
Über: Unsere Wirkung
Seit 1978 hat GLAD Law durch seine mutige Prozessführung zahlreiche richtungsweisende Erfolge im Namen von LGBTQ+-Personen und HIV-Infizierten erzielt.
Eine Schulgemeinschaft nimmt einen Transgender-Lehrer auf; ein lesbisches Paar heiratet in Texas; ein schwuler Teenager wird von seiner Pflegefamilie liebevoll behandelt; ein ugandischer Aktivist erhält Asyl in den USA; ein HIV-positiver Arbeiter behält seinen Job. Dank GLAD Law.
GLAD Law hat durch Lobbyarbeit und mutige Prozessführung maßgeblich zur LGBTQ+-Rechtsbewegung beigetragen. Wir tragen nicht nur dazu bei, sicherere Lebens- und Arbeitsräume für die LGBTQ+-Community und Menschen mit HIV zu schaffen, sondern schützen auch das Recht auf Familiengründung, kämpfen für Anerkennung und Würde in staatlichen und bundesstaatlichen Gesetzen und beseitigen wirtschaftliche und lebenschancenbezogene Barrieren.
Jedes Mal, wenn GLAD Law einen Fall vertritt oder ein Problem angeht, zerstören wir weitere veraltete Gesetze und Stereotypen, die LGBTQ+-Personen und Menschen mit HIV grundlegenden Schutz und Chancen in allen Bereichen des täglichen Lebens vorenthalten haben.

Gleiche Gerechtigkeit
GLAD Law duldet keine Gesetze oder Vorschriften, die LGBTQ+-Personen zu einer Gemeinschaft zweiter Klasse machen. Unsere Arbeit steht im Einklang mit dem Kampf aller marginalisierten Gemeinschaften für Gleichberechtigung und Gleichheit. Mit den Erfolgen, die wir für die LGBTQ+-Community erzielen, tragen wir zu unserem gemeinsamen Bemühen bei, unsere Demokratie inklusiver, repräsentativer und gerechter zu gestalten.
Wirtschaftliche und Lebenschancen
Wir alle verdienen die Chance, uns nach unseren eigenen Vorstellungen zu entfalten. Für LGBTQ+-Personen und Menschen mit HIV sind jedoch noch immer zu viele Türen zu wirtschaftlichen und privaten Chancen verschlossen. Unsere juristischen Bemühungen im Rahmen der LGBTQ+-Rechtsbewegung zielen darauf ab, Barrieren abzubauen und Diskriminierung zu stoppen, wo immer sie auftritt: am Arbeitsplatz, an der Kasse, bei der Wohnungssuche oder im Unterricht.


Sicherheit und Seelenfrieden
Wir können uns nicht das Leben aufbauen, das wir uns wünschen, wenn wir Angst davor haben. Belästigung, Gewalt und Verletzungen gehören seit Langem zum Alltag von LGBTQ+-Personen – in einem Ausmaß, das wir als unerträglich empfinden sollten. Unser Ziel ist es nicht nur, die Ursachen von Gewalt zu bekämpfen, sondern Institutionen für den Schutz von LGBTQ+-Personen in unserem Leben, unserer Arbeit und unserer Freizeit zur Verantwortung zu ziehen. Unserer Ansicht nach reicht körperliche Sicherheit nicht aus; wir arbeiten daran, die Seelenfrieden wir alle müssen gedeihen.
Gesundheit & Wohlbefinden
Ob wir Gesetze anfechten, die die Gesundheitsversorgung von Transgendern kriminalisieren, Versicherer dazu drängen, lebensrettende und lebensverbessernde Behandlungen zu übernehmen, oder Staaten für die psychischen Gesundheitsbedürfnisse ihrer schwächsten Bürger zur Verantwortung ziehen – GLAD Law bezieht Stellung und kämpft für das Wohlergehen aller.


Familie
Das Recht, eine Familie zu gründen und als Familie zu leben, ist nicht nur selbstverständlich, sondern unerlässlich – für unsere Gemeinschaft und die gesamte Menschheit. Dennoch geht unser Kampf für die Gleichberechtigung, Sicherheit und Würde von LGBTQ+-Familien weiter, sei es für die Ausweitung der reproduktiven Freiheit, den Schutz elterlicher Beziehungen jeglicher Couleur oder die rechtliche Anerkennung von Mehrelternverhältnissen. Wir schaffen eine Zukunft, in der jeder sein Familienleben nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten kann, mit der Anerkennung und dem Respekt, die wir alle verdienen.
Bestätigung und Würde
Wir finden Sinn in unserer Zugehörigkeit: zu unseren Familien, unseren Gemeinschaften und unserem Land. Dennoch befinden sich viele LGBTQ+-Personen und HIV-Infizierte am Rande Amerikas und fühlen sich durch Gesetze und Praktiken, die unseren Wert und unsere Identität direkt oder indirekt in Frage stellen, als Außenseiter. Sei es ein Schullehrplan, der unsere Existenz leugnet, öffentliche Aufzeichnungen, die uns nicht anerkennen, oder Regeln, die uns aufgrund unserer Geschlechtsidentität wie Bürger zweiter Klasse behandeln. Bei GLAD Law, einer Organisation für LGBTQ+-Rechte, nutzen wir das Gesetz, um es uns allen zu ermöglichen, unsere Würde zu finden und uns für das wertgeschätzt zu fühlen, was wir sind.
