungültig und nicht durchsetzbar machen würde.

Darüber hinaus können Anwälte Ihnen möglicherweise dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen, beispielsweise indem sie ein Testament so gestalten, dass es einer Anfechtung durch unzufriedene Familienmitglieder besser entgeht. Viele Menschen halten die Unterstützung eines Anwalts zudem für wichtig, da gleichgeschlechtliche Paare steuerlich anders behandelt werden als verheiratete heterosexuelle Paare. Werden die steuerlichen Folgen nicht berücksichtigt, kann dies im Todesfall oder bei einer Trennung zu enormen Schwierigkeiten führen.

Was passiert, wenn wir unsere Ehe beenden müssen?

Nach Obergefell gegen Hodges, sollten gleichgeschlechtliche Ehepartner überall ihre Ehe zu denselben Bedingungen auflösen können wie verschiedengeschlechtliche Ehepartner.

Welche Standards sollten gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern einhalten, die sich trennen?

Gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern, die sich trennen, sollten:

  1. Unterstützen Sie die Rechte von LGBTQ+-Eltern;
  2. Respektieren Sie bestehende Beziehungen ungeachtet der rechtlichen Bezeichnungen.
  3. Respektieren Sie die bestehenden Elternbeziehungen der Kinder nach der Trennung;
  4. Bewahren Sie die Kontinuität für die Kinder;
  5. Streben Sie eine freiwillige Lösung an;
  6. Denken Sie daran, dass es schwer ist, Schluss zu machen.
  7. Missbrauchsvorwürfe untersuchen;
  8. Nicht zulassen, dass das Fehlen von Vereinbarungen oder Rechtsbeziehungen die Ergebnisse bestimmt;
  9. Betrachten Sie einen Rechtsstreit als letztes Mittel.
  10. Weigern Sie sich, auf homophobe/transphobe Gesetze und Ansichten zurückzugreifen, um ein gewünschtes Ergebnis zu erzielen.

Ausführlichere Informationen zu diesen Standards finden Sie in der Veröffentlichung „Protecting Families: Standards for LGBTQ+ Families“ unter: Schutz für Familien: Standards für LGBTQ+-Familien | GLAD

Navigating Police Interactions | Maine

Is it legal for the police to tell me to “move along” from public areas?

Not necessarily. If the area is public and not posted as having particular hours, you generally have a right to be there as long as you are engaged in lawful activity. Public places belong to everyone. Even if police officers want to deter crime, or suspect some kind of unlawful intent, they have no general right to request people to move from one place to another unless there is unlawful conduct (Kent v. Dulles, 357 U.S. 116, 126 (1958); State v. Aucoin, 278 A.2d 395, 397 (Me. 1971)(striking down former version of Portland’s loitering ordinance)).

Welche allgemeinen Regeln gelten für den Umgang mit der Polizei?

The presence of individuals who appear to be gay, lesbian, bisexual or transgender—whether because such individuals are displaying symbols such as a rainbow flag or pink triangle or for any other reason—should not trigger any special scrutiny by a police officer, other than a concern for the safety and well-being of those persons that the officer would have for any other park or rest area patron.

Police may of course approach a person, and make inquiries, but even if a person has been convicted of a past offense, or fails to respond, or responds in a way which does not satisfy the officer, that alone is not grounds for the person to be arrested.

Brief intrusions upon a person are permitted if an officer can say why he or she is concerned and that concern is reasonable. For example, if an officer is concerned about someone’s safety, or suspects the person may have committed a crime, or suspects the person has committed a traffic infraction, then a stop is reasonable (State v. Gulick, 759 A.2d 1085 (Me. 2007), *2; State v. Connors, 734 A.2d 195 (Me. 1999)(investigatory stop justified when officer has articulable suspicion of civil violation or criminal activity and such suspicion is objectively reasonable in the totality of circumstances)).

An arrest can only occur upon “probable cause” that a crime has been committed (State v. Boylan, 665 A.2d 1016 (Me. 1995)(probable cause to arrest where officer has reasonably trustworthy information that would warrant an ordinarily prudent and cautious officer to believe the subject did commit or was committing a crime).  See also Terry v. Ohio, 392 U.S. 1, 16 (1968)).

Was kann ich tun, wenn ich glaube, von der Polizei unangemessen behandelt worden zu sein?

Complaints may be made to any individual police department for matters concerning its officers, and complaints to the Maine State Police may be made to the commanding officer of the alleged harasser. The contact person is the Director of Internal Affairs at (207) 624-7290. The State Police have a toll-free number at (800) 452-4664. The complaint should specify the name or badge number of the officer, and state whether the complaint is for actual misconduct, harassment or discrimination.

In some cases, an individual may decide to pursue a lawsuit—because of injuries, improper detainment, or for some other reason. These matters are highly specialized, and GLAD can provide you with attorney referrals. People can also register serious complaints with the Attorney General’s Office, Investigations Unit at (207) 626-8800.

Weitere HIV-Gesetze | Maine

Weitere Fragen und Antworten zu HIV-bezogenen Gesetzen. Siehe auch unsere Seiten zu HIV/AIDS-Diskriminierung Und Tests und Datenschutz.

Was bedeutet es, dass ein Arbeitgeber für einen Arbeitnehmer mit einer Behinderung möglicherweise „angemessene Vorkehrungen“ treffen muss?

Menschen mit Behinderungen, beispielsweise HIV/AIDS, können gesundheitliche Probleme haben, die es ihnen erschweren, bestimmte berufliche Anforderungen oder Pflichten zu erfüllen. Beispielsweise kann eine Person erschöpft oder müde sein und es schwierig finden, Vollzeit zu arbeiten.

Unter bestimmten Umständen ist der Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitsanforderungen oder Arbeitsplatzrichtlinien zu ändern oder anzupassen, um einer Person mit einer Behinderung, beispielsweise HIV oder AIDS, die Erfüllung ihrer Arbeitsaufgaben zu ermöglichen. Dies wird als „angemessene Anpassung“ bezeichnet.

Beispiele für angemessene Vorkehrungen sind:

  • Modifizierung oder Änderung von Arbeitsaufgaben oder Verantwortlichkeiten;
  • Einführung einer Teilzeit- oder modifizierten Arbeitszeitregelung;
  • Gewährung von Freistellungen während der regulären Arbeitszeit für Arzttermine;
  • Die Versetzung eines Mitarbeiters auf eine freie Stelle; oder
  • Nehmen Sie Änderungen an der physischen Gestaltung einer Baustelle vor oder beschaffen Sie sich Geräte wie einen Telefonverstärker, damit beispielsweise eine Person mit Hörbehinderung die Arbeit erledigen kann.

Wie kann eine Person eine angemessene Unterkunft erhalten?

Es liegt, mit seltenen Ausnahmen, in der Verantwortung des Arbeitnehmers, den Antrag auf eine Anpassung zu stellen. Darüber hinaus kann ein Arbeitgeber vom Arbeitnehmer Informationen zur Art der Behinderung verlangen. Mitarbeiter, die Bedenken haben, ihren HIV/AIDS-Status gegenüber einem Vorgesetzten offenzulegen, sollten sich an GLAD Answers wenden.

Es gibt keine festen Regelungen, die ein Mitarbeiter beantragen kann. Die Art der beantragten Anpassung hängt von den individuellen Bedürfnissen des einzelnen Mitarbeiters ab.

Muss ein Arbeitgeber einem Antrag auf angemessene Vorkehrungen stattgeben?

Nein, ein Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, jedem Antrag auf eine angemessene Anpassung nachzukommen. Ein Arbeitgeber muss keine angemessene Anpassung gewähren, die eine „unzumutbare Belastung“ (d. h. erhebliche Schwierigkeiten oder Kosten für den Betrieb des Arbeitgebers) darstellt. Darüber hinaus muss der Arbeitgeber keine angemessene Anpassung bereitstellen, wenn der Arbeitnehmer seine Arbeitsaufgabe auch mit der angemessenen Anpassung nicht erfüllen kann.

Wann ist eine „angemessene Anpassung“ für einen Arbeitnehmer eine „unzumutbare Belastung“ für einen Arbeitgeber?

Um festzustellen, ob eine beantragte Anpassung eine unangemessene Belastung oder Härte für einen Arbeitgeber darstellt, prüfen die Gerichte eine Reihe von Faktoren, darunter:

  • Größe, Budget und finanzielle Einschränkungen des Arbeitgebers;
  • Die Kosten für die Umsetzung der beantragten Anpassung; und
  • Wie sich die Unterkunft auf das Geschäft des Arbeitgebers auswirkt oder es stört.

Auch hier gilt, dass jede Situation einzeln geprüft wird.

Ein Arbeitgeber ist nur dann verpflichtet, angemessene Vorkehrungen zu treffen, wenn der Arbeitnehmer aufgrund dieser Vorkehrungen für die Erfüllung seiner wesentlichen Aufgaben qualifiziert ist. Ein Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, einen Arbeitnehmer einzustellen oder zu behalten, der die wesentlichen Aufgaben seiner Stelle nicht erfüllen kann, selbst wenn angemessene Vorkehrungen getroffen wurden.

Kann ein Arzt in Maine einen HIV-Test als Voraussetzung für eine Behandlung verlangen?

Nein, ein Gesundheitsdienstleister darf eine Behandlung oder Pflege nicht aufgrund der Verweigerung der Zustimmung zu einem HIV-Test verweigern.

Welche Gesetze gelten in Maine bezüglich des Kaufs und Besitzes von Nadeln?

Nach dem Recht des Staates Maine dürfen Personen ab 18 Jahren „Injektionsgeräte“, wie etwa Injektionsspritzen und -nadeln, von Apothekern und anderen autorisierten Händlern erwerben.

Eine Einzelperson darf jedoch nicht mehr als zehn „Injektionsgeräte“ gleichzeitig kaufen oder besitzen, es sei denn, sie ist gesetzlich dazu berechtigt (z. B. ein Arzt, der im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit handelt).

Erlaubt Maine Spritzenaustauschprogramme?

Ja. Das Maine Center for Disease Control and Prevention ist nach dem Recht des Staates Maine befugt, Spritzenaustauschprogramme zu zertifizieren. Die Anzahl der Injektionsnadeln, die Teilnehmer dieser Programme besitzen dürfen, ist nicht begrenzt.

Erlaubt Maine den Zugang zu PrEP und PEP ohne Rezept?

Ja, am 18. Juni 2021 unterzeichnete Gouverneurin Janet Mills das Gesetz LD 1115, Ein Gesetz zur Verbesserung des Zugangs zu HIV-Präventionsmedikamenten, welche erweitert den Zugang auf ein einfaches, sicheres und wirksames Medikament namens HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP), das das Risiko einer HIV-Übertragung um fast 100% senkt. Das neue Gesetz ermächtigt Apotheker, PrEP sowie HIV-Postexpositionsprophylaxe (PEP) kurzfristig rezeptfrei abzugeben.

Weitere Informationen finden Sie unter: Maine wird zum Vorreiter beim Zugang von Apotheken zu wirksamen HIV-Präventionsmedikamenten – GLAD

Gibt es in Maine ein Gesetz, das es Versicherungsunternehmen verbietet, Personen zu diskriminieren, die PrEP einnehmen?

Ja, im Jahr 2019 wurde der Maine Insurance Code geändert, um Diskriminierung im Rahmen einer Lebens-, Invaliditäts- oder Pflegeversicherung aufgrund der Verschreibung von Präexpositionsprophylaxe zur Vorbeugung einer HIV-Infektion zu verbieten. Weitere Informationen finden Sie unter Titel 24-A, §2159: Unfaire Diskriminierung – Lebensversicherungen, Renten und Krankenversicherungen.

Housing | Discrimination | Maine

Does Maine have an anti-discrimination law protecting LGBT individuals from discrimination in housing?

Yes. On November 8, 2005, Maine voters agreed to keep in place a law, LD 1196, “An Act to Extend Civil Rights Protections to All People Regardless of Sexual Orientation”, passed by the Legislature and signed by the Governor in the spring of 2005. The law went into effect December 28, 2005.

This marks the end of a long struggle in Maine to achieve legal protections for LGBT people. In November 1995, Maine voters rejected an attempt to limit the protected classes to those already included within the non-discrimination law. In May 1997, Maine approved an anti-discrimination law based on sexual orientation, but this law was repealed in a special election in February 1998. Then in November 2000, by the smallest of margins, Maine voters failed to ratify a second anti-discrimination law that had been approved by the legislature.

The law provides protection against discrimination based on sexual orientation which is defined as “… a person’s actual or perceived heterosexuality, bisexuality, homosexuality or gender identity or expression” (5 Me. Rev. Stat. sec. 4553 (9-C)).

Does it also protect people perceived of as LGBT in housing?

Yes. The non-discrimination law specifically covers people who are perceived to be lesbian, gay, bisexual or transgender.

What is prohibited by the housing anti-discrimination law in Maine?

The fair housing laws apply to any person with the right to sell, rent, lease or manage residential housing. It covers any transaction related to housing—including advertising, inquiring, showing, selling, renting, leasing, pricing, evicting, misrepresenting availability or asking price, or failing to communicate an offer (5 Me. Rev. Stat. sec. 4582. See also “Panel backs 2 men in housing complaint,” Bangor Daily News, Sept. 18, 2007 (discusses first case where the Maine Human Rights Commission “found reasonable grounds to a housing discrimination claim based on sexual orientation”))

The law declares that every individual has a basic civil right to secure decent housing in accordance with the individual’s right to pay and without discrimination because of sexual orientation (5 Me. Rev. Stat. sec. 4581).

Those who finance housing — whether financing for the acquisition, construction, rehabilitation, repair or maintenance of residential housing — are barred from discriminating.

Gibt es Vermieter, die vom Antidiskriminierungsgesetz im Wohnungswesen ausgenommen sind?

The following landlords are exempt from the law:

  • an owner-occupied 2-family dwelling;
  • an owner-occupied single family dwelling that rents not more than 4 rooms; and
  • a dwelling owned, controlled, or operated for other than a commercial purpose by a religious corporation that rents to its membership (5 Me. Rev. Stat. sec. 4553 (6)).

How do I file a complaint of discrimination? What happens after I file?

You should contact the Maine Human Rights Commission (MHRC) at (207) 624-6050, or at State House Station #51, Augusta, ME 04333-0051, or on the web at http://www.state.me.us/mhrc/index.shtml. The Commission prefers for people to file complaints in writing. For an overview of this process refer to the MHRC regulations, available at http://www.maine.gov/mhrc/laws/index.html.

The complaint must be under oath, state the name and address of the individual making the complaint as well as the entity he or she is complaining against (called the “respondent”). The complaint must set out the particulars of the alleged unlawful acts and the times they occurred (5 Me. Rev. Stat. sec. 4611).

Once a complaint is timely filed, a Commissioner or investigator will seek to resolve the matter. If he or she cannot do so, the Commission will proceed with an investigation to determine if there are reasonable grounds to believe that unlawful discrimination has occurred. The Commission has extensive powers during the course of the investigation. Among other things, it can examine persons, places and documents, and require attendance at a factfinding hearing, and issue subpoenas for persons or documents.

If the Commissioner or investigator concludes:

  • there are no reasonable grounds, it will dismiss the case, and the complainant may file a new case in the Superior Court (See generally 5 Me. Rev. Stat. sec. 4612);
  • there are reasonable grounds, it will try to resolve the matter through settlement (5 Me. Rev. Stat. sec. 4612).

Once the Commission process is complete, and if settlement has failed, a person can file an action for relief in court. A person may also request a “right to sue” letter from the MHRC if there has been no court action filed and no conciliation agreement in place within 180 days of filing the complaint (5 Me. Rev. Stat. sec. 4612 (6)). The person may then file an action in the Superior Court (5 Me. Rev. Stat. sec. 4621). In some situations, the Commission may file an action in court on your behalf (See generally 5 Me. Rev. Stat. sec. 4612).

Brauche ich einen Anwalt?

Not necessarily. The process is designed to allow people to represent themselves. However, GLAD strongly encourages people to find a lawyer to represent them throughout the process. Not only are there many legal rules governing the MHRC process, but employers and other respondents will almost certainly have legal representation. Please call the GLAD Answers for help or for an attorney referral.

Welche Fristen gelten für die Einreichung einer Diskriminierungsbeschwerde?

A complaint must be filed with the MHRC within 300 days of the discriminatory act or acts (5 Me. Rev. Stat. sec. 4611). There are virtually no exceptions for lateness, and GLAD encourages people to move promptly in filing claims. Actions filed in Superior Court must generally be filed “not more than 2 years after the act of unlawful discrimination complained of” (5 Me. Rev. Stat. sec. 4613(2)(C)).

What are the legal remedies for discrimination?

This is a complicated area and depends on a variety of factors, including the type of discrimination and its intersection with federal laws.

As a general matter, the MHRC tries to resolve cases in which reasonable cause is found. It is not empowered to award emotional distress damages or attorney’s fees, but the parties may agree to whatever terms are mutually satisfactory for resolving the issue (94-348 Rules of Maine Human Rights Com’n secs. 2.07, 2.08. 2.09. Available at http://www.maine.gov/mhrc/laws/index.html).

As a general matter, if a person has filed with the MHRC, completed the process there, and later files his or her case in court, then a full range of compensatory and injunctive relief is available (5 Me. Rev. Stat. secs. 4613, 4614). If a discrimination complainant takes his or her case to court without first filing at the MHRC, then only injunctive relief is available in court, such as a cease and desist order, or an order to do training or post notices (5 Me. Rev. Stat. sec. 4622).

The relief ordered by a court may include: (a) hiring, reinstatement and back pay in employment cases; (b) an order to rent or sell a specified housing accommodation (or one that is substantially identical), along with damages of up to three times any excessive price demanded, and civil penal damages, to the victim in housing cases; and (c) in all cases, where the individual has exhausted the MHRC process, an order for attorney’s fees, civil penal damages, cease and desist orders, and other relief that would fulfill the purposes of the anti-discrimination laws (e.g. training programs, posting of notices).

Can I claim discrimination on a basis other than sexual orientation?

Yes, but only if you are treated differently because of a personal characteristic protected by Maine law.

In housing, the protected characteristics for public accommodations apply plus familial status (5 Me. Rev. Stat. sec. 4582).

Kann ich auch bei einer Bundesbehörde eine Diskriminierungsbeschwerde einreichen?

Yes, in many cases. Federal employment non-discrimination law, called Title VII, applies only to employers with at least 15 employees, and complaints must be filed within 180 days of the discriminatory act with the Equal Employment Opportunity Commission (EEOC). But if you initially institute your complaint with MHRC and indicate that you wish to have the complaint cross-filed with the EEOC, then the time limit is extended to the earlier of 300 days or 30 days after MHRC has terminated the case (United States Code 42 sec. 2000e-5(e)(1)). (People who work for federal agencies are beyond the scope of this publication.)

Someone who brings a claim of discrimination may sometimes pursue protections under both state and federal law. This is true because there may be overlapping provisions of state and federal law. For example, Title VII forbids employment discrimination based on race, sex, age, religion and disability (which includes HIV status), but does not expressly forbid discrimination based on “sexual orientation” or “gender identity.”

Because a growing number of courts and government agencies have recognized that the root of sexual orientation and gender identity discrimination is sex discrimination, the federal EEOC has recently indicated that it will accept both “gender identity” and “sexual orientation” discrimination complaints in order to investigate whether the complainant may have experienced prohibited “sex” discrimination. For more information go to: http://www.eeoc.gov/eeoc/publications/upload/GenderStereotyping-LGBT-brochure-OLC.pdf.

GLAD recommends that, where there may be overlapping state and federal jurisdiction, you explore filing with MHRC first but keep in mind the possibility of pursuing a federal claim as well. If you have a sexual orientation or gender identity complaint, you should check off “sex” as well as “sexual orientation” or “gender identity” as the bases for your claim and request that MHRC cross-file your complaint with the EEOC.

LGBT people who are discriminated against in housing may also be able to file a complaint with the federal Department of Housing and Urban Development (HUD) in addition to MHRC. For more information go to: http://portal.hud.gov/hudportal/HUD?src=/program_offices/fair_housing_equ al_opp/LGBT_Housing_Discrimination.

Gibt es andere Möglichkeiten, eine Diskriminierungsbeschwerde einzureichen?

Möglicherweise ja, abhängig von den Umständen Ihrer besonderen Situation.

Landes- oder Bundesgericht: After filing with the MHRC or EEOC, a person may decide to remove his or her discrimination case from those agencies and file in court. There are rules about when and how this must be done.

In addition, a person may file a court case to address other claims that are not appropriately handled by discrimination agencies. For example:

  • If a person has a claim for a violation of constitutional rights, such as a teacher or other governmental employee who believes his or her free speech or equal protection rights were violated, then those matters must be heard in court.

Wie kann ich mich vorbereiten, bevor ich eine Diskriminierungsbeschwerde einreiche?

In evaluating your potential claims, you have the right to request a complete copy of your personnel file at any time (5 Me. Rev. Stat. sec. 7071 (Employee right to request personnel file)). Personnel files are the official record of your employment and are an invaluable source of information (5 Me. Rev. Stat. sec. 7070 (Definition of personnel record)).

Whether you leave a job voluntarily or not, be cautious about signing any documents admitting to wrongdoing, or that waive your legal rights, or that are a supposed summary of what you said in an exit interview. Sometimes employees are upset or scared at the time they are terminating employment, but the documents will likely be enforceable against you later. Please be cautious.

As a general matter, people who are still working under discriminatory conditions have to evaluate how filing a case will affect their job or housing, and if they are willing to assume those possible consequences. Of course, even if a person has been fired, he or she may decide it is not worth it to pursue a discrimination claim. This is an individual choice which should be made after gathering enough information and advice to make an informed decision.

Some people prefer to meet with an attorney to evaluate the strength of their claims before filing a case. It is always helpful if you bring to your attorney an outline or diary of what happened on the job that you are complaining about. It is best if the information is organized by date and explains who the various players are (and how to get in touch with them), as well as what happened, who said what, and who was present for any important conversations or incidents. If you are concerned about a housing matter, bring a copy of your lease, along with any notices and letters you have received from your landlord.

Discriminatory Treatment | Maine

Does Maine have an anti-discrimination law protecting LGBT individuals from discrimination?

Yes. On November 8, 2005, Maine voters agreed to keep in place a law, LD 1196, “An Act to Extend Civil Rights Protections to All People Regardless of Sexual Orientation”, passed by the Legislature and signed by the Governor in the spring of 2005. The law went into effect December 28, 2005.

This marks the end of a long struggle in Maine to achieve legal protections for LGBT people. In November 1995, Maine voters rejected an attempt to limit the protected classes to those already included within the non-discrimination law. In May 1997, Maine approved an anti-discrimination law based on sexual orientation, but this law was repealed in a special election in February 1998. Then in November 2000, by the smallest of margins, Maine voters failed to ratify a second anti-discrimination law that had been approved by the legislature.

The law provides protection against discrimination based on sexual orientation which is defined as “… a person’s actual or perceived heterosexuality, bisexuality, homosexuality or gender identity or expression” (5 Me. Rev. Stat. sec. 4553 (9-C)).

Does it also protect people perceived of as LGBT?

Yes. The non-discrimination law specifically covers people who are perceived to be lesbian, gay, bisexual or transgender.

Is it legal for the police to tell me to “move along” from public areas?

Not necessarily. If the area is public and not posted as having particular hours, you generally have a right to be there as long as you are engaged in lawful activity. Public places belong to everyone. Even if police officers want to deter crime, or suspect some kind of unlawful intent, they have no general right to request people to move from one place to another unless there is unlawful conduct (Kent v. Dulles, 357 U.S. 116, 126 (1958); State v. Aucoin, 278 A.2d 395, 397 (Me. 1971)(striking down former version of Portland’s loitering ordinance)).

Welche allgemeinen Regeln gelten für den Umgang mit der Polizei?

The presence of individuals who appear to be gay, lesbian, bisexual or transgender—whether because such individuals are displaying symbols such as a rainbow flag or pink triangle or for any other reason—should not trigger any special scrutiny by a police officer, other than a concern for the safety and well-being of those persons that the officer would have for any other park or rest area patron.

Police may of course approach a person, and make inquiries, but even if a person has been convicted of a past offense, or fails to respond, or responds in a way which does not satisfy the officer, that alone is not grounds for the person to be arrested.

Brief intrusions upon a person are permitted if an officer can say why he or she is concerned and that concern is reasonable. For example, if an officer is concerned about someone’s safety, or suspects the person may have committed a crime, or suspects the person has committed a traffic infraction, then a stop is reasonable (State v. Gulick, 759 A.2d 1085 (Me. 2007), *2; State v. Connors, 734 A.2d 195 (Me. 1999)(investigatory stop justified when officer has articulable suspicion of civil violation or criminal activity and such suspicion is objectively reasonable in the totality of circumstances)).

An arrest can only occur upon “probable cause” that a crime has been committed (State v. Boylan, 665 A.2d 1016 (Me. 1995)(probable cause to arrest where officer has reasonably trustworthy information that would warrant an ordinarily prudent and cautious officer to believe the subject did commit or was committing a crime).  See also Terry v. Ohio, 392 U.S. 1, 16 (1968)).

Was kann ich tun, wenn ich glaube, von der Polizei unangemessen behandelt worden zu sein?

Complaints may be made to any individual police department for matters concerning its officers, and complaints to the Maine State Police may be made to the commanding officer of the alleged harasser. The contact person is the Director of Internal Affairs at (207) 624-7290. The State Police have a toll-free number at (800) 452-4664. The complaint should specify the name or badge number of the officer, and state whether the complaint is for actual misconduct, harassment or discrimination.

In some cases, an individual may decide to pursue a lawsuit—because of injuries, improper detainment, or for some other reason. These matters are highly specialized, and GLAD can provide you with attorney referrals. People can also register serious complaints with the Attorney General’s Office, Investigations Unit at (207) 626-8800.

Domestic Partnerships & Civil Unions | Maine

Können gleichgeschlechtliche Paare in Maine heiraten?

Ja! Am 6. November 2012 war Maine der erste Bundesstaat, der das Eherecht für gleichgeschlechtliche Paare durch ein Initiativverfahren und nicht durch ein Gerichtsverfahren oder eine Abstimmung durch die Legislative erlangte. Maine Frage 1, Ein Gesetz zur Erteilung von Heiratslizenzen für gleichgeschlechtliche Paare und zum Schutz der Religionsfreiheit,50 wurde von den Wählern in Maine mit 53 zu 47 Prozent angenommen.

Drei Jahre später, im Obergefell gegen Hodges (135 S.Ct. 2584 (2015)), Der Oberste Gerichtshof der USA machte die Ehegleichheit landesweit zur Realität, als er feststellte, dass die US-Verfassung gleichgeschlechtlichen Paaren das Recht auf Eheschließung garantiert. Mary Bonauto von GLAD vertrat die Kläger während der mündlichen Verhandlung. NachObergefellsind alle 50 Bundesstaaten verpflichtet, gleichgeschlechtlichen Paaren eine Heiratsurkunde auszustellen, und alle Bundesstaaten müssen die in anderen Rechtsräumen geschlossenen Ehen gleichgeschlechtlicher Paare respektieren.

Was ist eine Lebenspartnerschaft?

Der Begriff „Lebenspartnerschaft“ wird in vielen Zusammenhängen verwendet. In Maine gibt es ein staatlich anerkanntes Register für Lebenspartnerschaften. Darüber hinaus bieten einige Arbeitgeber in Maine unverheirateten Paaren eigene Leistungen für Lebenspartnerschaften an.

Was ist das Maine Domestic Partnership Registry?

Im Jahr 2004 verabschiedete der Gesetzgeber von Maine ein Gesetz zur Förderung der finanziellen Sicherheit von Familien und Kindern in Maine, das der damalige Gouverneur John Baldacci unterzeichnete. Dieses Gesetz schafft ein Register für Lebenspartnerschaften in Maine und gewährt eingetragenen Lebenspartnern bestimmte Rechte im Falle des Todes oder der Geschäftsunfähigkeit eines Partners. Es definiert „Lebenspartner“ als „zwei unverheiratete Erwachsene, die gemeinsam leben und eine langfristige Lebensgemeinschaft eingehen, die die Verpflichtung nachweist, auf unbestimmte Zeit für das Wohlergehen des anderen verantwortlich zu bleiben“. Die genauen Voraussetzungen für die Registrierung sind unten aufgeführt.

Welchen Schutz erhalte ich durch die Registrierung als Lebenspartner nach staatlichem Recht?

  1. Erbrechte: In Ermangelung eines Testaments haben eingetragene Lebenspartner in Maine dieselben Erbrechte wie ein gesetzlich anerkannter Ehepartner (es besteht jedoch weiterhin eine ungleiche Steuerbelastung).
  2. Rechtliche Priorität: Das Gesetz sieht vor, dass ein Lebenspartner:
    • will be treated like a spouse when seeking to be a guardian of his or her partner in the event of that partner’s incapacity;
    • haben bei der Beantragung einer Schutzanordnung hinsichtlich des Vermögens oder des Wohlergehens des Partners die gleiche Priorität wie rechtmäßige Ehepartner;
    • hat Anspruch auf Mitteilung über die Anhörung zur Bestellung eines Vormunds im Falle der Geschäftsunfähigkeit des Partners; und
    • hat Anspruch auf Benachrichtigung über die Anordnung von Schutzanordnungen im Todesfall.
  3. Hinterbliebenenrechte: Im Falle des Todes eines Partners ist der überlebende Lebenspartner gesetzlich der erste Angehörige, der über die Bestattung und Beerdigung entscheidet. (Wie bei überlebenden Ehegatten gilt auch hier: Wenn der überlebende Lebenspartner zum Zeitpunkt des Todes von seinem Partner getrennt lebt, hat er möglicherweise nicht das Sorgerecht und die Kontrolle über die sterblichen Überreste des Verstorbenen.)

Note: It is important to remember that in these matters, a written will and advance directive will supersede this law. Thus, if your partner has a written will or directive giving someone else any of these rights, that person will be given priority over you in asserting those rights, regardless of your registration as Domestic Partners.

Wer kann sich registrieren?

Couples may become registered domestic partners in the State of Maine if they are “one of two unmarried adults who are domiciled under long-term arrangements that evidence a commitment to remain responsible indefinitely for each other’s welfare,” (18-A Me. Rev. Stat. sec. 1-201 (10-A)) and they meet the following specific requirements:

  • jeder Partner ist ein geistig zurechnungsfähiger Erwachsener und nicht eng verwandt (z. B. nahe Verwandte);
  • die Lebenspartner haben vor der Einreichung mindestens 12 Monate lang zusammen im Staat gelebt;
  • keiner der Lebenspartner mit einer anderen Person verheiratet ist oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft mit dieser lebt; UND
  • each domestic partner is the sole domestic partner of the other and expects to remain so (22 Me. Rev. Stat. sec. 2710(2)).

Wie erfolgt die Anmeldung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft?

All Domestic Partner registrations are filed with the Office of Health Data and Program Management. To become registered domestic partners, the partners must jointly file a notarized form and pay the required filing fee of $35. Forms can be accessed at municipal offices, probate courts, Department of Health and Human Services offices and on the Office of Vital Records website.

Once completed and notarized, the form needs to be returned to the Office of Vital Records in Augusta with the required filing fee, either by mail or in person. Once received, the registry will file the declaration and return two certified copies of it to the domestic partners at the address provided as their common residence (22 Me. Rev. Stat. sec. 2710(3)).

Wie beendet man eine eingetragene Lebenspartnerschaft?

Eine eingetragene Lebenspartnerschaft wird beendet durch:

  • die Eheschließung eines der eingetragenen Partner;
  • die Einreichung einer Kündigungserklärung, in der die Zustimmung beider Partner zur Kündigung zum Ausdruck kommt und die von beiden eingetragenen Lebenspartnern vor einem Notar unterzeichnet werden muss; ODER
  • the filing of a notice under oath from either domestic partner that the other registered partner was directly given a notice of intent to terminate the partnership. If giving notice by hand is not feasible, then a different way of giving notice may be accomplished as provided by the Maine Rules of Civil Procedure for commencement of a civil action. Termination under this method is not effective until 60 days after the notice has been given (22 Me. Rev. Stat. sec. 3710(4)).

Note: Failure to give notice could result in having to pay any loss suffered by the opposing partner due to lack of notice.

What exists beyond the Statewide registry?

  • State law requires all insurers providing health coverage in the State of Maine to offer their policyholders the option of additional benefits for their “domestic partner” (24 Me. Rev. Stat. sec. 2319-A; 24-A Me. Rev. Stat. secs 2832-A & 4249 (2)).
  • Maine’s Family Medical Leave Law was amended in June 2007 (26 Me. Rev. Stat. sec. 843 (4)) to include the employee’s “domestic partner” and child of the employee’s “domestic partner.” The law allows up to 10 weeks unpaid leave to care for a sick partner or the child of either the employee or partner. Also, family medical leave provides leave if an employee is a “domestic partner” of a member of the armed services (“An Act to Assist Maine Military Families” LD 256, 2007 Leg., 123rd Leg. (Me. 2007). See also, 26 Me. Rev. Stat. sec 843 (4)).
  • In 2007, the Maine legislature passed an “Act Regarding Fairness for Families Regarding Worker’s Compensation Coverage” which added “domestic partners” of employers to the list of individuals who may waive worker’s compensation coverage in certain circumstances (39-A Me. Rev. Stat. sec. 102 (sub-§11) (A) & (B-1)).
  • Also in 2007, the law concerning absentee ballot procedures was amended to include “domestic partners” under the definition of “immediate family” for the purpose of requesting an absentee ballot (31-A Me. Rev. Stat. sec. 1 (20)).

To access the above benefits, registration in the statewide domestic partnership registry is not required and the definition of “domestic partner” for these benefits is slightly different. Generally, to access these benefits, you may be required to sign an affidavit before a notary stating that:

  1. each partner is a mentally competent adult (not required for requesting an absentee ballot);
  2. the domestic partners have been legally living together for at least 12 months;
  3. neither domestic partner is legally married to or legally separated from another person;
  4. each domestic partner is the sole domestic partner of the other and expects to remain so;
  5. the domestic partners are jointly responsible for each other’s common welfare as evidenced by joint living arrangements, joint financial arrangements or joint ownership of real or personal property (26 Me. Rev. Stat sec. 843 (7); 21-A Me. Rev. Stat. sec. 1 (13-A); 24 Me. Rev. Stat. sec. 2319-A (1)).

Same-sex couples can also execute a variety of estate planning documents and designate a non-legally related adult to have certain rights and responsibilities (see “Legal Protections for Same-Sex Couples” below).

Does the State of Maine provide domestic partner benefits to state employees, such as health insurance for the employees’ partners?

Yes. State employees can receive health insurance for their domestic partners.

  • The value of the state paid portion of the domestic partner health insurance coverage is income and taxable wages to the employee participant at both the federal and state level, unless the partner is also a tax dependent.
  • Domestic partners of employees of the University of Maine System can receive health insurance, tuition waiver, access to university facilities, and all spousal benefits not restricted by federal law.

Can cities and towns in Maine provide domestic partner health insurance benefits to their own employees?

Yes. Many lawyers also believe this result is required by the non-discrimination law if the city or town provides benefits to heterosexual couples.

It is also possible that under Maine’s mini-COBRA law for companies with fewer than 20 employees (sexual orientation is not covered by the Federal COBRA law), employees with domestic partners will have the same right as heterosexual couples to maintain health insurance coverage after employment ends (24-A Me. Rev. Stat. secs. 2849-B & C).

Some employers provided these benefits before the non-discrimination law was amended to include sexual orientation. For example, the City of Portland extends domestic partner benefits, including health insurance, to qualified domestic partners of City and School Department employees. In order to qualify for such benefits, an employee must have his or her partnership registered by the City and must provide the City or School Department with two or more forms of proof exhibiting that they are jointly responsible for each other’s common welfare and share financial obligations. Examples of such proof include the joint mortgage or ownership of property; the designation as a beneficiary in the employee’s will, retirement contract or life insurance; a notarized partnership agreement or relationship contract; and any two of the following: a joint checking account, a joint credit account, a joint lease, or the joint ownership of a motor vehicle (Portland, Me. Code, sec. 13.6-21 (2001). Available at: http://ci.portland.me.us/citycode/chapter013_6.pdf).

Note that municipal domestic partner plans have withstood a court challenge. In 2004, GLAD, together with the Portland City Attorney and cooperating counsel, successfully represented the City of Portland in a challenge to the domestic partnership registry system and benefits offered there. The claim was that the domestic partnership law was superceded by the state anti-gay, anti-marriage law. See Pulsifer v. City of Portland, and GLAD’s press release Maine Trial Court Upholds Portland’s Domestic Partnership Ordinance.

In addition, the cities of Bar Harbor and Camden and the County of Cumberland provide domestic partner health insurance benefits to their employees. Portland also maintains a domestic partner registry which allows people to register their relationships and receive family memberships and rights in city-run facilities.

Welche Leistungen für Lebenspartner können private Arbeitgeber anbieten?

Private employers can provide to domestic partners many benefits, such as health insurance, family medical or bereavement leave, equal pension benefits, relocation expenses, or access to company facilities. While it’s hard to identify all employers providing benefits in Maine, they include L.L. Bean, Care Development of Maine, Fairchild Semiconductor, Idexx Laboratories, Inc., Energy East Corp., The Gale Group, Hannaford, Maine Coast Memorial Hospital, Maine Medical Center, TD Banknorth Group, the University of Maine System, the University of New England, and Bowdoin, Bates, and Colby Colleges (see The Human Rights Campaign’s Employer Database, available at http://www.hrc.org/issues/workplace/equal_opportunity/search_employers.asp).

Even when employers provide these benefits, though, federal and state laws require different tax treatment of the benefits for domestic partners as compared to spouses. For example, an employee must pay federal and state income tax on the value of his or her partner’s health insurance benefits (unless the partner is a tax dependent), but a spouse does not (see e.g., Internal Revenue Code, Private Letter Ruling 9603011 (Jan. 19, 1996)). Partners do not qualify as spouses under federally-controlled Flexible Spending Accounts unless the partner is also a tax dependent.

As for pensions, under the Federal Pension Protection Act of 2006, employers may amend their 401(k) plans so that non-spouse beneficiaries may retain the asset as a retirement asset. If a plan is so amended, beneficiaries may “roll over” the 401(k) into an IRA depending upon the employee’s death whereas previous law required the beneficiary to take and pay income taxes on the 401(k) as a lump sum (see Human Rights Campaign, Pension Plans, available at http://www.hrc.org/issues/4821.htm).

However, other discriminatory aspects of federal law remain regarding pensions. A domestic partner has no right to sign off if his or her partner decides to name someone else as the beneficiary of a pension, although a spouse would have that right. In addition, a domestic partner has no right comparable to that of a spouse to sign off on his or her partner’s designation of another person for survivor benefits.

Welche Schritte kann ein Paar unternehmen, um seine Beziehung in Maine zu schützen?

Unabhängig davon, ob das Paar verheiratet ist, in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft in Maine lebt oder keine rechtliche Beziehung hat, kann es seine Beziehung durch Folgendes schützen:

  1. Beziehungsvereinbarung oder Vertrag: Vereinbarungen über Eigentum und Finanzen sollten gemäß den allgemeinen Regeln des Vertragsrechts respektiert und eingehalten werden. Der Gerichtshof von Maine hat sich noch nicht ausdrücklich zu diesem Thema geäußert, aber das Ergebnis steht im Einklang mit dem Vertragsrecht von Maine und dem Recht anderer Bundesstaaten, die solche Vereinbarungen für durchsetzbar befunden haben.
  2. Dauerhafte Vollmacht: Jede geschäftsfähige Person kann für den Fall ihrer Handlungsunfähigkeit oder Invalidität eine andere Person als Bevollmächtigten für finanzielle und/oder sonstige Angelegenheiten benennen. Erfolgt keine solche Benennung, ist ein Familienmitglied befugt, Entscheidungen für die behinderte oder geschäftsunfähige Person zu treffen.

Im selben Dokument kann auch ein Vormund oder Betreuer benannt werden. Dabei handelt es sich um eine längerfristige Ernennung, die Vorrang vor der Bevollmächtigung hat. Diese Wahl kann vom Gericht nur aus triftigem Grund oder wegen Nichteignung abgelehnt werden. Die bloße Tatsache, dass kein Familienmitglied als Vormund oder Betreuer benannt ist, stellt keinen triftigen Grund dar.

  1. Dauerhafte Vollmacht für Gesundheitsfürsorge: Medizinische Dienstleister beauftragen häufig Angehörige mit Entscheidungen über die medizinische Versorgung geschäftsunfähiger Personen. Möchte eine unverheiratete Person, dass jemand anderes als ihre rechtlichen Angehörigen diese Entscheidungen trifft, ist eine Vorsorgevollmacht ein wichtiger Schutz. In Maine kann eine Person einen Bevollmächtigten ernennen, der sofort oder im Falle ihrer Geschäftsunfähigkeit Entscheidungen für sie trifft. Die Vollmacht muss von zwei Zeugen (ohne die zum Bevollmächtigten ernannte Person) unterschrieben werden. Sie kann nur widerrufen werden, solange die Person noch geschäftsfähig ist. Andernfalls muss sie gerichtlich widerrufen werden.

Während eine schriftliche Vorsorgevollmacht die größte Sicherheit dafür bietet, dass eine Person von der Person betreut wird, die diese Entscheidungen treffen soll, gibt es im Gesetz des Staates Maine auch ein Verfahren, nach dem „ein Erwachsener, der mit dem Patienten eine emotionale, physische und finanzielle Beziehung hat, die der eines Ehepartners ähnelt“, Entscheidungen über die Gesundheitsversorgung einer handlungsunfähigen Person treffen kann.

Die Durchsetzung dieser Bestimmung ist möglicherweise mühsam, bietet dem Partner jedoch die Möglichkeit, an den Entscheidungen seines geschäftsunfähigen Partners über die Gesundheitsversorgung beteiligt zu werden, auch wenn keine entsprechenden Unterlagen vorliegen.

In dieser Vorsorgevollmacht oder in einem separaten Dokument, der sogenannten „Patientenverfügung“, kann eine Person Fragen am Lebensende wie künstliche Ernährung und andere lebenserhaltende Behandlungen regeln. Die Generalstaatsanwaltschaft hat auf ihrer Website ein Muster für eine Patientenverfügung veröffentlicht. Formular für Patientenverfügungen | Maine.gov .

Eine schriftliche Patientenverfügung bietet die größte Sicherheit, dass die Wünsche einer Person befolgt werden. Das Recht des Staates Maine erlaubt jedoch auch ein Verfahren, bei dem eine Person Entscheidungen über das Lebensende für eine andere Person treffen kann, sofern sie nachweisen kann, dass es sich um ein Familienmitglied handelt. Ehepartner haben dabei Vorrang, gefolgt von „einem Erwachsenen, der eine emotionale, körperliche und finanzielle Beziehung zum Patienten hat, die der eines Ehepartners ähnelt“. Diese Bestimmung ist zwar möglicherweise schwer durchzusetzen, bietet aber die Möglichkeit, den Partner in die Entscheidungen seines Partners über das Lebensende einzubeziehen.

  1. Wille: Ohne Testament und ohne Eintragung als Lebenspartner geht das Vermögen einer verstorbenen unverheirateten Person an (1) ihre Kinder, (2) ihre Familie und (3) den Staat über, falls die nächsten Angehörigen nicht ausfindig gemacht werden können. Möchte die Person für andere Personen, beispielsweise ihren Partner, sorgen, ist ein Testament unerlässlich. Selbst wer nur wenige Besitztümer hat, kann im Testament benennen, wer seinen Nachlass verwalten soll. Hat eine Person Kinder, kann sie einen Vormund für das Kind benennen, der mit dem Tod des Kindes wirksam wird. Solche Benennungen werden von Gerichten hoch geschätzt, sind jedoch nicht bindend.
  2. Dokumente zur Bestattungsplanung: Nach dem Tod einer Person wird die Verfügungsgewalt über den Leichnam dem nächsten Angehörigen übertragen. Dies bedeutet, dass der eigene Partner nicht automatisch das Recht hat, den Leichnam zu entfernen oder die letzte Ruhestätte zu planen.

Wenn eine Person entweder (1) nach dem Gesetz des Staates als Lebenspartner eingetragen ist und/oder (2) schriftlich bestimmt hat, dass eine andere Person (beispielsweise ihr Partner oder ein Freund) die Obhut und Kontrolle über ihre sterblichen Überreste übernimmt, dann hat diese Person die Kontrolle über den Leichnam und kann die Bestattungsvorkehrungen treffen und die letzte Ruhestätte auswählen.81 Es ist bei weitem besser, die Bestattungsunterlagen im Voraus vorzubereiten, als Anweisungen in einem Testament zu hinterlassen, da ein Testament möglicherweise erst Tage nach dem Tod gefunden wird.

Benötigt eine Person einen Anwalt, um diese Dokumente zu erhalten?

GLAD empfiehlt, bei diesen Dokumenten mit einem Anwalt zusammenzuarbeiten.

Obwohl einige Formulare verfügbar sind, ist das Formular möglicherweise nicht für Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche geeignet und entspricht möglicherweise nicht den spezifischen Anforderungen des Rechts von Maine, was sie ungültig und nicht durchsetzbar machen würde.

Darüber hinaus können Anwälte Ihnen möglicherweise dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen, beispielsweise indem sie ein Testament so gestalten, dass es einer Anfechtung durch unzufriedene Familienmitglieder besser entgeht. Viele Menschen halten die Unterstützung eines Anwalts zudem für wichtig, da gleichgeschlechtliche Paare steuerlich anders behandelt werden als verheiratete heterosexuelle Paare. Werden die steuerlichen Folgen nicht berücksichtigt, kann dies im Todesfall oder bei einer Trennung zu enormen Schwierigkeiten führen.

Wenn sich ein unverheiratetes Paar trennt, welchen rechtlichen Status hat dann eine Beziehungs- oder Partnerschaftsvereinbarung/ein Partnerschaftsvertrag?

Upon separation, the terms of a Relationship or Partnership Agreement/Contract will come into play if the couple has one.

Absent an agreement, generally applicable rules about jointly owned property and accounts come into play. Some couples can get involved in costly and protracted litigation about property and financial matters but without the predictable rules of the divorce system to help them sort through it. It is notable that the Law Court has respectfully handled the dissolution of a same-sex domestic partnership under equitable principles and the law of joint tenancy.

PLEASE NOTE: If a person has changed their mind about who should be their attorney-in-fact, or health care agent, or beneficiary or executor under a will, or funeral planner, then those documents should be revoked — with notice to all persons who were given copies of those documents, and new documents should be prepared which reflect the person’s present wishes.

Welche Standards sollten gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern einhalten, die sich trennen?

Gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern, die sich trennen, sollten:

  1. Unterstützen Sie die Rechte von LGBTQ+-Eltern;
  2. Respektieren Sie bestehende Beziehungen ungeachtet der rechtlichen Bezeichnungen.
  3. Respektieren Sie die bestehenden Elternbeziehungen der Kinder nach der Trennung;
  4. Bewahren Sie die Kontinuität für die Kinder;
  5. Streben Sie eine freiwillige Lösung an;
  6. Denken Sie daran, dass es schwer ist, Schluss zu machen.
  7. Missbrauchsvorwürfe untersuchen;
  8. Nicht zulassen, dass das Fehlen von Vereinbarungen oder Rechtsbeziehungen die Ergebnisse bestimmt;
  9. Betrachten Sie einen Rechtsstreit als letztes Mittel.
  10. Weigern Sie sich, auf homophobe/transphobe Gesetze und Ansichten zurückzugreifen, um ein gewünschtes Ergebnis zu erzielen.

Ausführlichere Informationen zu diesen Standards finden Sie in der Veröffentlichung „Protecting Families: Standards for LGBTQ+ Families“ unter: Schutz für Familien: Standards für LGBTQ+-Familien | GLAD

Hassverbrechen | Maine

Gibt es in Maine ein Gesetz gegen Hassverbrechen?

Maine hat ein Gesetz gegen Hassverbrechen, das die Berücksichtigung der Art des Verbrechens bei der Strafzumessung erlaubt (17-A Me. Rev. Stat. sec. 1151 (8)(B)). Wählte der Angeklagte eine Person oder deren Eigentum für eine kriminelle Handlung aus, beispielsweise aufgrund der sexuellen Orientierung, kann dieser Umstand berücksichtigt werden. Geschlechtsidentität oder -ausdruck zählen laut Gesetz jedoch nicht zu den Faktoren, die bei der Strafzumessung berücksichtigt werden.

Wo kann ich anrufen, wenn ich glaube, Opfer eines Hassverbrechens geworden zu sein?

Zusätzlich zur örtlichen Polizei können Sie sich auch an die Civil Rights Unit des Generalstaatsanwalts unter (207) 626-8800 oder online unter http://www.maine.gov/ag/civil_rights/index.shtml.

Welche zusätzlichen Schutzmaßnahmen gegen Hassverbrechen und Belästigung gibt es im Recht von Maine?

  1. Allgemeine Strafgesetze: Hassverbrechen werden nach den geltenden Strafgesetzen verfolgt, beispielsweise wegen Körperverletzung, Körperverletzung mit einer gefährlichen Waffe, Mord usw. Diese allgemeinen Gesetze tragen nichts dazu bei, dass ein Angriff hassmotiviert war, aber sie ermöglichen eine strafrechtliche Verantwortlichkeit, und die Auswahl einer Person (oder ihres Eigentums) aufgrund ihrer sexuellen Orientierung kann dann bei der Strafzumessung berücksichtigt werden.
  2. „Bürgerrechtsgesetz“: Zivilrechtlich sieht das Recht des Staates Maine Rechtsmittel vor, wenn eine Person unter bestimmten Umständen die staatlichen oder bundesstaatlichen Rechte einer anderen Person verletzt (5 Me. Rev. Stat. sec. 4682). Diese Bestimmung, bekannt als „Maine Civil Rights Act“, besagt ausdrücklich, dass eine Person das Recht hat, rechtmäßigen Aktivitäten nachzugehen, ohne aufgrund ihrer sexuellen Orientierung körperlicher Gewalt ausgesetzt zu sein oder mit dieser gedroht zu werden oder Eigentum zu beschädigen, zu zerstören oder zu betreten (5 Me. Rev. Stat. sec. 4684-A). Wenden Sie sich an die örtlichen Strafverfolgungsbehörden oder die Generalstaatsanwaltschaft, wenn Sie Opfer dieses Gesetzes geworden sind, da der Staat die Hauptvollstreckerbehörde dieses Gesetzes ist. Genauer gesagt erlaubt das Gesetz es einer Person, eine Privatklage gegen jemanden einzureichen, der physische Gewalt anwendet oder androht, Eigentum beschädigt, zerstört oder unbefugt betritt oder damit droht, Eigentum auf eine Art und Weise zu beschädigen, zu zerstören oder unbefugt zu betreten, die eine andere Person vorsätzlich in der Ausübung oder Wahrnehmung ihrer Rechte gemäß Staats- oder Bundesrecht behindert oder zu behindern versucht (5 Me. Rev. Stat. sec. 4681). Sind diese Elemente erfüllt, kann eine Person Klage auf rechtlichen und billigkeitsrechtlichen Rechtsbehelf einreichen. Neben der Möglichkeit, Schadensersatz zu erhalten, bedeutet billigkeitsrechtlicher Rechtsbehelf, dass die klagende Person eine einstweilige Verfügung erwirken kann, die dem Angreifer verbietet, sich ihr zu nähern – sei es zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Schule oder sogar das Telefonieren mit ihr. Klagen müssen innerhalb von sechs Jahren eingereicht werden, obwohl es immer von Vorteil ist, umgehend vorzugehen (14 Me. Rev. Stat. sec. 752). Neben den möglichen Rechtsbehelfen einer einstweiligen Verfügung ist es wichtig, dass der Verstoß gegen eine einstweilige Verfügung eine Straftat darstellt und strafrechtlich verfolgt werden kann. Melden Sie alle Verstöße der örtlichen Polizei und führen Sie sorgfältige Aufzeichnungen darüber. Die Generalstaatsanwaltschaft ist zudem befugt, im Namen von belästigten oder bedrohten Personen zivilrechtliche Klagen einzureichen (5 Me. Rev. Stat. sec. 4681). Die Kontaktinformationen finden Sie oben.
  3. Belästigungsgesetz: Nach dem Recht des Staates Maine können Personen beim Bezirks- oder Obergericht eine einstweilige Verfügung zur Verhinderung von Belästigung beantragen (5 Me. Rev. Stat. sec. 4652). „Belästigung“ wird definiert als „jede wiederholte Einschüchterung, Belästigung, körperliche Gewalt oder Androhung körperlicher Gewalt gegen eine Person, Familie oder deren Eigentum oder Fürsprecher mit der Absicht, Angst oder Einschüchterung zu erzeugen oder die freie Ausübung oder den Genuss von Rechten oder Privilegien zu verhindern, die durch“ die Verfassung oder die Gesetze von Maine oder den Vereinigten Staaten garantiert sind. Nach diesem Gesetz kann eine Person einstweilige Verfügungen beantragen, später einstweilige Verfügungen und schließlich endgültige Schutzanordnungen. Darüber hinaus kann einem erfolgreichen Kläger mit endgültigen Verfügungen Schadensersatz für direkte Verluste zugesprochen werden, die durch die Belästigung entstanden sind (z. B. entgangener Verdienst, Reparatur oder Ersatz von Eigentum), sowie angemessene Umzugskosten und Gerichts- und Anwaltskosten (5 Me. Rev. Stat. sec. 4655). Die Missachtung einer einstweiligen Verfügung eines Gerichts ist eine Straftat (5 Me. Rev. Stat. sec. 4659).

Inwiefern könnte das Bundesgesetz gegen Hassverbrechen bei der Untersuchung und Verfolgung von Hassverbrechen helfen?

Der Matthew Shepard und James Byrd, Jr. Gesetz zur Verhinderung von Hassverbrechen (besuchen HR 2647 bei https://www.congress.gov/bill/111th-congress/senate-bill/909/text) wurde am 22. Oktober 2009 vom Kongress verabschiedet und am 28. Oktober 2009 von Präsident Obama in Kraft gesetzt. Es erweitert das US-Bundesgesetz gegen Hassverbrechen von 1969 um Verbrechen, die durch das tatsächliche oder vermeintliche Geschlecht, die sexuelle Orientierung, die Geschlechtsidentität oder eine Behinderung des Opfers motiviert sind.

Zunächst und vielleicht am wichtigsten ist, dass das Gesetz den lokalen und staatlichen Strafverfolgungsbehörden die folgende Bundeshilfe beim US-Generalstaatsanwalt beantragen kann:

  • Ermittlungs-, technische, forensische oder strafrechtliche Unterstützung bei strafrechtlichen Ermittlungen und Strafverfolgungen,
  • Zuschüsse für außerordentliche Ausgaben im Zusammenhang mit der Untersuchung und Verfolgung von Hassverbrechen und
  • Zuschüsse zur Bekämpfung von Hassverbrechen durch Jugendliche.

Bei der Unterstützung der lokalen und staatlichen Behörden stehen Hassverbrechen im Vordergrund:

  • wenn der/die Täter in mehr als einem Staat Straftaten begangen haben oder
  • die in ländlichen Gebieten geschehen, wo es nicht über die nötigen Ressourcen zur Verfolgung solcher Verbrechen verfügt.

Zweitens: Bei Hassverbrechen, die in irgendeiner Weise mit dem Überschreiten von Staats- oder Landesgrenzen verbunden sind oder den zwischenstaatlichen Handel betreffen oder beeinträchtigen, und bei denen ein Staat nicht über die Gerichtsbarkeit verfügt oder die Übernahme der Gerichtsbarkeit durch den Bund beantragt hat, oder bei denen die Bundesregierung der Ansicht ist, dass der Gerechtigkeit nicht Genüge getan wurde oder dass eine Strafverfolgung durch die USA im öffentlichen Interesse liegt, ermächtigt das Gesetz die Bundesregierung, den Fall strafrechtlich zu verfolgen.

Das Gesetz verpflichtet das FBI außerdem, Statistiken über Hassverbrechen aufgrund des Geschlechts und der Geschlechtsidentität (für die anderen Gruppen werden bereits Statistiken erstellt) sowie über Verbrechen von und gegen Jugendliche zu erfassen. Dies ist das erste Bundesgesetz, das den Rechtsschutz ausdrücklich auf Transgender-Personen ausweitet.

Diskriminierung | HIV/AIDS | Maine

Fragen und Antworten zum Thema HIV/AIDS-Diskriminierung. Siehe auch unsere Seiten zu Tests und Datenschutz Und Andere HIV-bezogene Gesetze.

Gibt es in Maine Gesetze, die Menschen mit HIV vor Diskriminierung schützen?

Ja, Maine hat Antidiskriminierungsgesetze erlassen, die Menschen mit HIV vor Diskriminierung bei der Arbeitssuche, der Wohnungssuche und in öffentlichen Einrichtungen schützen. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Bundesgesetzen, die Menschen vor Diskriminierung aufgrund ihres HIV-Status schützen.

Menschen mit HIV sind durch Gesetze geschützt, die Diskriminierung aufgrund einer Behinderung verbieten. Dazu gehören der Americans with Disabilities Act (ADA) und die Behinderten- und Antidiskriminierungsgesetze des Staates Maine.

Wer ist durch Antidiskriminierungsgesetze geschützt?

Die folgenden Personen sind durch den Maine Human Rights Act (MHRA) und den Americans with Disabilities Act (ADA) geschützt:

  • Menschen mit AIDS oder HIV-positiv, auch wenn sie asymptomatisch sind und keine äußeren oder offensichtlichen Anzeichen einer Krankheit aufweisen.
  • Menschen, die als HIV-infiziert gelten oder wahrgenommen werden.
  • Eine Person, die kein HIV hat, aber eine „Beziehung“ oder „Bekanntschaft“ mit einer Person mit HIV hat – wie Freunde, Liebhaber, Ehepartner, Mitbewohner, Geschäftspartner, Fürsprecher und Betreuer einer oder mehrerer Personen mit HIV.

Welche Gesetze schützen Menschen mit HIV vor Diskriminierung am Arbeitsplatz?

Menschen mit HIV sind durch das MHRA1 und das Bundesgesetz ADA vor Diskriminierung am Arbeitsplatz geschützt. Beide nahezu identischen Gesetze verbieten Diskriminierung am Arbeitsplatz aufgrund einer Behinderung. Das Recht des Staates Maine gilt für staatliche und private Arbeitgeber mit einem oder mehreren Mitarbeitern. Das ADA gilt für Arbeitgeber mit 15 oder mehr Mitarbeitern.

Was verbieten diese Antidiskriminierungsgesetze?

Ein Arbeitgeber darf Bewerber oder Arbeitnehmer nicht allein aufgrund einer Behinderung wie HIV oder AIDS benachteiligen. Das bedeutet, dass ein Arbeitgeber aufgrund der HIV/AIDS-Infektion einer Person weder kündigen noch die Einstellung verweigern, sie wieder einstellen oder befördern darf oder sie anderweitig in den Arbeitsbedingungen diskriminieren darf.

Dabei steht im Vordergrund, ob eine Person mit AIDS oder HIV anders behandelt wurde als andere Bewerber oder Mitarbeiter in vergleichbaren Situationen.

Kann ein Arbeitgeber in Maine jemals von einem Bewerber oder Mitarbeiter verlangen, einen HIV-Test zu machen?

Nein, ein Arbeitgeber darf von einem Bewerber oder einem Mitarbeiter weder als Einstellungsbedingung noch zur Aufrechterhaltung des Arbeitsverhältnisses verlangen, dass er sich einem HIV-Test unterzieht oder seinen HIV-Status offenlegt.4

Es gibt jedoch eine Ausnahme, die es einem Arbeitgeber erlaubt, einen HIV-Test zu verlangen, wenn dieser auf einer „echten beruflichen Qualifikation“ beruht. Es gibt, wenn überhaupt, nur wenige Beschäftigungskonstellationen, in denen ein Arbeitgeber mit seiner Ansicht durchkommen könnte, dass ein HIV-Test auf einer „echten beruflichen Qualifikation“ beruht.

Dennoch verdient eine neuere rechtliche Entwicklung besondere Aufmerksamkeit. Einige Gerichte haben entschieden, dass HIV-positives Gesundheitspersonal, das invasive Eingriffe durchführt, wegen des Risikos einer HIV-Übertragung für die Patienten entlassen werden kann. Das AIDS Law Project ist der Ansicht, dass diese Fälle falsch entschieden wurden. Angesichts dieser Fälle ist es jedoch unerlässlich, dass sich ein Gesundheitspersonal rechtlichen Rat oder Unterstützung holt, wenn ein Arbeitgeber einen HIV-Test als Einstellungsvoraussetzung verlangt.

Welche Fragen darf ein Arbeitgeber im Bewerbungs- und Vorstellungsgespräch zum Gesundheitszustand eines Mitarbeiters stellen?

Nach dem ADA und dem Recht des Staates Maine darf ein Arbeitgeber vor der Einstellung keine Fragen stellen, die darauf abzielen, festzustellen, ob ein Mitarbeiter eine Behinderung hat. Beispiele für verbotene Fragen vor der Einstellung sind:

  • Waren Sie schon einmal im Krankenhaus oder in ärztlicher Behandlung?
  • Haben Sie jemals eine Arbeitsunfallentschädigung oder eine Erwerbsunfähigkeitsrente bezogen?
  • Welche Medikamente nehmen Sie?

Kann ein Arbeitgeber nach einem Stellenangebot eine ärztliche Untersuchung verlangen? Welche Richtlinien gelten?

Nach einem bedingten Stellenangebot gestatten das ADA und das Recht des Staates Maine einem Arbeitgeber, eine körperliche Untersuchung oder eine Erhebung der Krankengeschichte zu verlangen. Das Stellenangebot darf jedoch nicht zurückgezogen werden, es sei denn, die Ergebnisse zeigen, dass die Person die wesentlichen Aufgaben der Stelle mit oder ohne angemessene Vorkehrungen nicht erfüllen kann. Bei jeder Person derselben Berufskategorie müssen dieselben medizinischen Untersuchungen durchgeführt werden. Darüber hinaus müssen diese Unterlagen zu körperlicher Untersuchung und Krankengeschichte von den Personalakten getrennt aufbewahrt werden, und es besteht strenger Geheimhaltungsschutz. Nach Beginn des Arbeitsverhältnisses gestatten das ADA und das Recht des Staates Maine einem Arbeitgeber, eine körperliche Untersuchung zu verlangen, nur wenn diese arbeitsbezogen und geschäftlich notwendig ist.

Wie sind die Gerichte mit der Befürchtung umgegangen, dass Mitarbeiter im Gesundheitswesen, die invasive Eingriffe durchführen, wie etwa Chirurgen, HIV auf Patienten übertragen könnten?

Das Risiko einer HIV-Übertragung von einem medizinischen Mitarbeiter auf einen Patienten gilt als so gering, dass es gegen Null geht. Dennoch reagierten Gerichte in Fällen, in denen Krankenhäuser versuchten, die Privilegien von HIV-positiven Mitarbeitern, die invasive Eingriffe durchführen, einzuschränken oder zu entziehen, mit großer Angst und beharrten auf einem unmöglichen „Null-Risiko“-Standard. Infolgedessen bestätigten die wenigen Gerichte, die sich mit dieser Frage im Rahmen des ADA befassten, solche Entlassungen.

Die Beschäftigungsbestimmungen des ADA besagen, dass ein Arbeitnehmer nicht für die Ausübung der Arbeit qualifiziert ist, wenn er eine „direkte Bedrohung für die Gesundheit oder Sicherheit anderer“ darstellt. Um festzustellen, ob ein Arbeitnehmer eine „direkte Bedrohung“ darstellt, analysiert das Gericht:

  • Art, Dauer und Schwere des Risikos;
  • Die Wahrscheinlichkeit des Risikos; und
  • Ob das Risiko durch angemessene Vorkehrungen beseitigt werden kann.

Im Fall von HIV-positiven Mitarbeitern im Gesundheitswesen ignorierten die Gerichte die äußerst geringe Wahrscheinlichkeit des Risikos und konzentrierten sich stattdessen auf Art, Dauer und Schwere des Risikos. Der folgende Auszug aus einem aktuellen Fall ist typisch für die Vorgehensweise der Gerichte:

Wir sind der Ansicht, dass Dr. Doe ein erhebliches Risiko für die Gesundheit und Sicherheit seiner Patienten darstellt, das auch durch angemessene Vorkehrungen nicht ausgeschlossen werden kann. Auch wenn derzeit kein Fall einer Übertragung von Chirurg zu Patient dokumentiert ist, ist eine solche Übertragung durchaus möglich. Auch das Risiko einer perkutanen Verletzung lässt sich durch angemessene Vorkehrungen nicht ausschließen. Selbst wenn Dr. Doe zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen trifft, bleibt daher immer ein gewisses Risiko bestehen.Doe gegen University of Maryland Medical System Corporation, 50 F.3d 1261 (4th Cir. 1995)).

Es ist wichtig zu beachten, dass sich nur wenige Gerichte mit den Rechten HIV-positiver Mitarbeiter im Gesundheitswesen befasst haben. Das AIDS Law Project ist der Ansicht, dass diese Fälle falsch entschieden wurden und nicht mit der Absicht des Kongresses bei der Verabschiedung des ADA vereinbar sind. Aufgrund der unklaren Rechtslage in diesem Bereich sollten Mitarbeiter im Gesundheitswesen, die mit potenzieller Diskriminierung am Arbeitsplatz konfrontiert sind, einen Anwalt oder einen Vertreter des öffentlichen Gesundheitswesens konsultieren.

Beurteilung der Diskriminierung durch einen Arbeitgeber

Auch wenn es sinnvoll sein kann, einen Anwalt zu konsultieren, können die folgenden Schritte hilfreich sein, um mit der Betrachtung und Bewertung eines potenziellen Problems der Diskriminierung am Arbeitsplatz zu beginnen.

1. Bedenken Sie den Unterschied zwischen Ungerechtigkeit und illegaler Diskriminierung. Im Arbeitsrecht gilt grundsätzlich, dass ein Arbeitnehmer aus gutem, schlechtem oder gar keinem Grund entlassen werden kann. Eine Kündigung ist aus vielen Gründen möglich, beispielsweise wegen mangelnder „persönlicher Übereinstimmung“. Nicht möglich ist eine Kündigung aus einem diskriminierenden Grund, der gesetzlich verboten ist.

2. Um einen Diskriminierungsvorwurf nachzuweisen (d. h., dass Sie aufgrund von Diskriminierung und nicht aus einem legitimen Grund entlassen, degradiert usw. wurden), müssen Sie Folgendes nachweisen können:

  • Der Arbeitgeber wusste oder hat herausgefunden, dass Sie HIV-positiv sind oder AIDS haben;
  • Sie waren qualifiziert, die wesentlichen Aufgaben der Stelle mit oder ohne angemessene Anpassung zu erfüllen; und
  • Aufgrund Ihres HIV- oder AIDS-Status wurden gegen Sie negative Maßnahmen ergriffen und der vom Arbeitgeber angegebene Vorwand für die negativen Maßnahmen ist falsch.

3. Wenn Ihr Arbeitgeber weiß, dass Sie HIV oder AIDS haben, geben Sie genau an, wer davon weiß, woher er davon weiß und wann er davon erfahren hat. Wenn Sie es Ihrem Arbeitgeber nicht mitgeteilt haben, gibt es eine andere Möglichkeit, wie der Arbeitgeber von Ihrem HIV-Status erfahren oder ihn vermuten könnte?

4. Überlegen Sie, warum Sie glauben, dass Sie aufgrund Ihres HIV-Status anders behandelt werden, und zwar auch in den folgenden Bereichen: o Wurden andere Mitarbeiter in ähnlichen Situationen anders oder gleich behandelt?

  • Hat Ihr Arbeitgeber seine Personalrichtlinien befolgt? o Begann die benachteiligende Behandlung kurz nachdem der Arbeitgeber von Ihrem HIV-Status erfahren hatte?
  • Waren Sie wegen einer Krankheit für einen bestimmten Zeitraum arbeitsunfähig und begann die negative Behandlung erst nach Ihrer Rückkehr an den Arbeitsplatz?
  • Wie wird die Version Ihres Arbeitgebers zu den Ereignissen aussehen? Wie werden Sie beweisen, dass die Version des Arbeitgebers falsch ist?

5. Haben Sie aufgrund von HIV-bedingten gesundheitlichen oder medizinischen Problemen Schwierigkeiten, Ihren beruflichen Pflichten nachzukommen? Verhindert Ihr Zustand eine Vollzeitbeschäftigung oder erfordert er Freistellung für Arzttermine, leichtere Aufgaben oder eine weniger stressige Position? Vielleicht möchten Sie gemeinsam überlegen, wie Sie Ihrem Arbeitgeber eine angemessene Lösung vorschlagen können.

Hier sind einige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Wie funktioniert das Unternehmen und wie würde die Unterbringung in der Praxis funktionieren?
  • Versetzen Sie sich in die Lage Ihres Vorgesetzten. Welche Einwände könnten gegen die geforderte angemessene Unterbringung erhoben werden? Wenn Sie beispielsweise zu einer bestimmten Zeit wegen eines Arzttermins abreisen müssen, wer würde Ihre Aufgaben übernehmen?

Welche Gesetze in Maine verbieten Diskriminierung im Wohnungswesen?

Sowohl nach dem Recht des Staates Maine14 als auch nach den National Fair Housing Amendments von 198815 ist es illegal, beim Verkauf oder der Vermietung von Wohnraum aufgrund des HIV-Status zu diskriminieren. Eine Person kann nicht aufgrund ihres HIV- oder AIDS-Status oder weil sie als HIV- oder AIDS-Patient gilt, aus einer Wohnung vertrieben werden.

Darüber hinaus darf eine Person bei der Wohnungssuche nicht aufgrund ihrer „Verbindung“ zu einer Person mit HIV diskriminiert werden. Das bedeutet, dass eine Person nicht diskriminiert werden darf, weil ihr Mitbewohner, Partner, Freund, Verwandter oder Geschäftspartner HIV hat.

Gibt es Ausnahmen von diesen Gesetzen?

Ja, Ausnahmen vom Gesetz des Staates Maine gelten für die Anmietung eines Zimmers in einem selbstgenutzten Gebäude mit maximal vier Zimmern sowie für von zwei Familien bewohnte Gebäude. Darüber hinaus sind nach dem Fair Housing Act unter bestimmten Umständen selbstgenutzte Gebäude mit maximal vier Wohneinheiten, Einfamilienhäuser, die ohne Makler verkauft oder vermietet werden, sowie Wohnungen von Organisationen und privaten Clubs, die die Belegung auf Mitglieder beschränken, von der Miete ausgenommen.

Schützt das Gesetz des Staates Maine vor Diskriminierung durch Gesundheitsdienstleister, Unternehmen und andere öffentliche Einrichtungen?

Nach dem ADA und dem MHRA ist es rechtswidrig, HIV-Infizierte von öffentlichen Orten (im Sinne von „öffentlichen Unterkünften“) auszuschließen oder ihnen dort ungleiche oder eingeschränkte Leistungen anzubieten. Nach beiden Gesetzen umfasst der Begriff „öffentliche Unterkünfte“ alle Einrichtungen und Unternehmen, die Dienstleistungen für die Öffentlichkeit anbieten. Darüber hinaus verbietet der Federal Rehabilitation Act von 19738 Diskriminierung aufgrund einer Behinderung in allen Einrichtungen und Programmen, die Bundesmittel erhalten, darunter Krankenhäuser, Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Bildungseinrichtungen.

Daher sind Menschen mit HIV an praktisch allen öffentlichen Orten und in allen Unternehmen vor Diskriminierung geschützt, einschließlich Bars, Restaurants, Hotels, Schulen, Berufs- oder anderen Bildungsprogrammen, Taxis, Bussen, Flugzeugen und anderen Verkehrsmitteln, Fitnessstudios, Krankenhäusern sowie Arzt- und Zahnarztpraxen, sofern diese Einrichtungen grundsätzlich für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Darüber hinaus verbietet das Gesetz des Staates Maine ausdrücklich Diskriminierung im Bildungswesen aufgrund einer Behinderung.

Ist die Diskriminierung von Menschen mit HIV durch medizinisches Fachpersonal immer noch ein Problem?

Ob Sie es glauben oder nicht: HIV-Infizierte werden immer noch von Krankenhäusern, Ärzten, Zahnärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern diskriminiert. Diese Diskriminierung kann in Form einer völligen Verweigerung medizinischer Leistungen oder einer illegalen Überweisung aufgrund des HIV-Status eines Patienten erfolgen.

Welche Argumente führen Ärzte an, die Menschen mit HIV diskriminieren, und sind diese berechtigt?

Ärzte versuchen die Diskriminierung von Menschen mit HIV typischerweise mit einem von zwei Argumenten zu rechtfertigen:

  1. „Die Behandlung von Menschen mit HIV ist gefährlich“ (Einige Ärzte weigern sich, Menschen mit HIV zu behandeln, weil sie eine irrationale Angst vor einer HIV-Übertragung haben); und
  2. „Die Behandlung von Menschen mit HIV erfordert spezielle Fachkenntnisse“ (Einige Ärzte überweisen Patienten an andere medizinische Dienstleister, weil sie fälschlicherweise glauben, dass Allgemeinmediziner nicht für die Behandlung von Patienten mit HIV qualifiziert sind).

Sowohl die völlige Verweigerung einer medizinischen Behandlung als auch unnötige Überweisungen aufgrund einer Behinderung einer Person sind nach dem ADA und dem Recht des Staates Maine rechtswidrig.

Wie haben Gerichte und medizinische Experten auf diese Argumente reagiert?

Gerichte und medizinische Experten haben auf diese Argumente folgendermaßen reagiert:

1. „Die Behandlung von HIV-Infizierten ist gefährlich“

Ärzte und Zahnärzte behaupten möglicherweise, die Behandlung eines HIV-Patienten sei legitim, weil sie befürchten, dieser könne sich durch Nadelstiche oder anderen Kontakt mit Blut selbst mit HIV infizieren. Studien an Beschäftigten im Gesundheitswesen haben jedoch ergeben, dass das Risiko einer HIV-Infektion am Arbeitsplatz minimal ist, insbesondere bei Einhaltung allgemeiner Vorsichtsmaßnahmen.

Aus diesem Grund entschied der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten im Jahr 1998 in dem Fall Bragdon gegen Abbott dass Gesundheitsdienstleister die Behandlung von HIV-Infizierten nicht aufgrund von Bedenken oder Ängsten hinsichtlich einer HIV-Übertragung ablehnen dürfen (524 US 624 (1998)).

Neben der rechtlichen Perspektive haben sowohl die American Medical Association als auch die American Dental Association und viele andere professionelle Gesundheitsorganisationen Richtlinien herausgegeben, denen zufolge es unethisch sei, einer Person mit HIV eine Behandlung zu verweigern.

2. „Die Behandlung von Menschen mit HIV erfordert besondere Fachkenntnisse“

In diesen Fällen hängt die Begründetheit einer Diskriminierungsklage davon ab, ob aufgrund objektiver medizinischer Beweise die vom Patienten benötigten Leistungen oder Behandlungen eine Überweisung an einen Spezialisten erfordern oder in den Leistungs- und Kompetenzbereich des Anbieters fallen.

In Vereinigte Staaten gegen Morvanthat ein Bundesgericht die Behauptung eines Zahnarztes zurückgewiesen, dass HIV-Patienten für die routinemäßige Zahnbehandlung einen Spezialisten benötigten (898 F. Supp. 1157 (ED La 1995)). Das Gericht schloss sich den Aussagen von Experten an, die erklärten, dass für die zahnärztliche Behandlung von HIV-Infizierten keine spezielle Ausbildung oder Fachkenntnis erforderlich sei, die über die eines Zahnarztes hinausgeht. Das Gericht wies insbesondere die Argumente des Zahnarztes zurück, er sei nicht qualifiziert, da er sich nicht über die für die Behandlung von HIV-Infizierten erforderliche Fachliteratur und Ausbildung informiert habe. Obwohl dieser Fall im Zusammenhang mit der Zahnbehandlung auftrat, ist er auch auf andere medizinische Bereiche anwendbar.

Welche konkreten Bestimmungen des ADA verbieten Diskriminierung durch Gesundheitsdienstleister?

Gemäß Titel III des ADA (42 USC §§ 12181-12188) ist es für einen Gesundheitsdienstleister illegal:

  1. Legen Sie „Berechtigungskriterien“ für die Inanspruchnahme medizinischer Leistungen fest, die dazu führen, dass HIV-positive Patienten ausgesondert werden.
  2. Einem HIV-positiven Patienten den „vollen und gleichberechtigten Genuss“ medizinischer Leistungen zu verweigern oder ihm die „Möglichkeit zu verweigern“, in gleicher Weise wie anderen Patienten von medizinischen Leistungen zu profitieren.
  3. Bieten Sie HIV-positiven Patienten „unterschiedliche oder separate“ Dienste an oder stellen Sie den Patienten keine Dienste im „integriertesten Umfeld“ zur Verfügung.
  4. Verweigern Sie einer Person, von der bekannt ist, dass sie in einer „Beziehung“ oder „Verbindung“ zu einer Person mit HIV steht, wie etwa einem Ehepartner, Partner, Kind oder Freund, gleichwertige medizinische Leistungen.

Welche konkreten Praktiken im Gesundheitswesen stellen eine illegale Diskriminierung von Menschen mit HIV dar?

Wendet man die oben genannten spezifischen Bestimmungen des ADA auf die Ausübung der Gesundheitsfürsorge an, sind die folgenden Praktiken illegal:

  • Ein Gesundheitsdienstleister kann die Behandlung einer Person mit HIV nicht ablehnen, weil er ein Risiko einer HIV-Übertragung vermutet oder weil er sich bei der Behandlung einer Person mit HIV einfach nicht wohl fühlt.
  • Ein Gesundheitsdienstleister kann nicht einfach deshalb zustimmen, einen Patienten nur in einer Behandlungsumgebung außerhalb der regulären Arztpraxis, beispielsweise in einer speziellen Krankenhausklinik, zu behandeln, weil die Person HIV-positiv ist.
  • Ein Gesundheitsdienstleister kann einen HIV-positiven Patienten nicht an eine andere Klinik oder einen anderen Spezialisten überweisen, es sei denn, die erforderliche Behandlung liegt außerhalb des üblichen Tätigkeitsbereichs oder Fachgebiets des Arztes. Das ADA schreibt vor, dass Überweisungen von HIV-positiven Patienten auf derselben Grundlage erfolgen müssen wie Überweisungen anderer Patienten. Es ist jedoch zulässig, einen Patienten an einen Spezialisten zu überweisen, wenn der Patient HIV-bedingte Erkrankungen hat, die außerhalb des Kompetenzbereichs oder Leistungsumfangs des Anbieters liegen.
  • Ein Gesundheitsdienstleister darf die Kosten für die Behandlung eines HIV-positiven Patienten nicht erhöhen, um zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, die über die vorgeschriebenen Infektionsschutzmaßnahmen der OSHA und CDC hinausgehen. Unter bestimmten Umständen kann es sogar einen Verstoß gegen das ADA darstellen, unnötige zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, die dazu neigen, einen Patienten allein aufgrund seines HIV-Status zu stigmatisieren.
  • Ein Gesundheitsdienstleister kann die geplanten Zeiten für die Behandlung HIV-positiver Patienten nicht einschränken, indem er beispielsweise darauf besteht, dass ein HIV-positiver Patient am Ende des Tages kommt.

Welche Rechtsmittel gegen Diskriminierung gibt es nach Bundesrecht?

Um einen Anspruch auf Diskriminierung am Arbeitsplatz nach dem Americans with Disabilities Act geltend zu machen, muss der Arbeitgeber mindestens 15 Mitarbeiter beschäftigen. Innerhalb von 180 Tagen nach dem diskriminierenden Vorfall muss eine Klage bei der Equal Employment Opportunity Commission (EEOC) eingereicht werden. Eine Klage nach dem ADA kann bei der EEOC zurückgezogen und vor einem staatlichen oder Bundesgericht verklagt werden.

Um einen Anspruch nach dem Americans with Disabilities Act wegen Diskriminierung in öffentlichen Einrichtungen geltend zu machen, kann eine Person, ohne sich zuvor an eine Verwaltungsbehörde zu wenden, bei einem Staats- oder Bundesgericht lediglich eine einstweilige Verfügung (d. h. eine gerichtliche Anordnung zur Einstellung des diskriminierenden Verhaltens) beantragen. Schadensersatzansprüche wegen Verstößen gegen Titel III des ADA sind nicht möglich, es sei denn, sie werden vom US-Justizministerium beantragt. Allerdings kann eine Person nach dem Federal Rehabilitation Act Schadensersatz gegen Einrichtungen einfordern, die Bundesmittel erhalten.

Um einen Anspruch nach dem Rehabilitationsgesetz geltend zu machen, kann eine Person eine Verwaltungsbeschwerde bei der regionalen Niederlassung des Bundesgesundheitsministeriums einreichen und/oder direkt vor Gericht Klage einreichen.

Um einen Anspruch auf Diskriminierung im Wohnungswesen nach dem National Fair Housing Act geltend zu machen, kann innerhalb eines Jahres nach dem Verstoß Beschwerde beim US-amerikanischen Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung (HUD) eingereicht werden. Innerhalb von zwei Jahren nach dem Verstoß kann auch Klage eingereicht werden. Eine Klage kann unabhängig davon eingereicht werden, ob bereits eine Beschwerde beim HUD eingereicht wurde.

de_DEDeutsch
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.