National/Federal Know Your Rights - Page 33 of 59 - GLAD Law
Überspringen Sie die Kopfzeile zum Inhalt
GLAD Logo Primäre Navigation zum Inhalt überspringen

Klage gegen GLAD prüft Trumps Rücknahme des Gesundheitsschutzes für Transsexuelle im Rahmen des ACA

„Die neue Auslegung von Paragraph 1557 durch die Trump-Regierung widerspricht dem Affordable Care Act, ist gefährlich für Transgender und wird einer bundesstaatlichen Anfechtung nicht standhalten“, so GLBTQ Legal Advocates & Defenders. GLAD kämpft derzeit vor einem Bundesgericht gegen die Verweigerung der Gesundheitsversorgung eines Transgender-Mannes gemäß dem Antidiskriminierungsgesetz des ACA, Paragraph 1557.

Pangborn gegen Ascend, eine Bundesklage der Vereinigung GLBTQ Legal Advocates & Defenders (GLAD) im Namen eines Transgender-Mannes, dem die Kostenübernahme für geschlechtsangleichende Behandlungen verweigert wurde, wird die Rechtmäßigkeit der Aufhebung einer HHS-Regel durch die Trump-Regierung prüfen, die zuvor klargestellt hatte, dass Transgender-Personen unter die Antidiskriminierungsbestimmung des ACA, bekannt als Abschnitt 1557, fallen. In dem Fall wird unter anderem behauptet, dass der Arbeitgeber von Alexander Pangborn gegen den ACA verstoßen habe, indem er die Krankenversicherung für medizinische Bedürfnisse von Transgender-Personen im Zusammenhang mit der Geschlechtsumwandlung kategorisch ausgeschlossen habe.

Abschnitt 1557 des ACA verbietet Diskriminierung beim Zugang zur Gesundheitsversorgung und zur Versicherung aufgrund von Geschlecht, Rasse, Hautfarbe, nationaler Herkunft, Alter und Behinderung. Das Ministerium für Gesundheit und Soziale Dienste veröffentlichte eine endgültige Regelung Damit wird heute die Behauptung der Trump-Regierung formalisiert, dass Paragraph 1557 Transgender-Personen nicht vor Diskriminierung im Gesundheitswesen schützt, und die vorherige Auslegung des Gesetzes durch das HHS wird aufgehoben.

„Die neue 1557-Regel der Trump-Administration widerspricht dem Gesetz. Sie widerspricht der etablierten Rechtsprechung, ist gefährlich für Transgender und kann einer rechtlichen Anfechtung nicht standhalten“, sagte Jennifer Levi, GLAD-Projektleiterin für Transgender-Rechte. „Leider dürfte die neue Regelung Gesundheitsdienstleister, Versicherer und Arbeitgeber verwirren und dazu führen, dass Anbieter Transgender-Personen bei der Inanspruchnahme medizinischer Grundversorgung abweisen müssen. Dies ist eine weitere herzlose Politik einer Regierung, die die extreme Rechte beschwichtigen und dabei solide Rechts- und Gesundheitsrichtlinien ignorieren will.“

„Alexander Pangborn ist ein Hospizpfleger, der sich täglich mitfühlend um seine Patienten und deren Familien kümmert, doch ihm wurde der Zugang zu der Gesundheitsversorgung verweigert, die er selbst benötigt“, sagte Chris Erchull, GLAD-Rechtsanwalt, vertritt PangbornDer Zweck des ACA ist es, den Amerikanern Zugang zur Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Der Zweck und die rechtliche Bedeutung des Antidiskriminierungsschutzes in Abschnitt 1557 bestehen darin, sicherzustellen, dass Personen wie Alexander aufgrund von Vorurteilen gegenüber Transgendern oder anderen Voreingenommenheiten keine medizinische Versorgung verweigert wird. Die Missachtung dieses Schutzes durch die Trump-Regierung ist grausam und ungerecht. Sie wird vor Gericht nicht standhalten.

Lesen Sie den Kommentar von GLAD, der gegen diese Regel eingereicht wurde.

Advocacy Groups Urge NCAA to Remove Events from Idaho

June 10, 2020: GLAD and other advocacy groups signed onto a letter calling for the NCAA to remove events in Idaho in response to new anti-trans legislation. The letter can be found below, and the fully annotated version is available in PDF here.

klicken Sie hier for sample social media posts to share, encouraging the NCAA to relocate their championship events from Idaho.

Dear NCAA Bid Selection Committees,

We are writing to request you relocate all NCAA events, including the 2021 NCAA Men’s Basketball Championship games, from Idaho due to the state’s recent passage of dangerous anti-transgender legislation that prohibits certain groups of student athletes from participating in school sports.

Given Idaho’s adoption of a discriminatory law that directly impacts college athletics, violates NCAA values, and undermines the dignity and well-being of NCAA athletes, Idaho schools no longer qualify to host NCAA events.

On March 30, 2020, Idaho enacted House Bill 500 (HB500), a law that bans transgender girls from competing on college teams, including at Idaho’s NCAA member schools. This law also forces women and girls to be subject to invasive medical procedures simply because they are, or are suspected to be, transgender. Idaho is the only state in the country with such an extreme, harmful, and discriminatory blanket ban on the participation of transgender women and girls in sports. This law is in direct conflict with NCAA Championship policies. In fact, Idaho’s law is so extreme that it prompted the NCAA to speak out against its passage.

Idaho’s law blatantly targets an already-marginalized community in athletics and decreases their participation in sports. Transgender students already participate at significantly lower rates and feel unsafe in athletic spaces. Further, while the harm of this law explicitly falls on transgender girls, the impact extends even further. Idaho’s new law is the first in the country to categorically ban transgender girls from sports statewide, but past research has found that when states adopt policies that create new barriers for transgender athletes to participate in sports, the number of participants in sports among all LGBTQ youth drops. This harms the NCAA’s goals of protecting athlete wellbeing and promoting diversity and inclusion in athletics.

As a law that expressly violates the NCAA’s values, HB500 disqualifies Idaho schools from hosting the seminal NCAA event. According to the NCAA’s anti-discrimination policy, the NCAA “must and shall operate [their] championships and events in alignment with [their] values as [they] strive to promote an inclusive atmosphere in which student-athletes participate…”. This includes NCAA Championship sessions, series, and final events. When North Carolina passed HB2 in 2016, the most extreme anti-LGBTQ law in the country at the time, the NCAA recognized that a law targeting transgender people’s access to restrooms went against their values, and subsequently relocated championship games from North Carolina.  Like HB2, HB500 strikes directly at the core of the NCAA’s values, going even further in excluding students from college athletics. All NCAA sponsored events therefore should be removed from Idaho immediately.

Further, Idaho should not be permitted to host an NCAA event while HB500 is in effect. With this sweeping discriminatory law in place, they simply cannot reflect NCAA values and treat all athletes with the dignity and respect expected of NCAA membership schools.

We appreciate the NCAA’s commitment to inclusion and anti-discrimination. In keeping with these values, we encourage you to take immediate action to ensure the integrity of NCAA events and the wellbeing of all athletes.

Aufrichtig,

  • Nationales Zentrum für Transgender-Gleichstellung
  • Amerikanische Bürgerrechtsunion
  • Leadership Conference on Civil and
  • National Women’s Law Center
  • American Association of University Women
  • Athlete Ally
  • Atlanta Pride Committee
  • Billie Jean King Leadership Initiative
  • Center for American Progress
  • Center for Disability Rights
  • CenterLink: Die Community der LGBT-Zentren
  • Clearinghouse on Women’s Issues
  • Disability Rights Education & Defense Fund
  • Gleichberechtigung Kalifornien
  • Gleichstellungsverband
  • Gleichberechtigung North Carolina
  • Gleichheit Texas
  • Gleichberechtigung der Familie
  • Feminist Majority Foundation
  • Fenway Gesundheit
  • FORGE, Inc.
  • Freiheit für alle Amerikaner
  • GLBTQ-Rechtsanwälte und -Verteidiger (GLAD)
  • GLMA: Gesundheitsexperten fördern die Gleichstellung von LGBTQ
  • Menschenrechtskampagne
  • Inclusion Playbook
  • Japanese American Citizens League
  • JustUs Gesundheit
  • Lambda Legal
  • Juristische Stimme
  • LGBTQ-Verbündete
  • Lou Weaver Consulting
  • Mazzoni-Zentrum
  • Minority Veterans of America
  • Modern Military Association of America
  • Nationale Koalition für schwarze Gerechtigkeit
  • Nationales Zentrum für Lesbenrechte
  • Nationale Koalition für LGBT-Gesundheit
  • National Education Association
  • National Equality Action Team
  • Nationale LGBTQ-Taskforce
  • National Partnership for Women & Families
  • Oasis Rechtsdienstleistungen
  • OCA-Asian Pacific American Advocates
  • Ein Colorado
  • OutNebraska
  • PFLAG National
  • Planned Parenthood Federation of America
  • SAGE: Advocacy and Services for LGBT Elders
  • Silver State Equality-Nevada
  • SPLC Action Fund
  • Das Trevor-Projekt
  • The Volunteer Lawyers Project of Onondaga County, Inc.
  • Transgender Legal Defense and Education Fund
  • Transgender Resource Center of New Mexico
  • True Colors United
  • Whitman-Walker Health and Whitman-Walker Institute
  • Women’s Sports Foundation

 

The accompanying letter from student athletes is here: https://www.athleteally.org/student-athletes-ncaa-idaho
The accompanying letter from professional athletes is here: https://www.athleteally.org/athletes-ncaa-idaho

 

Take action by showing your support on social media!

Here are some sample social media posts for you to share:

Twitter:

I urge the @NCAA to relocate their championship events from Idaho, where lawmakers passed a bill banning transgender youth from playing high school sports. ALL young athletes should be able to play the sport they love and be part of a team. #SupportTransAthletes

Transgender student athletes simply want to play the sport they love and be a part of a team, just like any other student. That’s why I urge @NCAA to move their events from Idaho, which passed #HB500, banning trans youth from participating in high school athletics.

Facebook:

I’m standing up for ALL youth athletes—including those who are transgender, and simply want to play they love and be part of a team. Our laws should protect trans youth, not encourage discrimination against them. That’s why I’m urging the NCAA to relocate their championship events from Idaho, where lawmakers passed a bill banning trans youth from participating in high school athletics. I hope the NCAA continues to demonstrate their commitment to inclusion by taking swift action.

 

Der Blog

Der Einsatz für die Gleichberechtigung von LGBTQ+ ist untrennbar mit dem Einsatz für Rassengerechtigkeit verbunden, und es ist von entscheidender Bedeutung, dass sich weiße LGBTQ+-Personen in der Antirassismusarbeit engagieren.

Am 9. Juni haben weiße Menschen, die in der LGBTQ+-Bewegung arbeiten, in Partnerschaft mit der LGBTQ #BlackLivesMatter Town Hall veranstaltet von Equality Florida, fand ein Live-Gespräch statt, bei dem es um die Verantwortung und die Möglichkeiten der Weißen ging, systemischen Rassismus und weiße Vorherrschaft herauszufordern und Machtsysteme zur Rechenschaft zu ziehen.

YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=151#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

SPRECHER:

  • Shannon Minter, Er/ihn, Nationales Zentrum für Lesbenrechte
  • Rea Carey, sie/sie, National LGBTQ Task Force
  • Mary Bonauto, sie/ihre GLBTQ Legal Advocates & Defenders (GLAD)
  • Monica Meyer, sie oder irgendjemand, OutFront Minnesota
  • Ian Palmquist, er/ihn, Equality Federation

Klicken Sie hier, um weitere Ressourcen anzuzeigen

Diese Veranstaltung wurde gemeinsam von GLAD, GLSEN, National Center for Lesbian Rights, National LGBTQ Task Force, OutFront Minnesota und Equality Federation veranstaltet.

LGBTQ+ Community Dismantling White Supremacy: White People Engaging White People

Work for LGBTQ+ equality is inextricably linked to work for racial justice.

That work could not be more urgent.

GLAD invites you to attend a virtual town hall discussion on how white people can work for racial justice in and beyond the LGBTQ community.

RSVP and more info below


Fill out my online form.

LGBTQ-Organisationen kämpfen gemeinsam gegen rassistische Gewalt

„Wer in Situationen der Ungerechtigkeit neutral bleibt, hat sich auf die Seite des Unterdrückers gestellt.“ Diese Worte, die Erzbischof Desmond Tutu vor über 30 Jahren schrieb, erinnern uns daran, dass Gleichgültigkeit die Kluft des Hasses niemals überbrücken kann. Und heute sollten sie uns allen und der Bewegung für LGBTQ-Gleichberechtigung ein Aufruf zum Handeln sein.

Dieser Frühling war eine eindringliche und schmerzhafte Erinnerung daran, dass Rassismus und sein strategisches Ziel, die Vorherrschaft der Weißen, ein ebenso prägendes Merkmal der amerikanischen Geschichte sind wie jene Ideale, auf denen unsere Demokratie beruht – Gerechtigkeit, Gleichheit und Freiheit.

  • Wir hörten George Floyds eindringlichen Bitten um das grundlegendste aller menschlichen Bedürfnisse – einfach nur zu atmen – zu, während ein Polizist aus Minneapolis mit grausamer Gleichgültigkeit auf seinem Hals kniete.
  • Wir fühlten den Schmerz von Breonna Taylors Freund, als er den Notruf 9-1-1 anrief, nachdem Polizisten in Zivil aus Louisville die Tür ihres Hauses eintraten und achtmal auf sie schoss, während sie in ihrem Bett schlief.
  • Wir sahen zu, wie Ahmaud Arbery in Brunswick, Georgia, von weißen Bürgerwehren erschossen wurde, und waren uns bewusst, dass sie den Konsequenzen ihrer Taten auswichen, bis das Video auftauchte und landesweite Empörung auslöste.
  • Wir sahen, wie eine weiße Frau die Rassenthematik als Waffe einsetzte und pantomimisch Angst vortäuschte, indem sie die Polizei wegen Christian Cooper rief, einem schwulen Schwarzen, der im Central Park Vögel beobachtete.
  • Wir hören und lesen so regelmäßig von den Morden an Transgender-Personen – insbesondere schwarzen Transgender-Frauen –, dass es keine Übertreibung ist, von einer Epidemie der Gewalt zu sprechen. Allein in diesem Jahr haben wir mindestens zwölf Mitglieder unserer Gemeinschaft verloren: Dustin Parker, Neulisa Luciano Ruiz, Yampi Méndez Arocho, Monika Diamond, Lexi, Johanna Metzger, Serena Angelique Velázquez Ramos, Layla Pelaez Sánchez, Penélope Díaz Ramírez, Nina Pop, Helle Jae O'Regan und Tony McDade.

All diese Vorfälle erinnern uns eindringlich daran, warum wir unsere Stimme erheben müssen, wenn Hass, Gewalt und systemischer Rassismus – allzu oft ungestraft – das Leben von Schwarzen fordern.

Die Arbeit der LGBTQ-Bewegung hat bedeutende Erfolge bei der Ausweitung der Bürgerrechte von LGBTQ-Personen erzielt. Doch was nützen Bürgerrechte ohne die Freiheit, sie wahrzunehmen?

Viele unserer Organisationen haben Fortschritte bei der Übernahme von Intersektionalität als Grundwert erzielt und sich zu mehr Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion verpflichtet. Doch gerade jetzt müssen wir noch weiter gehen – wir müssen uns ausdrücklich dazu verpflichten, gegen Rassismus vorzugehen und die weiße Vorherrschaft zu beenden. Dies gilt nicht als notwendige Folge unserer Mission, sondern als integraler Bestandteil des Ziels der vollständigen Gleichberechtigung von LGBTQ-Personen.

Wir, die Unterzeichnenden, sind uns bewusst, dass wir nicht neutral bleiben können und Bewusstsein kein Ersatz für Handeln ist. Die LGBTQ-Community kennt die Arbeit des Widerstands gegen Polizeigewalt und -brutalität. Wir feiern den Juni als Pride Month, weil er unter anderem an unseren Widerstand gegen Polizeischikanen und -brutalität in Stonewall in New York City und zuvor in Kalifornien erinnert, als solche Gewalt alltäglich und erwartet war. Wir erinnern uns an diesen Moment als einen Durchbruch, als wir uns weigerten, Demütigung und Angst als Preis für ein erfülltes, freies und authentisches Leben zu akzeptieren.

Wir wissen, was es bedeutet, aufzustehen und uns gegen eine Kultur zu wehren, die uns einredet, wir seien weniger wert, unser Leben zähle nichts. Heute schließen wir uns wieder zusammen, um zu sagen: #BlackLivesMatter und uns zu den Taten verpflichten, die diese Worte erfordern.

UNTERZEICHNET:

Bestätigungen, Dave Garcia, Geschäftsführer

AIDS Foundation of Chicago, Aisha N. Davis, Direktorin für Politik

American Civil Liberties Union (ACLU), Anthony D. Romero, Geschäftsführer

Arkansas Transgender Equity Collaborative, Tonya Estell, Vorstand

Kampagne für Gleichberechtigung im Süden, Rev. Jasmine Beach-Ferrara, Geschäftsführerin

Cathedral Of Hope UCC, Rev. Dr. Neil G Thomas, leitender Pastor

Center on Halsted, Modesto Valle, CEO

Equality Arizona, Michael Soto, Geschäftsführer

Equality California, Rick Chavez Zbur, Geschäftsführer

Equality Delaware, Mark Purpura und Lisa Goodman, Vorstandsvorsitzende

Equality Federation, Rebecca Isaacs, Geschäftsführerin

Equality Florida, Nadine Smith, Geschäftsführerin

Equality Illinois, Brian Johnson, CEO

Equality New Mexico, Adrian N. Carver, Geschäftsführer

Equality New York, Amanda Babine, Geschäftsführerin

Equality North Carolina, Kendra R Johnson, Geschäftsführerin

Equality Ohio, Grant Stancliff, Kommunikationsdirektor

Equality Texas, Ricardo Martinez, CEO

Fair Wisconsin, Megin McDonell, Geschäftsführerin

Fairness Campaign, Tamara Russell, Vorstandsmitglied

Familiengleichheit, Denise Brogan-Kator, Chief Policy Officer

Freiheit für alle Amerikaner, Kasey Suffredini, CEO und nationale Kampagnenleiterin

FreeState Justice, Mark Procopio, Geschäftsführer

Gay City: Seattles LGBTQ-Zentrum, Fred Swanson, Geschäftsführer

Gesundheitskrise für schwule Männer (GMHC), Kelsey Louie, CEO

Georgia Equality, Jeff Graham, Geschäftsführer

GLAAD, Sarah Kate Ellis, Präsidentin und CEO

GLBTQ Legal Advocates & Defenders (GLAD), Janson Wu, Geschäftsführer

GLMA: Gesundheitsexperten fördern die Gleichstellung von LGBTQ, Hector Vargas, Geschäftsführer

GLSEN, Eliza Byard, Geschäftsführerin

GSAFE, Brian Juchems, Co-Direktor

Human Rights Campaign, Alphonso David, Präsident

Einwanderungsgleichheit, Aaron C. Morris, Geschäftsführer

Ingersoll Gender Center, Karter Booher, Geschäftsführer

Lambda Legal, Kevin Jennings, CEO

LGBT-Gemeindezentrum der Wüste, Mike Thompson, CEO

LGBT Life Center, Stacie Walls, CEO

Louisiana Trans Advocates, Peyton Rose Michelle, Betriebsleiterin

Massachusetts Transgender Political Coalition, Tre'Andre Valentine, Geschäftsführer

MassEquality, Tanya V. Neslusan, Geschäftsführerin

Movement Advancement Project, Ineke Mushovic, Geschäftsführerin

National Black Justice Coalition, David Johns, Geschäftsführer

Nationales Zentrum für Lesbenrechte, Imani Rupert-Gordon, Geschäftsführerin

Nationales Zentrum für Transgender-Gleichstellung, Mara Keisling, Geschäftsführerin

Nationale LGBTQ-Taskforce, Rea Carey, Geschäftsführerin

NMAC, Paul Kawata, Geschäftsführer

Oakland LGBTQ Community Center, Joe Hawkins, CEO

Out & Equal Workplace Advocates, Erin Uritus, CEO

One Colorado, Daniel Ramos, Geschäftsführer

One Iowa, Courtney Reyes, Geschäftsführerin

OutFront Minnesota, Monica Meyer, Geschäftsführerin

OutNebraska, Abbi Swatsworth, Geschäftsführerin

Pacific Center for Human Growth, Michelle Gonzalez, Geschäftsführerin

PFLAG National, Brian K. Bond, Geschäftsführer

VR China, Brett Andrews, CEO

Rainbow Community Center von Contra Costa County, Kiku Johnson, Geschäftsführer

Ressourcenzentrum, Cece Cox, CEO

Sacramento LGBT Community Center, David Heitstuman, CEO

San Francisco Community Health Center, Lance Toma, CEO

SF LGBT Center, Rebecca Rolfe, Geschäftsführerin

SAGE, Michael Adams, CEO

San Diego LGBT Community Center, Cara Dessert, CEO

Silver State Equality, André C. Wade, Landesdirektor

Tennessee Equality Project, Chris Sanders, Geschäftsführer

Das Diversity Center, Sharon E Papo, Geschäftsführerin

Das Gala Pride and Diversity Center, Michelle Call, Geschäftsführerin

Das Lesben-, Schwulen-, Bisexuellen- und Transgender-Gemeindezentrum, Glennda Testone, Geschäftsführerin

Das LGBTQ Center, Long Beach, Porter Gilberg, Geschäftsführer

Das LGBTQ Center, NYC, Reg Calcagno, leitender Direktor für Regierungsangelegenheiten

Das Trevor-Projekt, Amit Paley, CEO

Transgender Education Network of Texas (TENT), Emmett Schelling, Geschäftsführer

Transgender Legal Defense & Education Fund (TLDEF), Andy Marra, Geschäftsführer

TransOhio, James Knapp, Vorsitzender und Geschäftsführer

Uptown Gay & Lesbian Alliance (UGLA), Carl Matthes, Präsident

Wyoming Equality, Sara Burlingame, Geschäftsführerin

 

Klicken Sie hier, um diesen Brief als PDF anzuzeigen.

Der Blog

Zu Beginn der neuen Amtszeit des Obersten Gerichtshofs stehen die Themen, die uns am Herzen liegen, bereits im Mittelpunkt des höchsten Gerichts der Nation.

Ein Fall, Fulton gegen die Stadt Philadelphia, dessen mündliche Verhandlung für den 4. November angesetzt ist, könnte weitreichende Folgen für unsere Gemeinschaft haben.

Sehen Sie sich an, wie Jennifer Levi, Leiterin des Transgender Rights Project von GLAD, erklärt, worum es in dem Fall geht und was auf dem Spiel steht:

YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=151#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

ERFAHREN SIE MEHR UND BLEIBEN SIE ÜBER DEN FALL AUF DEM LAUFENDEN

 

TRANSKRIPT:

>> Hallo, ich bin hier mit GLAD-Anwältin Jennifer Levi, um über den Fall zu sprechen. Fulton gegen City of Philadelphia, die der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten in der nächsten Legislaturperiode verhandeln wird. Hallo Jennifer, vielen Dank, dass du heute hier bist. Ich habe gehört Fulton ist ein wichtiger Fall für die LGBTQ-Community. Können Sie mir etwas darüber erzählen?

>> Ja, sicher. In diesem Fall klagte der Catholic Social Service, nachdem die Stadt Philadelphia den Vertrag mit ihm gekündigt hatte, weil die Agentur sich weigerte, mit gleichgeschlechtlichen Paaren zusammenzuarbeiten, die Pflegeeltern werden wollten.

Es ist ein Fall wie so viele, in dem eine religiöse Organisation darum bittet, von Antidiskriminierungsgesetzen ausgenommen zu werden. Sie erinnern sich wahrscheinlich an einen Fall aus dem Jahr 2018 gegen einen Bäcker aus Colorado, der sich weigerte, eine Hochzeitstorte für ein gleichgeschlechtliches Paar zu backen. Viele von uns hatten diesen Fall erwartet. Meisterwerk-Konditorei, der Fall, bei dem der Oberste Gerichtshof entscheiden würde, ob Unternehmen in religiösem Besitz von der Einhaltung der Antidiskriminierungsgesetze verschont bleiben. Aber Meisterwerk-Kuchen Dies war jedoch nicht der Fall. Stattdessen entschied das Gericht mit Richter Kennedy als Zünglein an der Waage den Fall knapp und vermied die größere Rechtsfrage. Das macht FultonDer Fall, mit dem sich das Gericht nun befasst, ist der erste, der zu diesem Thema verhandelt wird, seit Richter Kavanaugh Richter Kennedy ablöste.

>>Okay, dann. Wow. Das klingt ziemlich wichtig. Was kannst du mir sonst noch darüber erzählen?

>> Catholic Social Services ist eine von etwa 30 – fast alle religiösen – Agenturen, die mit Philadelphia Verträge zur Vermittlung von Pflegefamilien abgeschlossen haben. Nachdem die Stadt erfuhr, dass Catholic Social Services nicht mit verheirateten gleichgeschlechtlichen Paaren zusammenarbeitete, kündigte sie den Vertrag. Catholic Social Services klagte. Sie verloren vor Gericht und vor dem Berufungsgericht. Nun verhandeln sie vor dem Supreme Court. GLAD ist Teil eines nationalen Teams, das Strategien entwickelt, um sicherzustellen, dass dieser Fall nicht zur Aushöhlung der für so viele Menschen so wichtigen Antidiskriminierungsgesetze führt.

>> Ich verstehe durchaus, warum dieser Fall für Paare im Raum Philadelphia, die Pflegeeltern werden möchten, wichtig ist. Aber warum ist er für alle anderen so wichtig?

>> Das ist eine gute Frage. Es gibt in diesem Fall eine Reihe von Problemen, aber der wahrscheinlich wichtigste für die LGBTQ-Community ist der Konflikt zwischen Phillys Antidiskriminierungsgebot und dem Anspruch des Catholic Social Services auf freie Religionsausübung. Aber wir sollten vielleicht etwas ausholen.

Nach allgemeiner Rechtsprechung sind Gesetze, die sich nicht speziell gegen religiöse Einrichtungen richten und für alle – religiöse wie nichtreligiöse – gleichermaßen gelten, grundsätzlich verfassungskonform. Das Gericht bezeichnet diese neutralen Gesetze als allgemeingültig. Sie seien verfassungsrechtlich anfechtbar, selbst wenn sie die religiöse Praxis einer Person nur indirekt beeinflussen. Und das ist keine fortschrittliche Idee. Sie basiert auf einem Fall namens Schmied Das wurde von Richter Antonin Scalia vor Jahrzehnten entschieden. Der Grund, warum so viele Augen auf Fulton Der Grund dafür ist, dass die neue konservative Mehrheit das Gesetz so ändern könnte, dass es deutlich mehr Diskriminierung von LGBTQ-Personen und anderen in einer Vielzahl von Kontexten ermöglichen würde. Dies ist seit jeher ein Ziel der religiösen Rechten. Schmied wurde entschieden.

>> Aber bietet unsere Verfassung den Menschen nicht besonderen Schutz, damit sie ihren religiösen Überzeugungen nachgehen können? Ich meine, was ist daran so falsch?

>> Natürlich besagt unsere Verfassung, dass religiöse Überzeugungen nicht gezielt von der Regierung feindselig behandelt werden dürfen. Aber das ist nicht das, was Antidiskriminierungsgesetze bewirken. Ganz im Gegenteil. Und was Richter Scalia in Schmied war, dass es im Grunde genommen bedeuten würde, dass jeder Mensch sein eigenes Gesetz wird, wenn man einer Person erlaubt, aufgrund ihrer religiösen Überzeugungen zu tun, was sie will. Dies würde die Rechtsstaatlichkeit untergraben und Chaos schaffen.

Man darf auch nicht vergessen, dass es hier um die Bedingungen geht, die eine Stadt wie Philadelphia an ihre Ausgaben knüpfen kann. Die Stadt will damit im Grunde nur sagen, dass sie LGBTQ-Personen nicht diskriminieren darf, wenn sie staatliche Gelder erhalten will. So betrachtet, klingt das ziemlich eindeutig.

>> Ja, das denke ich schon. Wie wichtig ist dieser Fall überhaupt?

>> Das hängt davon ab, wie weit das Gericht seine Analyse ausweitet. Im Extremfall könnte eine Entscheidung in diesem Fall praktisch jeder religiösen Einrichtung erlauben, die Erbringung von Dienstleistungen für jedermann zu verweigern. Sie könnte auch die Regierung auf allen Ebenen dazu zwingen, diskriminierende Gruppen zu finanzieren. Ziemlich beängstigend.

>> Wow. Das verstehe ich. Ich meine, so viele Menschen sind auf staatliche Leistungen angewiesen, wenn es um Essen, Unterkunft, Gesundheitsversorgung und vieles mehr geht. Wollen Sie damit sagen, dass Menschen von der Wohnungssuche abgewiesen werden könnten, nur weil sie schwul sind?

>> Das ist durchaus möglich, wenn das Gericht die Schmied Präzedenzfall. Es könnte sogar bedeuten, dass private Unternehmen dies tun könnten. Die Auswirkungen sind äußerst weitreichend.

>> Okay, wow. Ich versuche gerade, das alles zu verarbeiten. Der Fall klingt wirklich wichtig. Danke für das Gespräch. Das klingt definitiv nach etwas, das wir alle, denen Antidiskriminierung am Herzen liegt, aufmerksam verfolgen sollten. Ich werde regelmäßig auf der GLAD-Website vorbeischauen, um über diesen Fall und viele andere auf dem Laufenden zu bleiben. Ich weiß, dass sie mein Leben und das Leben so vieler Menschen, die mir am Herzen liegen, entscheidend verändern werden. Nochmals vielen Dank und ich hoffe, Sie kommen bald wieder vorbei.

>> Darauf kannst du wetten. Jederzeit.

(Video aufgenommen im Mai 2020)

Der Blog

Jennifer Levi, GLAD’s Transgender Rights Project Director, explains the Supreme Court cases that will decide whether LGBTQ workers are legally protected from discrimination. The Court will rule any day now – sign up to hear as soon as they do and learn directly from GLAD experts what the decision means to you!

YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=151#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Register for the exclusive online briefing.

Dee Farmer, the First Transgender Plaintiff in a Supreme Court Case, Mourns the Passing of Aimee Stephens

Dee Farmer, the First Transgender Plaintiff in a Supreme Court Case, Mourns the Passing of Aimee Stephens

Dee Farmer, the first transgender plaintiff to bring a case before the United States Supreme Court, issued the following statement in response to the death of Aimee Stephens, a transgender woman whose employment discrimination case is currently pending before the Supreme Court:  

“I am saddened by the passing of Aimee Stephens, my sister in faith and love. Yet my heart is filled with warmth knowing that her voice will continue to be heard through her case in the Supreme Court. May this fact comfort us all.”

Dee Farmer’s litigation began in 1989, when she filed a federal lawsuit to hold prison officials responsible for failing to protect her from being sexually assaulted in a federal prison in Indiana, where she was housed with male inmates. Farmer’s case eventually reached the Supreme Court, which issued a landmark opinion in 1994 holding that prisoners have a right to be protected from sexual violence and that Farmer could seek damages from the officials who had placed her in danger.

The Court’s decision, Farmer v. Brennan, has been cited by thousands of courts. Farmer’s case was also a major catalyst for the Prison Rape Elimination Act, which was enacted by Congress and signed by President George W. Bush into law in 2003.

Farmer, who has spent decades incarcerated, was released on May 10, just a day before Aimee Stephen’s death on May 11, 2020.

“As we await the Supreme Court’s decision in Aimee Stephen’s historic case, it is important to remember the decades of advocacy that made this moment possible,” said Shannon Minter, a transgender man who serves as the legal director of the National Center for Lesbian Rights. “Dee Farmer is a legend in the transgender rights movement. This June will mark the twenty-sixth anniversary of her groundbreaking victory, which marked the first time the Supreme Court had a chance to learn about the struggles faced by transgender people. In the decades since, Dee’s courage has inspired countless other advocates to educate legislatures and courts about the humanity of transgender people and their urgent need for basic legal protections.”

“Few individuals have made as big a difference in the lives of others as Dee Farmer,” said Jennifer Levi, the Director of the Transgender Rights Project at GLBTQ Legal Advocates & Defenders, and co-counsel with NCLR in several cases challenging Trump’s transgender military ban. “The transgender movement has made tremendous progress since Dee brought her case, and we owe no small part of it to her courage and foresight.”

In 2019, Farmer was featured in an award-winning documentary, Where Justice Ends, which tells the story of her arrest for a non-violent crime, the horrific treatment she endured while incarcerated, and the lawsuit that changed the law of the land.

In the past two years, Farmer has consulted with NCLR to help guide its advocacy on behalf of other transgender prisoners. Currently, NCLR represents Adree Edmo, a transgender woman incarcerated in Idaho. Last year, a federal district court ordered the prison to provide Ms. Edmo with medically necessary care to treat her gender dysphoria. The Ninth Circuit affirmed that decision, and Idaho has asked the Supreme Court to take the case.

“Our movement owes a huge debt of gratitude to Dee Farmer and the many other Black transgender women who have led the way in fighting for justice and dignity for all people,” said Imani Rupert-Gordon, who joined NCLR as its Executive Director in March. “NCLR is committed to honoring Dee’s legacy and to continuing the work that she and others began, and we will not rest until every transgender person can live safely and freely, and until the horrific violence and mistreatment that too many transgender prisoners still endure is at an end.”

GLAD and NCLR Respond to US Navy Granting Waiver to Transgender Officer Who Sued to Challenge Military Ban

The U.S. Navy announced last night that it has granted the first waiver to a transgender service member under the transgender military ban which has been in effect for more than a year.

GLBTQ Legal Advocates & Defenders (GLAD) and the National Center for Lesbian Rights (NCLR) filed suit in March on behalf of the Naval Officer who has been granted the waiver. The government was due to file its response to the suit next week.

“The ban has been in place for over a year and this is the first waiver to be granted,” said Jennifer Levi, GLAD-Projektleiterin für Transgender-Rechte. “While we are relieved that our client, a highly qualified Naval officer, will be able to continue her service, there are other equally qualified transgender service members who have sought waivers and are still in limbo, despite being perfectly fit to serve. Dedicated military service members shouldn’t have to bring a lawsuit to be able to continue doing their job.”

“There is no basis for treating transgender service members differently by requiring them to seek a waiver that no one else has to obtain in order to continue to serve,” said Shannon Minter, Rechtsdirektorin des NCLR. “While we are relieved for our client, requiring transgender service members to jump through this discriminatory hoop makes no sense and only underscores the irrationality of the ban. Being transgender has nothing to do with a person’s fitness to serve, and transgender individuals should be held to the same standards as other service members.”

“We are ecstatic both for the Sailor and the breach of the waiver logjam,” said Emma Shinn, president of SPART*A, which advocates for actively serving transgender military members, veterans, and their families. “I am hopeful that this is the first of many; but the fight is far from over.”

Click here to learn more about the case.

Nachricht

GLAD Executive Director Janson Wu issued the following statement on the death of Aimee Stephens, whose landmark transgender status employment discrimination case is currently pending before the U.S. Supreme Court:

“We are deeply saddened by the news of Aimee Stephens’ death. Our hearts go out to Aimee’s wife, Donna, their daughter Elizabeth, and all who loved her.

All of us owe Aimee a debt of gratitude. Her decision to speak out and challenge the discrimination she faced at a job she had loved for years demonstrated true courage. Her willingness to publicly share her story and to persist in her fight all the way to the Supreme Court has already made a tremendous difference to transgender people across the country.

Aimee’s life reminds us that at the center of every civil rights case is a human story, an individual who made the choice to try and change things for themselves and for all of us. Today we celebrate Aimee’s life and thank her and her loved ones for the gift they gave our community.”

Aimee Stephens’ case, R.G. & G.R. Harris Funeral Homes Inc. v. Equal Employment Opportunity Commission, is currently pending before the U.S. Supreme Court and concerns the question of whether transgender workers are protected from discrimination under Title VII of the federal Civil Rights Act.

de_DEDeutsch
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.