National/Federal Know Your Rights - Page 38 of 59 - GLAD Law
Überspringen Sie die Kopfzeile zum Inhalt
GLAD Logo Primäre Navigation zum Inhalt überspringen

Trump’s Transgender Military Ban Remains Blocked Despite New Decision Dissolving One of Four Nationwide Preliminary Injunctions

Decision is “a devastating slap in the face to transgender service members who have proved their fitness to serve and their dedication to this country”; plaintiffs vow to continue to fight

Washington, D.C.—The U.S. Court of Appeals for the District of Columbia Circuit today ruled against transgender service members, lifting the district court’s order preventing the Trump administration from enforcing its ban on military service by transgender people in Doe gegen Trump.

Despite today’s decision, three nationwide preliminary injunctions halting the ban remain in effect blocking the ban while the cases proceed in the federal district courts. In addition, as the D.C. Circuit noted “today’s decision is not a final determination on the merits,” and the case will continue in the district court.

“Today’s ruling is a devastating slap in the face to transgender service members who have proved their fitness to serve and their dedication to this country,” said NCLR-Rechtsdirektorin Shannon Minter. “We will keep fighting this cruel and irrational policy, which serves no purpose other than to weaken the military and punish transgender service members for their patriotism and service.”

“Today’s decision is based on the absurd idea that forcing transgender people to suppress who they are in order to serve is not a ban,” said GLAD Transgender Rights Project Director Jennifer Levi. “It ignores the reality of transgender people’s lives, with devastating consequences, and rests on a complete failure to understand who transgender people are. It is also destabilizing to the military to so dramatically reverse a policy that has been in place for over 2 years that senior military officials acknowledge has operated with no problems.”

Damhirschkuh, the first legal challenge filed in opposition to Trump’s transgender military ban, was filed by the National Center for Lesbian Rights (NCLR) and GLBTQ Legal Advocates & Defenders (GLAD) and is one of their two lawsuits challenging the ban.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website von NCLR und GLAD, auf der die Geschichte und der Status des von Trump und Pence verhängten Transgender-Militärverbots beschrieben werden. https://notransmilitaryban.org/.

NCLR und GLAD stehen seit der Einreichung im Mittelpunkt des Rechtsstreits gegen das Transgender-Militärverbot von Trump und Pence Doe gegen Trump, der erste von vier gegen das Verbot eingereichten Fällen, am 9. August 2017.

###

Durch strategische Prozessführung, politische Interessenvertretung und Aufklärung GLBTQ-Rechtsanwälte und -Verteidiger arbeitet in Neuengland und auf nationaler Ebene daran, eine gerechte Gesellschaft ohne Diskriminierung aufgrund der Geschlechtsidentität und des Geschlechtsausdrucks, des HIV-Status und der sexuellen Orientierung zu schaffenwww.GLAD.org

Das Nationale Zentrum für Lesbenrechte (NCLR) was the first national LGBTQ legal organization founded by women and brings a fierce, longstanding commitment to racial and economic justice and our community’s most vulnerable. Since 1977, we have been at the forefront of advancing the civil and human rights of LGBTQ people and their families through impact litigation, public policy, and public education. Decades ago, NCLR launched the first LGBTQ Immigration Project, Transgender Rights Project, Youth Project, Elder Law Project, and began working to end conversion therapy through what is now our Born Perfect campaign. www.nclrights.org   

Trump Asks SCOTUS to Intervene Now and Allow Implementation of His Trans Military Ban

Trump Asks Supreme Court to Intervene Now and Implement the Transgender Military Ban—Even Though Four Federal Courts Have Blocked It
Attempting to leap frog the ordinary appeals process, the Trump Administration quietly files petitions for cert before judgment over holiday weekend

Washington, D.C.—The Trump Administration filed petitions for cert before judgment today in three cases challenging Trump’s transgender military ban: Doe v. Trump, Stockman v. Trump, Und Karnoski gegen Trump. The National Center for Lesbian Rights (NCLR) and GLBTQ Legal Advocates & Defenders (GLAD), who represent plaintiffs in both Damhirschkuh Und Stockman and were the first to challenge the ban, characterized the filing as an unusual attempt by the administration to bypass the standard appeals process.

There are four lawsuits in total challenging the transgender military ban, and all four federal courts to hear these cases have issued preliminary injunctions halting the ban from moving forward while the case is being heard in court. In issuing the preliminary injunctions, the courts each determined that the plaintiffs challenging the ban—who include current servicemembers, ROTC and military academy students and enlistees—would ultimately prevail. If the Supreme Court were to grant the administration’s request, it would consider this term whether to lift the injunction while the cases proceed in the lower courts. Excluding transgender people who meet military standards undermines readiness and would dramatically upend the lives and families of thousands of trans servicemembers and enlistees, and disrupt the military as a whole.

“There is no urgency here and no reason for the Court to weigh in at this juncture,” said Jennifer Levi, GLAD-Projektleiterin für Transgender-Rechte. “The injunctions preserve the status quo of the open service policy that was thoroughly vetted by the military itself and has been in place now for more than two years. This is simply one more attempt by a reckless Trump administration to push through a discriminatory policy. The policy flies in the face of military research and dozens of top military experts.”

“The great majority of people in this country recognize that transgender people who can meet the same standards as others should have an equal opportunity to serve,” said Shannon Minter, Rechtsdirektorin des NCLR. Allowing President Trump’s ban to be implemented would upend thousands of lives and weaken our Armed Forces.”

“As Americans come together and give thanks for the sacrifices made by our brave servicemembers and their families, the Trump-Pence Administration is focused on undermining our military by tripling down on this discriminatory ban,” said Rick Zbur, Executive Director of Equality California which brought the Stockman case on behalf its members. “There are thousands of transgender service members bravely serving the nation with distinction. The Administration ought to be thanking them for their service—not trying to score political points by purging them from our military.”

Oral argument in Doe gegen Trump is currently scheduled to be held on December 10 in the D.C. Circuit Court of Appeals.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website von NCLR und GLAD, auf der die Geschichte und der Status des Transgender-Militärverbots von Trump und Pence beschrieben werden. https://notransmilitaryban.org/.

HINTERGRUND

30. Juni 2016: Das US-Verteidigungsministerium (DOD) hat eine Richtlinie verabschiedet, die Transgender-Personen den Militärdienst gestattet. Grundlage hierfür war eine fast zweijährige Überprüfung durch das DOD, bei der festgestellt wurde, dass es keinen triftigen Grund gibt, qualifiziertes Personal vom Militärdienst auszuschließen, nur weil es Transgender ist.

26. Juli 2017: Präsident Trump twitterte, dass „die Regierung der Vereinigten Staaten Transgender-Personen weder akzeptieren noch erlauben wird, in irgendeiner Funktion im US-Militär zu dienen.“

9. August 2017: NCLR und GLAD eingereicht Doe gegen Trump, die erste Klage, die eingereicht wurde, um das Verbot zu stoppen. Sie focht dessen Verfassungsmäßigkeit an und forderte das Gericht auf, eine bundesweite einstweilige Verfügung zu erlassen, um die Wirksamkeit des Verbots zu verhindern, während der Fall vor Gericht verhandelt wird.

25. August 2017: Präsident Trump erließ ein Memorandum, in dem er Verteidigungsminister James Mattis aufforderte, bis zum 21. Februar 2018 „einen Plan zur Umsetzung“ des Verbots vorzulegen. Minister Mattis übergab diesen Plan (den „Mattis-Plan“ und den Bericht des Gremiums) am 22. Februar 2018 an Präsident Trump.

30. Oktober 2017: Das US-Bezirksgericht für den District of Columbia entschied, dass Doe gegen Trump Die Kläger hatten nachgewiesen, dass ihre Behauptung, das Verbot von Präsident Trump verstoße gegen den Grundsatz der Gleichbehandlung, eine Erfolgsaussicht habe, dass den Klägern ohne eine einstweilige Verfügung zur Aufhebung des Verbots irreparabler Schaden zugefügt würde und dass das öffentliche Interesse und die Abwägung der Härten für die Gewährung einer einstweiligen Verfügung und die vorübergehende Aufhebung des Verbots sprächen, während der Fall vor Gericht verhandelt werde.

23. März 2018: Präsident Trump akzeptiert den „Mattis-Plan“ und gibt ein Memorandum heraus, in dem er sein Memorandum vom 25. August „widerruft“.

20. April 2018: Die Beklagten stellen einen Antrag auf Aufhebung der vom US-Bezirksgericht für den District of Columbia erlassenen landesweiten einstweiligen Verfügung vom 30. Oktober, mit der das Militärverbot für Transgender untersagt wurde; einen Antrag auf Abweisung der zweiten geänderten Klage der Kläger; und einen Antrag auf summarisches Urteil.

11. Mai 2018: Die Kläger reichen ihren Gegenantrag auf ein summarisches Urteil sowie Anträge gegen die Anträge des Beklagten auf Aufhebung der einstweiligen Verfügung und Abweisung der Klage der Kläger ein.

6. August 2018: Richterin Colleen Kollar-Kotelly lehnt den Antrag der Beklagten auf Abweisung und Aufhebung der einstweiligen Verfügung ab.

27. August 2018: Die Beklagten legten beim Berufungsgericht des District of Columbia Berufung gegen die Ablehnung ihres Antrags auf Aufhebung der einstweiligen Verfügung ein, die die Durchsetzung des Militärverbots für Transgender verhinderte.

21. September 2018: Die Beklagten/Appellanten reichten ihre Eröffnungsschriftsätze beim Berufungsgericht des DC Circuit Court ein.

22. Oktober 2018: Die Kläger/Beklagten legten Widerspruch gegen die Berufung der Beklagten ein und forderten das Berufungsgericht des DC Circuit Court auf, die einstweilige Verfügung, die die Durchsetzung des Militärverbots für Transgender blockiert, in Kraft zu lassen.

29. Oktober 2018: Eine breite Palette ehemaliger Militärführer, Veteranen- und Bürgerrechtsorganisationen, Frauengruppen, Militärwissenschaftler und Historiker sowie Bundesstaaten haben sich öffentlich gegen die anhaltenden Bemühungen von Präsident Trump ausgesprochen, Transgender-Personen vom Militärdienst auszuschließen, in dreizehn Amicus-Curiae-Schriftsätze beim US-Berufungsgericht für den District of Columbia eingereicht.

NCLR und GLAD stehen seit der Einreichung im Mittelpunkt des Rechtsstreits gegen das Transgender-Militärverbot von Trump und Pence Doe gegen Trump, der erste von vier gegen das Verbot eingereichten Fällen, am 9. August 2017.

###

Durch strategische Prozessführung, politische Interessenvertretung und Aufklärung GLBTQ-Rechtsanwälte und -Verteidiger arbeitet in Neuengland und auf nationaler Ebene daran, eine gerechte Gesellschaft ohne Diskriminierung aufgrund der Geschlechtsidentität und des Geschlechtsausdrucks, des HIV-Status und der sexuellen Orientierung zu schaffenwww.GLAD.org

 

Das Nationale Zentrum für Lesbenrechte (NCLR) was the first national LGBTQ legal organization founded by women and brings a fierce, longstanding commitment to racial and economic justice and our community’s most vulnerable. Since 1977, we have been at the forefront of advancing the civil and human rights of LGBTQ people and their families through impact litigation, public policy, and public education. Decades ago, NCLR launched the first LGBTQ Immigration Project, Transgender Rights Project, Youth Project, Elder Law Project, and began working to end conversion therapy through what is now our Born Perfect campaign. www.nclrights.org  

Gleichberechtigung Kalifornien is the nation’s largest statewide LGBTQ civil rights organization. We bring the voices of LGBTQ people and allies to institutions of power in California and across the United States, striving to create a world that is healthy, just, and fully equal for all LGBTQ people. We advance civil rights and social justice by inspiring, advocating and mobilizing through an inclusive movement that works tirelessly on behalf of those we serve. www.EQCA.org

Der Blog

Ben Klein, Leiter des GLAD AIDS Law Project, erinnert sich daran, wie es war, den Anruf zu erhalten, der ihm bedeutete, dass er vor dem Obersten Gerichtshof der USA in einem Fall mit lebensverändernden Auswirkungen für Menschen mit HIV und AIDS plädieren würde.

Es war der Mittwoch vor Thanksgiving im November 1997, ein ruhiger Arbeitstag. Gary Buseck, in seiner dritten Woche als neuer Geschäftsführer von GLAD, hatte beschlossen, das Büro um 15:00 Uhr zu schließen. Gary, andere GLAD-Mitarbeiter und ich saßen im Konferenzraum, als die Empfangsdame hereinkam und mir Folgendes mitteilte: „Ben, der Gerichtsschreiber des Obersten Gerichtshofs der USA ist am Telefon.“

Obwohl ich mittlerweile seit 24 Jahren bei GLAD bin, hielt ich mich damals, nach drei Jahren, noch für einen Neuling und ein Anruf wie dieser ist kein alltägliches Ereignis.

Der Oberste Gerichtshof erteilt jährlich nur etwa 80 Fälle und nimmt sie an. Nur ein weiterer GLAD-Fall – es ging um das Recht einer irisch-amerikanischen LGBT-Gruppe, an der St. Patrick's Day Parade in Boston teilzunehmen – gelangte bis vor den Obersten Gerichtshof. Ich dachte, meine Chancen, einen Fall vor Gericht zu vertreten, wären ungefähr so hoch wie meine Chancen, die Bases im Fenway Park zu umrunden.

Ich nahm den Hörer gleich im Konferenzraum ab, zu nervös, um in mein Büro zurückzukehren. Ich wusste, was ich hören würde. Und ich verstand die Konsequenzen. Ich gebe zu, ich zitterte ein wenig. Der Angestellte sagte: „Herr Klein, ich möchte Sie darüber informieren, dass das Gericht in dem Fall die Zulassung erteilt hat. Bragdon gegen Abbott.„In dieser Zeit vor Twitter und vor Mobiltelefonen wussten nur der Anwalt und die Reporter des Gerichts Bescheid.

In BragdonWir vertraten Sidney Abbott, eine Frau aus Maine, der der Zahnarzt Dr. Randon Bragdon aus Bangor, Maine, eine Behandlung verweigert hatte, weil sie HIV-positiv war. Wir argumentierten, dass der relativ neue Americans with Disabilities Act (ADA, verabschiedet 1990) Sidney und alle anderen HIV-Infizierten vor Diskriminierung schütze und dass Zahnärzte und Ärzte medizinische Versorgung nicht aus Angst vor einer HIV-Infektion verweigern dürften. GLAD verfolgte diesen Fall, weil wir wussten, dass der ADA wirksamen Schutz für HIV-Infizierte und Aids-Infizierte bieten konnte – Menschen, die damals in nahezu allen Lebensbereichen harter Diskriminierung ausgesetzt waren.

Wir gewannen den Fall vor dem Bundesgericht in Bangor, Maine. Und wir gewannen erneut vor dem US-Berufungsgericht. Die meisten Leute dachten, das wäre das Ende der Fahnenstange – ein solider Präzedenzfall.

Zu diesem Zeitpunkt hatte der Oberste Gerichtshof weder einen einzigen Fall zum ADA noch einen einzigen Fall zum Thema HIV oder AIDS verhandelt. Die meisten Beobachter gingen davon aus, dass der Gerichtshof diesen Fall niemals verhandeln würde. Als ich meinem Vater erzählte, dass ich an einem Fall arbeite, der möglicherweise vor den Obersten Gerichtshof kommt, äußerte er eine starke väterliche Skepsis. Doch er lag nicht weit von der Meinung der meisten entfernt.

Nun war es passiert. Ich rief meinen Co-Counsel an. Ich rief meinen Mandanten an. Und da die Nachrichten nicht gerade über das Internet um die Welt gingen, wusste ich, dass ich Reporter anrufen sollte. In jenen Tagen mit minimalem Personal und knappem Geld erledigten die Anwälte von GLAD ihre gesamte Pressearbeit selbst. Wir machten einen ordentlichen Job, aber wir kamen spontan dahinter, ohne die Kommunikationsexpertise, die wir und andere LGBTQ-Organisationen heute an Bord haben. In meinen ersten Monaten bei GLAD im Jahr 1994 verklagte ich Delta Airlines, weil sie einen AIDS-kranken Passagier aus einem Flugzeug entfernt hatten. Ich berief eine Pressekonferenz ein. Ich hatte keine Ahnung, was ich tun sollte, also verhielt ich mich einfach wie die Leute, die ich im Fernsehen gesehen hatte. Es lief alles gut.

Ben Klein speaking at press

Glücklicherweise hatte ein GLAD-Vorstandsmitglied, das im Marketing tätig war, im Voraus einige direkte Telefonnummern von Reportern des Obersten Gerichtshofs ausgegraben. Also rief ich Linda Greenhouse an, die New York Times Reporterin, die im darauffolgenden Jahr für ihre Gerichtsberichterstattung den Pulitzer-Preis gewann. Wie viele andere Anwälte auch, verehrte ich sie für ihre Einblicke in die Gerichtspraxis und ihre unvergleichliche Fähigkeit, juristische Konzepte der breiten Öffentlichkeit präzise zu erklären. Sie nahm selbst ihr Telefon ab, war äußerst freundlich und antwortete zustimmend, als ich sagte: „Hallo. Mein Name ist Ben Klein und ich habe einen Fall, den der Oberste Gerichtshof heute verhandelt hat. Möchten Sie ein Zitat von mir?“ Ihre Geschichte können Sie hier noch lesen, und sehen Sie selbst, was Sie von dem Zitat halten, das ich ihr an diesem Tag gegeben habe.

Ben Klein talking to reporter

Und dann rief ich meinen Vater an und sagte ihm, dass ich tatsächlich an einem Fall arbeite, der vor den Obersten Gerichtshof gebracht wird, und dass er alles darüber in der New York Times morgen.

Während ich heute bei GLAD weiterhin an neuen Fällen arbeite, die das Potenzial haben, die Gesetzgebung zu verändern, denke ich mir oft: Jeder Fall kann beigelegt werden, und jeder Fall kann vor dem Obersten Gerichtshof landen. Man weiß es einfach nicht.

Ich werde diesen Anruf nie vergessen. Er hat mein Leben verändert und, was noch wichtiger ist, er hat die Rechtslage für Menschen mit HIV verändert. Ich nahm mir das lange Wochenende frei, um mich auszuruhen. Danach gab es lange Zeit keine Ruhe mehr.

Spoiler: Wir haben gewonnen – ein entscheidender Sieg im Kampf gegen HIV-bezogene Diskriminierung bei der Arbeit, der Wohnungssuche und der Gesundheitsversorgung. Aber das ist eine andere GLAD-Geschichte.

Hören Sie sich in unserem Podcast an, wie Ben Klein über diesen entscheidenden Fall spricht: Ein kulturverändernder Moment: Bragdon gegen Abbott und HIV-Diskriminierung

Trump’s Plan to Limit Asylum Applications Is Illegal, Un-American, and Puts Lives at Risk

Statement of Janson Wu, GLBTQ Legal Advocates & Defenders Executive Director:

President Trump’s announcement that he will restrict asylum applications from individuals crossing the U.S.-Mexico border is unacceptable and flies in the face of settled international and national laws.

Asylum is a life-saving system that is designed precisely to protect the extremely vulnerable. This heartless policy stands in direct opposition to our core American ideals of liberty and human rights. Cutting off the right to seek asylum puts at severe risk individuals, including LGBTQ individuals, who face substantial threats in their home countries.

By turning away those forced to flee places where they are fundamentally unsafe because of who they are, or their political beliefs, this administration is putting their lives at risk.

MA Voters Affirm Protections for Transgender People, Approving Ballot Question 3

Statements of Janson Wu and Jennifer Levi

GLBTQ-Rechtsanwälte und -Verteidiger

Yesterday Massachusetts voters resoundingly voted “yes” on Ballot Question 3, affirming the rights of transgender and gender non-conforming people.

“This vote shows the heart and strength of Massachusetts voters and of the Commonwealth’s transgender community,” said Janson Wu, Executive Director of GLBTQ Legal Advocates & Defenders (GLAD). “This was an incredibly smart and well-run campaign, fueled by thousands of volunteers and supporters. Transgender people, along with countless family members, neighbors and allies, put everything on the line, sharing personal stories, having real conversations with voters, and working countless hours, month after month. We’re incredibly proud today.”

Jennifer Levi, GLAD’s Transgender Rights Project Director, said “The truth is that having to campaign for our rights and prove our humanity was hard work and took a physical and emotional toll on many members of our community.  The success of the campaign rested on people speaking about the reality of their lives and the lives of those who they love, support, and depend upon. Yesterday’s momentous vote shows what is possible when we work together and show up for one another.”

This vote marks the first time in our nation’s history that transgender rights have been upheld on a statewide ballot and was closely watched across the country. “Much work lies ahead of us,” said Levi, “but this historic victory gives hope to transgender people and all fair minded people everywhere, and buoys us as we keep moving forward together.”

GLAD, a member of the executive committee of the Yes on 3 campaign, has led efforts to pass transgender nondiscrimination protections throughout New England, including the Massachusetts law upheld by this vote, and has litigated ground-breaking transgender rights cases including two current challenges to the Trump administration’s ban on transgender members of the military, Doe gegen Trump Und Stockman gegen Trump.

The Freedom for All Massachusetts/Yes On 3 campaign executive committee was comprised of local and national organizations, including ACLU Massachusetts, BAGLY (Boston Alliance of Gay Lesbian Bisexual Transgender Youth), Fenway Health, Freedom for All Americans, GLBTQ Legal Advocates & Defenders (GLAD), Greater Boston PFLAG, Human Rights Campaign, Massachusetts Transgender Political Coalition, and MassEquality.

Nachricht

Today we are celebrating an incredible, historic win for equality, for love, and for freedom.

Massachusetts said YES on Question 3, upholding full, critical nondiscrimination protections for transgender people in public places –affirming that dignity and respect for all are non-negotiable values in the Bay State.

This vote means the law we fought so long and hard for in the Massachusetts legislature is there for good. It means that transgender people across Massachusetts can continue going about their daily lives just like everyone else – knowing they are fully protected from discrimination.

This vote also sends a powerful message across the country: transgender rights are human rights, and we won’t turn back the clock on equality for all.

Thank you!

Der Blog

I’m asking you – if you are eligible and able – please vote tomorrow, November 6.

Voting is how we show our collective strength: as LGBTQ people and allies; as people who care about fairness and justice. It is as crucial to securing equality, safety, and dignity as does the litigation and advocacy work you help GLAD do every day.

So many of our communities have been under attack for the last two years.

GLAD will continue to fight discriminatory policies, whether at the federal or state level, with every tool we have.

But you also have a potent tool with which to fight these injustices: your vote.

Vote with check mark in O

Voting influences whether those in power listen to our concerns or ignore us completely. It is about whether hostile, divisive agendas are allowed to gain and maintain traction in our public policy and discourse.

Voting determines who gets appointed to our judiciary, which can have profound consequences for LGBTQ rights, access to healthcare, justice for victims of over-policing, and even who gets to vote.

Voting determines who sets the policy agenda and who gets the bully pulpit, both of which affect states and the national conversation. Every day we see and hear how much that matters

If you care about LGBTQ rights, women’s rights, the rights of immigrants, reproductive freedom, and racial justice; if you’re disturbed about the rise in xenophobia, and white supremacist hate and violence; if you worry about gun violence affecting your kids; or if you just want to feel as though your government could be on your side, instead of putting a target on your back, you must vote.

Despite the grim headlines of late, the reality is that Americans who believe in fairness and dignity for all outnumber those that don’t.

Now, more than ever, we need every one of us who believes in justice to make our voices heard on election day.

Retired Military Officers and Surgeons General, Iraq and Afghanistan Veterans of America, Service Women’s Action Network, NAACP, the Korematsu Center, Military Historians, National Women’s Law Center, 19 States, and Others Go on Record Opposing Trans Military Ban    

 Washington, D.C.—A wide array of former military leaders, veterans’ and civil rights organizations, women’s groups, military scholars and historians, and states have gone on record opposing President Trump’s ongoing efforts to exclude transgender people from military service. Groups and individuals filed thirteen friend-of-the-court briefs supporting the plaintiffs in Doe gegen Trump in the United States Court of Appeals for the District of Columbia. The case was filed by the National Center for Lesbian Rights (NCLR) and GLBTQ Legal Advocates & Defenders (GLAD) and was the first lawsuit to challenge the Trump-Pence transgender military ban and secured the first preliminary injunction halting the ban while the case is heard in court.

A friend-of-the-court brief is filed by non-parties to a case who have expertise to offer and a strong interest in the subject matter of the litigation.

“Our nation’s most respected former military leaders are going on record to oppose this destructive and irrational ban. They are telling the court that excluding qualified individuals simply because they are transgender harms military recruitment and retention and contradicts foundational military values of loyalty, duty, respect, integrity and honor,” said NCLR-Rechtsdirektorin Shannon Minter.

“The briefs submitted by these experts explain why the transgender military ban weakens our present and future military. These also provide a historical lens, demonstrating that just like the ban on women in combat, and racial segregation of servicemembers, the transgender military ban must be relegated to the dustbin of history,” said GLAD Transgender Rights Project Director Jennifer Levi.

Key arguments include:


A compelling brief from Iraq and Afghanistan Veterans of America, Service Women’s Action Network, NYC Veterans Alliance and others, spotlights military heroes who would have been excluded from service if prior discriminatory regulations had remained in effect:

“Consider where our military would be today if past categorical bans and limits on service had not been lifted. We would likely have seen no Gen. Colin Powell, the first African American chairman of the Joint Chiefs of Staff. We would likely have seen no Lt. Gen. Susan Helms, the first female Air Force officer to venture into space as part of the crew of the space shuttle Endeavor. We would likely have seen no Brig. Gen. Tammy Smith, the first openly LGB general in U.S. Army history. And if the Transgender Ban is allowed to stand, we will likely never know what future heroes our country has passed over, including potentially the very plaintiffs in this case.”

Another brief authored by the Truman Center, Minority Veterans of America, and others presents first-person accounts by servicemembers and veterans about how the diverse experiences of servicemembers strengthens the military, including this quote from a Marine veteran:

“The most effective units I saw were those that had people with different perspectives who could think about how to solve a problem in a way you never thought of. When I was in the Middle East I wanted a unit comprised of a variety of people, that way I knew that when a problem occurred, and one always occurred, we would be thinking about how to tackle it from all the angles.  All I, and my team cared about, was how do we solve the problem.”

*To access a description of and link to the full brief for each of the 13 amicus briefs filed, klicken Sie hier

HINTERGRUND

30. Juni 2016: Das US-Verteidigungsministerium (DOD) hat eine Richtlinie verabschiedet, die Transgender-Personen den Militärdienst gestattet. Grundlage hierfür war eine fast zweijährige Überprüfung durch das DOD, bei der festgestellt wurde, dass es keinen triftigen Grund gibt, qualifiziertes Personal vom Militärdienst auszuschließen, nur weil es Transgender ist.

26. Juli 2017: Präsident Trump twitterte, dass „die Regierung der Vereinigten Staaten Transgender-Personen weder akzeptieren noch erlauben wird, in irgendeiner Funktion im US-Militär zu dienen.“

9. August 2017: NCLR and GLAD, with cooperating counsel from WilmerHale and Foley Hoag LLP, filed Doe gegen Trump—the first lawsuit filed to stop the ban, challenging its constitutionality and seeking a nationwide preliminary injunction to stop it from taking effect while the case is heard in court.

25. August 2017: President Trump issued a memorandum ordering Secretary of Defense James Mattis to submit “a plan for implementing” the ban by March 23, 2018.

30. Oktober 2017: Das US-Bezirksgericht für den District of Columbia entschied, dass Doe gegen Trump Die Kläger hatten nachgewiesen, dass ihre Behauptung, das Verbot von Präsident Trump verstoße gegen den Grundsatz der Gleichbehandlung, eine Erfolgsaussicht habe, dass den Klägern ohne eine einstweilige Verfügung zur Aufhebung des Verbots irreparabler Schaden zugefügt würde und dass das öffentliche Interesse und die Abwägung der Härten für die Gewährung einer einstweiligen Verfügung und die vorübergehende Aufhebung des Verbots sprächen, während der Fall vor Gericht verhandelt werde.

23. März 2018: The implementation plan developed by Secretary Mattis (“Implementation Plan”) was released to the public and endorsed by President Trump.

20. April 2018: Based on the Implementation Plan, the government filed a motion to dissolve the October 30 nationwide preliminary injunction enjoining the transgender military ban issued by the U.S. District Court for the District of Columbia, a motion to dismiss Plaintiffs’ Second Amended Complaint, and a motion for Summary Judgment.

11. Mai 2018: Plaintiffs filed their cross-motion for summary judgment, as well as motions opposing Defendant’s motions to dissolve the injunction and dismiss Plaintiffs’ complaint.

6. August 2018: Judge Colleen Kollar-Kotelly denied Defendants’ Motion to Dismiss and Motion to Dissolve the Preliminary Injunction

27. August 2018: Die Beklagten legten beim Berufungsgericht des District of Columbia Berufung gegen die Ablehnung ihres Antrags auf Aufhebung der einstweiligen Verfügung ein, die die Durchsetzung des Militärverbots für Transgender verhinderte.

21. September 2018: Die Beklagten/Appellanten reichten ihre Eröffnungsschriftsätze beim Berufungsgericht des DC Circuit Court ein.

22. Oktober 2018: Die Kläger/Beklagten legten Widerspruch gegen die Berufung der Beklagten ein und forderten das Berufungsgericht des DC Circuit Court auf, die einstweilige Verfügung, die die Durchsetzung des Militärverbots für Transgender blockiert, in Kraft zu lassen.

December 10, 2018: Oral argument is scheduled at the D.C. Circuit Court of Appeals.

NCLR und GLAD stehen seit der Einreichung im Mittelpunkt des Rechtsstreits gegen das Transgender-Militärverbot von Trump und Pence Doe gegen Trump, der erste von vier gegen das Verbot eingereichten Fällen, am 9. August 2017.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website von NCLR und GLAD, auf der die Geschichte und der Status des Transgender-Militärverbots von Trump und Pence beschrieben werden. https://notransmilitaryban.org/.

Nachricht

Reaktion auf den Bericht der New York Times über die jüngsten Maßnahmen der Trump-Regierung gegen Transgender

Erklärung der GLAD-Projektleiterin für Transgender-Rechte, Jennifer Levi

Heutige New York Times Der Bericht, dass die Trump-Administration einen Vorschlag erwägt, das Wort „Geschlecht“ für rechtliche Zwecke auf eine Weise zu definieren, die Transgender-Personen bewusst ausschließt, ist ein weiteres Beispiel für die Missachtung der Menschenrechte durch diese Regierung und ihre herzlose politische Strategie, die Schwächsten unter uns anzugreifen.

Die reaktionäre Politik dieser Regierung hat und wird zu viel Leid verursachen. Doch der Fokus auf die Veränderungen, die unsere Gemeinschaft, unsere Freunde und Verbündeten durch ihren Einsatz, ihre Worte und Taten so mutig herbeigeführt haben, gibt mir Kraft. Das bestärkt mich in meiner festen Überzeugung, dass die Gefühllosigkeit dieser Regierung ein Irrweg ist. Wir werden durchhalten, die Gerechtigkeit wird siegen, und dieser schwierige Moment wird nicht die Zukunft unseres Landes bestimmen.

Dieser gemeldete Schritt steht im Widerspruch zum Ansatz der Bundes- und Staat Gerichte und Regierung Behörden bei der Auslegung von Gesetzen, die Geschlechterdiskriminierung verbieten. Obwohl die Regierung hart daran arbeitet, die Bundesjustiz zu delegitimieren, von der so viele Fortschritte im Bereich der Bürgerrechte abhängen, wissen wir, dass die Justiz bedeutet Gerechtigkeit für alle. GLAD wird niemals davon ablassen, Schutzmaßnahmen zu ergreifen und verfassungswidrige Gesetze und Richtlinien vor Gericht anzufechten. 

Aber ebenso wichtig ist, dass die von dieser Regierung propagierte Ideologie den Überzeugungen und Visionen zahlloser Führungspersönlichkeiten aus Bildung, Wirtschaft, Medizin und Wissenschaft sowie der Politik widerspricht, die bereit waren, über Parteigrenzen hinweg zusammenzuarbeiten, wenn Rechte und Sicherheit auf dem Spiel standen. Sie steht auch in krassem Gegensatz zum Leben und den Erfahrungen von Transgender-Personen, unseren Familien, Freunden, Nachbarn und Kollegen., alle über dieses große Nation.

Unterm Strich verfolgt diese Regierung eine durchsichtige, gefühllose politische Agenda – und ist bereit, unsere grundlegendsten Institutionen zu untergraben, um diese zu verfolgen. Wir haben dies überall am Werk gesehen, vom Militär – wo Trump trotz der nachweislich negativen Auswirkungen auf die militärische Einsatzbereitschaft und des lautstarken Widerstands der Militärführung weiterhin an seinem Verbot für Transgender-Truppen festhält – bis hin zu Bildung, Beschäftigung und Gesundheitswesen. Es ist eine toxische Agenda, die für uns alle gefährlich ist.

Diese Regierung handelt weiterhin vorschnell und bösartig. Aber wir haben die Macht, dem entgegenzuwirken. Wir sind stark und belastbar. Wir werden nicht nachgeben und kann nicht sein ausgelöscht. Wir werden weiterhin die Wahrheit über unser Leben sagen, einander mit Mitgefühl behandeln und für Gerechtigkeit kämpfen. Es ist zwingend erforderlich, dass wir jetzt handeln, mit unsere kollektive Macht, für das Richtige einzustehen. Wir haben am 6. November die Gelegenheit, Stimme Wir müssen unsere Werte wahren, Kandidaten unterstützen, die an Fairness glauben, und diejenigen ablehnen, die Menschen als politische Schachfiguren benutzen.

In Massachusetts steht uns eine entscheidende Abstimmung bevor – eine Abstimmung, die uns die Chance bietet, die Würde und Menschlichkeit von Transgender-Personen zu bekräftigen und den Wert eines respektvollen Umgangs miteinander hochzuhalten. Wie Massachusetts abstimmt über Frage 3 wird die Richtung beeinflussen von unserer Nation. Ich bin zuversichtlich, dass die Menschen in meinem Heimatstaat mit Ja stimmen werden am 3. Zu bewahren das Gesetz über die Bürgerrechte von Transgendern, für dessen Verabschiedung wir so lange und hart gekämpft haben. Ich bin optimistisch, dass wir erneut zeigen werden, dass die grausame Agenda einiger weniger spiegelt nicht den Willen von uns, dem Volk, wider.

Die reaktionäre Politik dieser Regierung hat und wird zu viele Menschen leiden lassen. Aber wir konzentrieren uns weiterhin auf die Veränderungen, die unsere Gemeinschaft, unsere Freunde und Verbündeten durch unser Engagement, unsere Worte und unsere Taten, bestärkt mich. Es bestärkt mich in meiner festen Überzeugung, dass die Gefühllosigkeit dieser Regierung eine Verirrung ist. Wir werden bestehenwird die Gerechtigkeit siegen, und dies herausfordernd Moment wird nicht die Zukunft unseres Landes bestimmen.

Nachricht

GLAD joined The Wilderness Society and over eighty organizations to send a letter today to the National Park Service opposing the proposed “protest fee” for demonstrations on the national mall.

In August, the National Park Service issued a proposed rule to introduce fees for holding protests on the National Mall.

We are deeply concerned that this proposal would infringe on Americans’ rights to free speech and assembly. The financial barrier would preclude equal opportunity and access, dissuading and prohibiting some Americans from demonstrating. The ability to afford fees for permits must not be a factor in who gets the opportunity to protest at our most iconic and politically significant sites. We are part of a broad coalition of opposition spanning lots of issue areas because free speech and assembly matter for all issues.

This letter of opposition (see below) was submitted with more than 80 organizations signing on to defend protest rights on the National Mall. We encourage individuals to submit comments on the proposal Hier through Monday, October 15th.

Kontakte:

Hannah Malvin, Senior Representative for Partnerships, The Wilderness Society | The Wilderness Society Action Fund, 202-429-3941, hannah_malvin@tws.org.

Michael Reinemer, 202-429-3949, michael_reinemer@tws.org


October 15, 2018

Mr. Brian Joyner, Chief of Staff, National Mall and Memorial Parks

National Park Service

900 Ohio Drive SW, Washington, DC 20024

Dear Mr. Joyner:

We write to express our deep concern over proposed rulemaking RIN 1024-AE45, issued August 7, 2018, which would revise the National Park Service’s protest permitting process regarding demonstrations at the National Mall, Memorial Parks, and President’s Park.

This proposal would infringe on Americans’ rights to free speech and assembly. Forcing Americans to pay to lawfully assemble at our most iconic and politically significant sites places a financial barrier that precludes equal opportunity and access, dissuading and prohibiting Americans from demonstrating. The ability to afford fees for permits must not be a factor in who gets the opportunity to protest on these public lands. Introducing fees for First Amendment demonstrations would represent an overwhelming departure from American values.

We strongly urge you to revise the proposed rule and maintain access to vibrant, participatory democracy for all Americans regardless of socioeconomic status or support from wealthy donors. Protesting is a cornerstone of American democracy. The First Amendment of the Constitution guarantees “Congress shall make no law … abridging the freedom of speech … or the right of the people peaceably to assemble, and to petition the Government for a redress of grievances.”

Over centuries, Americans have come together from near and far and lifted their voices, from Rev. Dr. Martin Luther King Jr.’s “I Have a Dream” speech advancing the civil rights movement to the 2017 Women’s March, the largest demonstration in American history. Americans have cried out signifying ardent diversity of thought on a wide variety of issues spanning from war and peace to the economy, the environment, civil rights, human rights, and more. There is a fundamental personal dignity in protest—the insistence that one’s voice matters. Protesting is also a patriotic act, as Americans show up to help steer the path of our country. As we work to fulfill the promise of this country, we must never restrict access to the public lands surrounding its halls of power.

Thank you for your commitment to preserving our cultural history and natural resources. As you work to manage an increase in requests for permits and maintain your commitment to preserving visitor experience, resource protection, and public safety, we trust you will reconsider this proposal and ensure that the right of all Americans to express their beliefs in our nation’s capital will be safeguarded.

Aufrichtig,

American Hiking Society

American Library Association

American Public Health Association

Americans for Financial Reform

Anti-Defamation League

Asian American Legal Defense and Education Fund (AALDEF)

Association of Outdoor Recreation and Education Professionals

Association of Research Libraries

Athlete Ally

The Avarna Group

Bend the Arc

Bold Alliance

Brown Environmentalist

Brown People Camping

Californians for Western Wilderness

Campaign for Accountability

Catharsis on the Mall

Chesapeake Climate Action Network

Church of Scientology National Affairs Office

Citizen’s Climate Lobby

Coalition for Humane Immigrant Rights (CHIRLA)

Common Cause

Council on American-Islamic Relations (CAIR)

CREDO

Defend Our Future

Defending Rights & Dissent

Democracy for America

Diverse Environmental Leaders

Dogwood Alliance

Earth Ethics

Earthjustice

Earthwise Productions

Endangered Species Coalition

Environmental Defense Fund

Friends of the Earth US

GLBTQ-Rechtsanwälte und -Verteidiger (GLAD)

Government Accountability Project

Green Muslims

GreenLatinos

Hip Hop Caucus

Hipcamp

Hispanic Access Foundation

Hispanic Federation

Menschenrechtskampagne

Human Rights Watch

Interfaith Power & Light

Jews United for Justice

Lambda Legal

Latino Outdoors

League of Conservation Voters

League of Women Voters of the United States

MoveOn

NAACP

NARAL Pro-Choice America

Nationale Koalition für schwarze Gerechtigkeit

Nationales Zentrum für Lesbenrechte

National Coalition Against Censorship

National Council of Jewish Women

National Employment Law Project

Nationales Gleichstellungsaktionsteam (NEAT)

National Federation of the Blind

National Juvenile Justice Network

Nationale LGBTQ-Taskforce

National Resources Defense Council

National Women’s Law Center

New Mexico Voices for Children

Next 100 Coalition

Oceana

Oil Change International

Outdoor Muslims

Patagonia

People For the American Way Foundation

Planned Parenthood Federation of America

Praxis Project

Project On Government Oversight

Public Citizen

SAGE

SEIU

Services, Immigrant Rights & Education Network (SIREN)

Sierra Club

Southern Poverty Law Center

Transforming Youth Outdoors

Veterans For Peace

The Wilderness Society

Win Without War

Women’s March

de_DEDeutsch
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.