National/Federal Know Your Rights - Page 51 of 59 - GLAD Law
Überspringen Sie die Kopfzeile zum Inhalt
GLAD Logo Primäre Navigation zum Inhalt überspringen

Nachricht

(Washington, DC, October 6, 2014)—The United States Supreme Court today declined to review the Tenth Circuit Court of Appeals decision striking down Utah’s marriage ban for same-sex couples, thereby permitting that decision to stand, as well as a similar decision from Oklahoma. The Court also denied review of decisions by the Fourth and Seventh Circuit Courts of Appeals, which had struck down marriage bans in Virginia, Indiana, and Wisconsin.

By denying review of the Kitchen v. Herbert case, the Court let stand the June 2014 decision by the United States Court of Appeals for the Tenth Circuit that found Utah’s ban on marriages by same-sex couples unconstitutional. Today’s decision means that same-sex couples in Utah, Oklahoma, Colorado, Kansas and Wyoming—all in the Tenth Circuit—have a constitutionally protected right to marry and to have their marriages treated equally.

The plaintiff couples in the Utah case are Kody Partridge and Laurie Wood, Derek Kitchen and Moudi Sbeity, and Kate Call and Karen Archer. The couples are represented by Peggy Tomsic of the Salt Lake City law firm Magleby & Greenwood, P.C., Shannon Minter of the National Center for Lesbian Rights (NCLR), Mary Bonauto of Gay & Lesbian Advocates & Defenders (GLAD), and former acting U.S. Solicitor General Neal Katyal of the law firm Hogan Lovells.

“We are thrilled by today’s decision, which means that same-sex couples are now equal citizens of this state,” said Derek Kitchen. “We are honored to be part of this historic moment and to know that as a result of today’s decision by the Supreme Court, never again will same-sex couples and their families be subjected to the discrimination and indignity that has caused so much harm to so many children and families over the years in Utah. This is a great day, and we are grateful to everyone who worked so hard to make it possible.”

“The Supreme Court’s decision today is a long-awaited victory not only for the courageous couples who brought this case, but for the entire state,” said Tomsic. “By allowing the Tenth Circuit’s ruling to stand, the Supreme Court has ensured that same-sex couples and their families in Utah will be treated equally and can have the same protection and stability that other families enjoy.”

Minter, who serves as NCLR legal director, said: “This is a huge step forward for Utah and the entire country. We are hopeful that the other cases pending across the country will also vindicate the freedom to marry so that all couples, no matter where they travel or live, will be treated as equal citizens and have the same basic security and protections for their families that other Americans enjoy.”

Added Bonauto: “This is fantastic news for the citizens of Utah and the 10 other states who are no longer denied the ability to marry or respect for their marriages.  It is also a powerful signal to the many other courts considering the issue that there is no reason to delay and perpetuate the harms to same-sex couples around the nation.”

Kitchen was the first federal district court victory in a marriage equality case after the U.S. Supreme Court struck down the federal Defense of Marriage Act in United States v. Windsor, and the first such victory in a federal court of appeals. Since then, three other federal appeals courts also ruled in favor of the freedom to marry for same-sex couples.

Nachricht

Es gibt sowohl bundesstaatliche als auch bundesstaatliche Antidiskriminierungsgesetze, die Arbeitnehmer schützen, wenn sie aufgrund bestimmter Merkmale diskriminiert werden. In allen bundesstaatlichen Antidiskriminierungsgesetzen Neuenglands ist die sexuelle Orientierung ein ausdrücklich geschütztes Merkmal. Mit Ausnahme von New Hampshire ist auch die Geschlechtsidentität ein geschütztes Merkmal. Das bundesstaatliche Antidiskriminierungsgesetz trägt den Titel VII und enthält weder für die sexuelle Orientierung noch für die Geschlechtsidentität ausdrückliche Schutzbestimmungen. Die Bundesbehörde, die Beschwerden über Diskriminierung am Arbeitsplatz entgegennimmt, ist die Equal Employment Opportunity Commission (EEOC).

Im Jahr 2012 kündigte die EEOC an, dass sie Diskriminierungsbeschwerden von Transgender-Mitarbeitern als Form der Geschlechterdiskriminierung entgegennehmen werde. Kürzlich veröffentlichte EEOC-Kommissar Chai R. Feldblum ein Memorandum, das den Schutz von LGBT-Mitarbeitern weiter präzisiert. Der Kommissar erklärt: „Jede LGBT-Person, die am Arbeitsplatz aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität Diskriminierung erfahren hat, kann Klage wegen Geschlechterdiskriminierung einreichen. Die Klage muss innerhalb von 300 Tagen (manchmal auch 180 Tagen) ab dem Datum der diskriminierenden Handlung eingereicht werden.“

Die EEOC betrachtet Diskriminierung aufgrund der Geschlechtsidentität als eine Form der Geschlechterdiskriminierung und nimmt alle Vorwürfe der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung entgegen und untersucht sie, um festzustellen, ob es sich um eine Behauptung der Geschlechterdiskriminierung handelt. Eine Form der Geschlechterdiskriminierung im Zusammenhang mit der sexuellen Orientierung liegt beispielsweise vor, wenn davon ausgegangen wird, dass Männer und Frauen sich nur zu Personen des anderen Geschlechts sexuell hingezogen fühlen und diese heiraten sollten.

In diesem Memorandum plädiert die EEOC auch für eine Änderung von Titel VII, um sowohl die sexuelle Orientierung als auch die Geschlechtsidentität als spezifisch geschützte Merkmale aufzunehmen, weil „… Bürgerrechtsgesetze, die ausdrücklichLGBT-Personen zu schützen, wird Sichtweite in Bezug auf diesen Schutz wird ein abschreckend Diskriminierung und wird Sicherheit dass Gerichte im ganzen Land den Schutz dieser Gesetze für LGBT-Personen durchsetzen werden.“

Der Employment Non-Discrimination Act (ENDA), der Titel VII um den Schutz der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität erweitern würde, wurde dem Kongress wiederholt vorgelegt, aber nie verabschiedet.

Sie können das Memorandum von Kommissar Feldblum einsehen Hier.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie GLAD Answers bitte per E-Mail oder Live-Chat unter www.GLADAnswers.org oder telefonisch unter 800-455-GLAD (4523).

Tevyaw gegen Colvin

Aktualisieren: After a three-year-long battle, Deborah Tevyaw has finally received the Social Security survivor’s benefits she has been due since the death of her wife Patricia Baker in 2011. Over $30,000 in back benefits were paid to Deb on Monday, December 1, 2014, by SSA.

Read GLAD’s statement here.

Fallhintergrund

GLAD filed suit against the Social Security Administration (SSA) in U.S. District Court for the District of Rhode Island, charging SSA with wrongfully denying survivor benefits to 56-year-old Deborah Tevyaw after the death of her wife, Patricia Baker.

Lesen Sie die Beschwerde Und attached exhibits.

Deb was married in Massachusetts in 2005 to Pat, a career Rhode Island corrections officer. Pat was diagnosed with stage 4 lung cancer and died in August 2011. Her final months were spent lobbying for marriage equality in Rhode Island, and trying to ensure Deb’s financial security. But SSA has repeatedly denied survivor benefits to Deb, who as a result has been living on virtually no income for more than three years.

Despite Deb’s valid marriage to Pat, Social Security initially refused in 2012 to provide Deb disabled widow’s benefits and a lump sum death payment, citing the Defense of Marriage Act (DOMA). While Deb appealed this denial, she was living on a disability income of only $723 a month. She was forced to sell her home of 38 years, leaving her destitute and dependent on friends and family.

After DOMA was struck down by the U.S. Supreme Court in June 2013, SSA continued to deny Deb’s appeal, claiming that the state of Rhode Island would not have recognized Deb and Pat’s marriage at the time of Pat’s death.

The complaint filed on Deb’s behalf asserts that Rhode Island would have recognized Pat and Deb as validly married at the time of Pat’s death in 2011.

“There is no doubt in our minds that Rhode Island would have recognized Pat and Deb as validly married at the time of Pat’s death in 2011, and that Social Security’s reading of the law is just plain wrong.” – Senior Staff Attorney Janson Wu

More about Deb and Pat’s Story:

Patricia Baker and Deborah Tevyaw Testify in Favor of Marriage Equality Before RI Senate Committee (Deseret News)

Cote gegen Walmart

Am 15. Mai 2017 genehmigte ein Bundesrichter den Vergleich in der Sammelklage $ in Höhe von 7,5 Millionen US-Dollar zwischen Walmart und der ehemaligen Walmart-Mitarbeiterin Jacqueline Cote. Gegenstand der Klage war die mangelnde Krankenversicherungsleistung von Walmart für gleichgeschlechtliche Ehepartner von Walmart-Mitarbeitern vor 2014. Mehr lesen.

GLAD und sein Co-Berater Peter Romer-Friedman von Outten & Golden LLP vom Washington Lawyers‘ Committee reichten eine Sammelklage gegen Walmart ein und warfen dem Einzelhändler vor, Mitarbeiter, die mit gleichgeschlechtlichen Partnern verheiratet waren, zu diskriminieren, indem sie ihren Ehepartnern Leistungen der Krankenversicherung verweigerten.

Am 22. Dezember 2016 erteilte das Bezirksgericht, das den Vorsitz in der Sammelklage führte, die vorläufige Genehmigung eines Vergleichs und wies die Parteien an, den Mitgliedern der Vergleichsgruppe eine Mitteilung zu senden, damit diese über den Vergleich informiert werden und die Möglichkeit haben, Ansprüche auf Zahlungen geltend zu machen.

Die Mitteilung wurde den Klassenmitgliedern am 23. Januar 2017 zugestellt. Mehr lesen

Um Zahlungen im Rahmen des Vergleichs zu erhalten, wurden die Mitglieder der Vergleichsgruppe angewiesen, ihre Ansprüche bis spätestens 20. März 2017 beim Vergleichsverwalter einzureichen.

Diese Sammelklage ging auf eine Beschwerde zurück, die GLAD im September 2014 in Jackies Namen bei der Equal Opportunity Employment Commission (EEOC) eingereicht hatte. Am 29. Januar 2014 erließ die EEOC eine abschließende Entscheidung, in der sie feststellte, dass Walmarts Behandlung von Jackie eine unrechtmäßige Diskriminierung aufgrund des Geschlechts darstellte. Am 29. Mai 2015 erließ die EEOC eine Klagebefugniserklärung.

Neben GLAD, Outten & Golden LLP und dem Washington Lawyers' Committee wird Jacqueline Cote von Arnold and Porter LLP vertreten.

Diana Smithson und Jacqueline Cote. Foto: 777 Portraits Myrtle Beach, SC  Foto herunterladen

Nachricht

Für John „Longjones“ Abdallah Wambere, einen prominenten ugandischen Schwulenaktivisten mit über 17-jähriger Erfahrung, wurde in den USA Asyl beantragt. In einem Brief vom 11. September 2014teilte die US-Einwanderungsbehörde Wambere mit, dass die Genehmigung seines Antrags vorbehaltlich einer routinemäßigen Sicherheitsüberprüfung empfohlen werde.

„Ich bin überwältigt“, sagte Wambere. „Ich muss sagen, ich bin gesegnet, aber es gibt noch viele weitere Geschichten. Ich rufe alle, die mir geholfen haben, dazu auf, LGBTI-Menschen weltweit und alle Asylsuchenden in den USA weiterhin zu unterstützen. Meine Gedanken sind bei Uganda; ich habe schlaflose Nächte, weil ich mir Sorgen um meine Gemeinschaft dort mache.“

Ugandas LGBTI-Community ist in den letzten Jahren zunehmenden öffentlichen, politischen und physischen Angriffen ausgesetzt gewesen. Der Höhepunkt dieser Angriffe war die Verabschiedung des Anti-Homosexualitätsgesetzes und dessen Unterzeichnung durch Präsident Yoweri Museveni am 24. Februar 2014. Wambere, Mitbegründer der Spectrum Uganda Initiatives, befindet sich seit Februar in den USA und beantragte am 6. Mai 2014 Asyl.

„Wir freuen uns sehr, dass John seine wichtige Arbeit für die ugandische LGBTI-Community von den Vereinigten Staaten aus fortsetzen kann, wo er aufgrund seiner sexuellen Orientierung und seines mutigen Aktivismus weder verhaftet noch inhaftiert wird“, sagte Allison Wright, Rechtsanwältin von GLAD.

„Die Vereinigten Staaten müssen weiterhin LGBTI-Personen aus aller Welt Asyl gewähren, die in ihren Herkunftsländern nicht die grundlegendsten Freiheiten genießen können und deren Leben allein aufgrund ihrer Identität bedroht ist“, sagte Janson Wu, leitender Rechtsanwalt bei GLAD. „Asyl ist ein lebensrettendes System, das gefährdete Mitglieder der LGBTI-Community schützt, die aus Ländern wie Uganda, Russland und Jamaika fliehen müssen, wo es grundsätzlich unsicher ist, sich zu outen.“


John „Long Jones“ Abdallah Wambere mit den GLAD-Anwälten Janson Wu und Allison Wright,
und Rechtsanwalt Hema Sarang-Sieminksi

Das Anti-Homosexualitätsgesetz stellte eine breite Palette von Straftaten unter Strafe und sah schwere Strafen von sieben Jahren bis zu lebenslanger Haft vor. Ugandas Verfassungsgericht hat es inzwischen aus formalen Gründen aufgehoben, doch die Abgeordneten haben versprochen, es wieder einzuführen und zu verabschieden. Unabhängig davon, ob die Abgeordneten ihr Versprechen wahr machen oder nicht, bleibt Homosexualität in Uganda gemäß Strafgesetzbuch 145 illegal. Strafgesetzbuch 145, das „widernatürliche Straftaten“ unter Strafe stellt, besteht seit den 1950er Jahren und wird in Uganda noch immer streng durchgesetzt.

In Uganda wurde Wambere von Zeitungen als schwul geoutet, von Fremden belästigt, erhielt Morddrohungen in anonymen Telefonanrufen, wurde verhaftet, aus seiner Wohnung vertrieben und zusammengeschlagen. Nach dem Anti-Homosexualitätsgesetz hätte ihm eine lebenslange Haftstrafe gedroht, und sollte er nach Strafgesetzbuch 145 nach Uganda zurückkehren, droht ihm weiterhin eine Verhaftung.

Der Länderbericht, der mit Wamberes Asylantrag eingereicht wurde, kann unter folgender Adresse eingesehen werden: www.gladlaw.org/work/cases/in-re-wambere, sowie seine redigierte eidesstattliche Erklärung.

Die homophobe Stimmung in Uganda wurde von amerikanischen Evangelikalen wie Scott Lively geschürt. Er reiste in das Land, um zu predigen und für das Gesetz zu werben, das damals als „Kill the Gays“-Gesetz bezeichnet wurde, weil es die Todesstrafe vorsah, die später abgeschafft wurde. Am 15. August 2014 entschied ein Bundesrichter in dem Fall Sexuelle Minderheiten Uganda vs. Lively dass Lively wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor Gericht gestellt werden muss.

Ressourcen für LGBTI-Personen, die in den USA Asyl suchen, finden Sie unter www.GLADAnswers.org.

Neben GLAD wird John Wambere von Hema Sarang-Sieminski von der Anwaltskanzlei Hema Sarang-Sieminksi vertreten.

GLAD’s National Marriage Work

Taking Marriage Over the Finish Line

GLAD Civil Rights Project Director Mary L. Bonauto argued before the U.S. Supreme Court April 28, 2015 on behalf of same-sex couples challenging their states’ marriage bans. She stood on behalf of petitioners April DeBoer und Jayne Rowse im Fall Michigan DeBoer gegen Snyder and Timothy Love, Lawrence Ysunza, Maurice Blanchard and Dominique James in the Kentucky case Liebe gegen Beshear (verbunden mit Bourke gegen Beshear) and same-sex couples across the country.

26. Juni 2015: Sieg! In a blockbuster legal and cultural moment for the country, the Supreme Court ruled that same-sex couples in the United States, no matter where they live, have the same legal right to marry as different-sex couples. Mehr lesen

Mehr lesen

Background: GLAD’s work for marriage in New England and beyond

GLAD won the first marriage state in Massachusetts in 2003 with our Goodridge case, and took part in winning every New England state by every conceivable method – ballotlegislation, Und litigation. We laid the groundwork for the defeat of the federal Defense of Marriage Act (DOMA) in our cases Kieme Und Pedersen.

We developed unparalleled expertise in winning marriage, and helped our colleagues across the nation do the same. Since the Supreme Court struck down DOMA in June 2013 (Windsor), GLAD has remained steadfast in its commitment to ending marriage discrimination nationwide.

AMICUS WORK

GLAD also helped movement colleagues and private attorneys with their amicus strategies:

  • GLAD wrote an amicus brief at the request of the National Center for LGBTQ Rights and the ACLU on behalf of New Mexico civil rights groups in the case Griego v. Oliver in the New Mexico Supreme Court in September 2013.
  • GLAD led coordination of the amicus Slips in der Berufungsgericht des 10. Bezirks after trial court wins in Utah and Oklahoma. GLAD’s work in the 10th Circuit, the first federal appeals court to hear marriage cases post-Windsor, has streamlined the process for amici curiae filings in all of the other cases pending at a U.S. Court of Appeals.
  • GLAD has also played an extensive role in coordinating Freunde filings in the 4th (Virginia, Bostic v. Shaefer), 5th (Texas, DeLeon v. Perry), 6th (Michigan, DeBoer v. Snyder; Ohio, Obergefell v. Himes, Henry v. Himes; Tennessee, Tanco gegen Haslam; Kentucky, Bourke gegen Beshear) and 11th (Florida, Grimsley v. Scott Und Brenner v. Armstrong) circuits.

GLAD’s Own Amici Slip

In virtually every federal appeal, GLAD filed its own amicus brief discussing “rational basis review.”

These briefs reinforce the government’s guarantee of equal protection and its promise of even-handedness when the rights of persons are at stake. We set forth the two elements of rational basis review:

  1. the government’s actions in classifying who can and cannot marry must be for “legitimate” reasons rather than because of stereotypes, prejudice or favoritism; and
  2. the classification system – who is in and who is out – must have a relationship to the government’s claimed objectives.

Under these standards, GLAD’s briefs demolish each rationale advanced by the states defending their marriage bans and the amicus briefs supporting the state’s positions.

GLAD’s briefs were authored with Wilmer Hale attorneys Paul Wolfson, Mark Fleming, Alan Schoenfeld, Felicia Ellsworth and Dina Mishra.

See our briefs in the 10th Circuit (Küche gegen Herbert); the 4th Circuit (Bostic v. Shaefer); the 6th Circuit ) Obergefell v. Himes, Henry v. Himes, DeBoer gegen Snyder, Bourke gegen Beshear, Tanco gegen Haslam); the 7th Circuit (Baskin v. Bogan); and the 5th Circuit (DeLeon v. Perry).
CONSULTING

GLAD consulted with attorneys around the nation about legal arguments and strategy in marriage and marriage recognition cases in both state and federal courts.

For example, we were on the ground when the Michigan case DeBoer gegen Snyder went to trial, identifying and prepping expert witnesses and providing trial support to the legal team of private attorneys (Carole Stanyar, Kenneth Mogill, Dana Nessel and Robert Sedler).

Der judge found in favor of the couple, and the case was then heard on appeal (on August 6, 2014) at the 6th Circuit Court of Appeals. The Sixth Circuit Court of Appeals subsequently issued a decision upholding bans on marriage for same-sex couples in Michigan as well as Kentucky, Ohio, and Tennessee. The Supreme Court has now agreed to review all four cases this Term.

Nachricht

In a letter to Congress on September 4, 2013, Attorney General Eric Holder angekündigt that President Obama has directed the Executive Branc to take steps allowing for same-sex spouses of military veterans to collect federal benefits.

The Attorney General’s letter to Congress can be found Hier.

Nachricht

Kläger im Fall der Ehegleichheit in Utah bitten den Obersten Gerichtshof der USA um Überprüfung des Falls

Update 4. September 2014: Drei unterschiedliche Stimmen – die der Wirtschaft, der Staaten sowie der Familien- und Gleichstellungsgruppen – abgelegt amici curiae Slips in der Küche gegen Herbert FallIn den Schriftsätzen wird argumentiert, dass das Oberste Gericht einen oder mehrere Fälle annehmen sollte, um den durch Heiratsverbote verursachten Schaden und die Diskriminierung zu beheben.

Originalgeschichte:

Heute haben die drei Paare, die das Eheverbot für gleichgeschlechtliche Paare im US-Bundesstaat Utah anfechten, den Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten gebeten, dem Antrag der Behörden des Bundesstaates Utah stattzugeben und den Fall zu prüfen. In der heute eingereichten StellungnahmeDie Kläger argumentieren, dass eine Überprüfung durch den Obersten Gerichtshof erforderlich sei, da gleichgeschlechtliche Paare in Utah und im ganzen Land dringend die Sicherheit der Ehe benötigen, egal wo sie arbeiten oder reisen, um sich und ihre Familien umfassend zu schützen. In der Klageschrift wird argumentiert, dass nur eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, die ihr Recht auf Heirat und die landesweite Anerkennung ihrer Ehe bestätigt, diese grundlegende Ungleichheit beseitigen kann.

Die klagenden Paare – Kody Partridge und Laurie Wood, Derek Kitchen und Moudi Sbeity sowie Kate Call und Karen Archer – argumentieren, dass die Gesetze der Bundesstaaten, die die Ehe für alle verbieten, gegen die in der US-Verfassung verankerten Garantien für Gleichbehandlung und ein faires Verfahren verstoßen. Die Paare, die vor den unteren Bundesgerichten positive Entscheidungen erwirkten, baten den Obersten Gerichtshof um eine Überprüfung des Falls, da die Ehen gleichgeschlechtlicher Paare nur dann wirklich gleichberechtigt seien, wenn sie im ganzen Land respektiert würden.

In ihrem Antrag erklären die Paare: „In diesem Fall geht es um die Freiheit einer ganzen Gruppe von Amerikanern, die dringend ein Urteil dieses Gerichts benötigen, das ihnen die Eheschließung und die Anerkennung ihrer Ehen auf gleicher Basis wie anderen Bürgern ermöglicht. Im vergangenen Jahr haben untere Gerichte im ganzen Land richtigerweise festgestellt, dass Landesgesetze, die gleichgeschlechtlichen Paaren die Eheschließung verbieten, gegen die Verfassung verstoßen. Da diese Urteile jedoch nicht landesweit gelten, sind gleichgeschlechtliche Paare weiterhin großer Unsicherheit und ernsthaften Problemen ausgesetzt. Sie können ihre eigene Zukunft und die ihrer Kinder nicht in der Gewissheit planen, dass ihnen die Staaten bei einem Umzug oder einer Reise die rechtliche Anerkennung ihrer familiären Beziehungen nicht entziehen können.“

Die Paare in dem Fall –Küche gegen Herbert– werden vertreten durch die leitende Rechtsberaterin Peggy Tomsic von der Anwaltskanzlei Magleby & Greenwood, PC in Salt Lake City, Shannon Minter vom National Center for Lesbian Rights (NCLR), Mary Bonauto von Gay & Lesbian Advocates & Defenders (GLAD) und den ehemaligen amtierenden Solicitor General Neal Katyal von der Anwaltskanzlei Hogan Lovells.

Mehr lesen

Nachricht

GLAD Civil Rights Project Director Mary Bonauto and Legal Director Gary Buseck have joined colleagues at the Nationales Zentrum für Lesbenrechte (NCLR) and Utah attorney Peggy Tomsic as counsel in their historic federal case representing same-sex couples seeking the freedom to marry in Utah.

Thanks to the Küche gegen Herbert legal team’s adept strategy and tireless advocacy, the Utah case was the first federal district court victory striking down a state marriage ban since the U.S. Supreme Court struck down DOMA. It was also the first victory in a federal court of appeals.

And, it is now the first post-DOMA freedom to marry case that the U.S. Supreme Court has been asked to review.

“We are thrilled to work with our friends and colleagues at NCLR on this important case,” says Buseck. “GLAD has a long history of collaborating with NCLR, and we have enormous respect for their legal acumen and determination.”

Among countless other legal victories on behalf of the LGBT community, NCLR played a leading role in making California the second state in the country to win the freedom to marry, in 2008. Legal Director Shannon Minter argued the case in the California Supreme Court, which ruled that the California Constitution guarantees equal dignity to same-sex couples and their families, including the freedom to marry.

“We are also thrilled to be working shoulder to shoulder with lead counsel Peggy Tomsic of the Salt Lake City law firm of Magleby & Greenwood, P.C. who first filed and has so strategically handled this case,” Buseck adds.” Likewise, we are excited about working with the committed Supreme Court experts at the D.C. firm of Hogan Lovells.”

“The Kitchen team offers unparalleled experience and knowledge as the case heads to the Supreme Court for consideration. We hope to use what we’ve learned in our work for the freedom to marry across New England, and as part of the decades-long team effort to develop a national marriage strategy, to bring value to the Utah case and help bring marriage equality to every American.”

 

 

 

Want to Support This Work?

Your gift today will support GLAD’s work on this historic marriage case, and all our work for equal justice under law for the LGBT community and people living with HIV. Thank you!

Nachricht

Every day we hear about LGBT people who are not treated equally on the job. We agree with the President that workers should be judged only by their ability to get the job done, but know that is not always the reality.

We applaud today’s executive order, which demonstrates a concrete commitment to nondiscrimination on the basis of sexual orientation and gender identity. It’s a step that will make the workplace better and fairer for LGBT employees, including the tens of thousands of federal employees in the New England states.

We are proud that New England has been a leader in establishing protections on the basis of gender identity and sexual orientation and that, in the absence of broad federal protections, this executive order extends important protections for LGBT employees who work for federal contractors.

LGBT employees of the federal government or of federal contractors can contact GLADAnswers for information about their rights in the workplace, and to access information and resources: www.GLADAnswers.org.

de_DEDeutsch
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.